• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hintergrundbild in Word - PDF in Word einfügen

Blade236

Rheinischer Krummstiel
Registriert
20.01.06
Beiträge
383
Hallo,

also Bill Gates nervt ;) Ich wette andere Leute haben das selbe Problem und ich beschäftige mich seit einiger Zeit damit. Hoffe jetzt noch auf einen Kniff, den ich bisher nirgends gelesen habe...

Ich habe ein Brieflayout in Indesign erstellt und dem Kunden als PDF zum Drucken zur Verfügung gestellt. Jedoch würde er gerne noch zusätzlich PDFs per Email verschicken. Also kam Word als Officeprogramm ins Spiel. Ich wollte das Layout-PDF als Hintergrund in Word einbinden. Jedoch scheint das tolle Programm aus den Vektoren Pixel zu machen. Nimmt man ein JPG mit großer Auflösung erscheint es beim Ansehen unscharf. Beim Ausdrucken wärs ok. Jedoch will niemand große Dateien verschicken... Mit EPS wirds wie beim PDF...
Gibts da bessere Lösungen durch die OpenSource Reihe? NeoOffice oder ähnliches?
Oder hat jemand Erfahrungen mit einem PDF-Formular? Also daß ich auf das PDF zwei Textfelder lege, die der Kunde dann per Acrobat Reader ausfüllen könnte.. Weiß jemand, wie da die Handhabung ist.

Also bin über jede gute Idee, die qualitativ auch gewissen Ansprüchen genügt, dankbar. Verstehs bis heut nicht, wieso sowas in meinen Augen einfaches nicht in einem Programm geht, das jeder nutzt.

Danke vorab.
Viele Grüße
Blade
 
Hat noch niemand bisher das Problem gehabt?
 
Nebenbei: Word für Windows oder Word für Mac?

Kannst Du nicht in Acrobat Pro das Briefpapier als Wasserzeichen ablegen?
Es gibt auch andere PDF-Programme für Windows, wo man ein PDF mit Hintergrund "ausdrucken" kann. Leider habe ich die Namen gerade nicht parat.
 
Word für Windows mein ich... Wobei ichs im Word für Mac angelegt hätte. Macht das einen Unterschied?

Wobei ich aber nicht ganz verstehen kann, was das mit dem Wasserzeichen auf sich hat. Wenn ich ein Wasserzeichen Acrobat Pro reinmache und als Word-Dokument abspeicher. Erscheint es mir nachher als Bild in Word... Also steh ich wie am Anfang da...
 
Macht nur einen Unterschied in den Möglichkeiten für zusätzliche Tools.

Mit dem Wasserzeichen geht es übrigens andersherum. Word -> In PDF mit Wasserzeichen drucken. Das funktioniert dann virtuell so ähnlich, wie Geschäftspapier in einen Drucker einlegen :-)