• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hilflos und ohne Überblick bei NAS Systemen

  • Ersteller Ersteller Mitglied 188760
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 188760

Gast
Hallo zusammen

Ich bin neu hier, und habe auch neu ein MacBook Pro zu Hause. Das ist mein erster Mac und somit auch meine ersten Erfahrungen mit dem Betriebssystem. Im Moment schaue ich mir noch Video Tutorials an von Video2Brain, damit ich wenigstens weiss wie ich das Teil zu bedienen habe :D

Nun zu meiner Frage;

Ich habe schon stundenlang gegoogelt über die NAS Systeme, speziell von Synology, da die wohl eine von den besseren sein sollen. Allerdings werde ich da mit Infos und Problemstellungen überrannt, dass ich den Überblich komplett verloren habe. Je mehr ich suche, desto weniger weiss ich, nach was ich suchen soll :D . Im Prinzip geht es darum, mit meinem MacBook Pro und dem Windows 7 Rechner (evt. noch iPhone und iPad wobei die nicht priorisiert sind) auf das NAS zugreifen zu können und untereinander auch Daten verteilen zu können. Hauptsächlich werden das Bilder sein in Form von JPG, RAW und PSD bzw PSB Formaten. Was das System auch zwingend und ohne Bastlerei können soll ist, Time Machine zu unterstützen (ohne Basteln darum, weil ich nicht nach jedem Update von OSX stundenlang fummeln will bis es wieder automatisch funktioniert). Ebenfalls wäre es schön, wenn ich im Windows Rechner ein Skript schreiben kann womit ich ein Backup von ausgewählten Laufwerken im Rechner erstellen kann (die werden im Moment auch via Robocopy auf einer externen Festplatte gemacht). Das Tüpfelchen auf dem i wäre dann noch, wenn ich die eben erwähnte externe Festplatte via USB am NAS anschliessen könnte, um dessen Speicherkapazität zu erhöhen :D

Ich freue mich schon auf Licht im dunkeln, und bitte Euch um Entschuldigung. Ich weiss, das Thema hat man in so einem Forum schon zig mal, aber wie ich bereits gesagt habe, fehlt mir das Fachwissen um im Google-Dschungel den Überblick halten zu können.

Viele Grüsse

Stephan
 
Auch dir wird es nicht erspart bleiben, die gewünschten Infos selbst zusammen zu dröseln. Schau dich in den entsprechenden Subforen hier oder in NAS Foren um.

Und dann noch, misstraue grundsätzlich jedem Kommentar à la, "mein Kumpel hat Produkt XY und ist voll zufrieden, Daumen hoch für dieses Produkt", oder ähnlichem Geschwafel.
 
Danke Euch beiden :)

Natürlich möchte ich nicht von Euch vorgekaut bekommen, was ich kaufen soll. Ich wollte eher darauf hinaus, wie ich erkennen kann, welche Geräte was unterstützen, z.B. Time Machine etc.

In dem Link wird das Synology DS214 erwähnt. Das habe ich mir einmal angeschaut. Klingt ganz interessant, nur sehe ich die Unterschiede (abgesehen von der Leistung) nicht so ganz...

Kann mir vielleicht jemand den wesentlichen Unterschied zwischen dem DS214+ und DS214play sagen? Ich sehen die Unterschiede zwar auf der Synology Homepage, aber ich verstehe sie nicht wirklich...:oops:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Synology® DiskStation DS214play ist ein 2-bay NAS, der als ultimatives Medien-Center entwickelt wurde. Durch die Optimierung für die Multimedia-Verarbeitung, will die DS214play den steigenden Bedarf für hochwertiges Foto-, Musik-und Video-Streaming erfüllen, während alle anderen Aspekte des NAS bestehen bleiben.

Das isses... Eher als Mediencenter gedacht.

[Edit]
Hier aus einer Amazon Bewertung, das trifft es auch ganz gut:

- Die DS 214play bietet Hardwarecodierung für HD-Videofilme (1080p).
- Die DS 214+ bietet jetzt abschließbare Laufwerksschächte.

Einfach ein wenig lesen: http://amzn.to/1gielBi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mitglied 188760
ok, vielen Dank fürs erste. Ich denke ich schau mir den DS214play doch einmal genauer an.
Vielen Dank erstmal!