• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Hilfe von einem Crack? Mac ist arschlahm...

Soul

Roter Delicious
Registriert
25.08.09
Beiträge
91
Moinsen,

ich hoffe mal, dass der Threadtitel ok ist. Bin ein wenig knatschig, wegen der schönen Kiste hier ;)

Fangen wir an. Seit einiger Zeit schon, hängt mein Mac sehr oft und es wird nicht besser.
Ich sehe für lange Zeit den "Sat1-Ball", Programme brauchen ewig um zu starten.
Ich habe ein MacBookPro mit 4GB Ram (direkt so gekauft). Ich kann mir ggf. vorstellen,
dass ein Hardwaredefekt vorliegt. Ich habe evtl. die Festplatte in Verdacht, zumindest ist
die original verbaute Platte unter Win 7 der Flaschenhals schlechthin.

Ja, Win 7 ist per Bootcamp drauf und läuft bis auf die Platte eigentlich recht zügig und zuverlässig
(wie halt möglich :P ). Aber die Probleme traten bereits vorher schon auf.
Ich habe auch schon einmal neu installiert und per Timemachine das Backup zurückgespielt.

Vielleicht, auch das ist leider nicht unmöglich, ist der Rechner gehackt worden.

Ich werde jetzt nochmal diese Anleitung durchgehen:
http://www.macwelt.de/artikel/_Ratgeber/363416/mac_os_x_richtig_abspecken/1
Und hoffen, dass Onyx funzt - hängt sich nach der Festplattenprüfung ohne Fehlermeldung
auf, seit ein paar Tagen, sonst habe ich das Tool immer recht spärlich verwendet.

Ich Fasse kurz nochmal zusammen:
MacBook Pro 13", 4GB RAM, 250 GB HDD
Aktuelles MacOS mit allen Updates
Aktuelles Win 7 mit allen Updates
3 Partitionen. Mac: 165 GB, davon sind 46 GB frei (allerdings waren es vor der Win-Installation mehr als 100)
Keine Veränderungen an der Hardware durchgeführt.

Frage 1: Woran könnte es liegen?
Frage 2: Die HDD muss auf jeden Fall raus, gibt es da was zu beachten / Empfehlungen?
Frage 3: Ist in der Prozessliste hier irgendwas "faul"?


Aktiver Speicher: 714,4 MB
Freier Speicher: 2,34 GB
Reservierter Speicher: 690,3 MB
Benutzter Speicher: 1,66 GB
Inaktiver Speicher: 295,7 MB
Gesamter virt. Speicher: 129,01 GB
Anzahl der Prozesse: 60

PID Prozessname Benutzer % CPU Physikal. Speic Virt. Speicher
0 kernel_task root 1,8 265,0 MB 1,71 GB
1 launchd root 1,6 1,7 MB 2,34 GB
10 kextd root 0,0 2,8 MB 2,34 GB
11 DirectoryService root 0,1 8,1 MB 2,34 GB
12 notifyd root 0,0 596 KB 2,33 GB
13 syslogd root 0,0 700 KB 2,34 GB
14 configd root 0,2 3,5 MB 2,36 GB
15 distnoted daemon 0,1 1,2 MB 2,33 GB
16 blued root 0,0 5,0 MB 2,35 GB
17 diskarbitrationd root 0,0 1,5 MB 2,33 GB
18 mDNSResponder _mdnsrespo 0,1 4,7 MB 2,36 GB
23 securityd root 0,0 3,0 MB 2,35 GB
109 coreservicesd root 0,9 40,0 MB 2,39 GB
117 awacsd root 0,0 4,7 MB 2,35 GB
122 ntpd root 0,0 1,1 MB 2,32 GB
124 krb5kdc root 0,0 1,9 MB 2,33 GB
126 usbmuxd _usbmuxd 0,0 1,6 MB 2,35 GB
128 SystemStarter root 0,0 1.004 KB 2,33 GB
133 mds root 0,1 59,3 MB 2,54 GB
134 loginwindow soulrise 0,0 7,5 MB 2,61 GB
135 KernelEventAgent root 0,0 1.016 KB 2,33 GB
137 hidd root 0,0 1,5 MB 2,33 GB
138 fseventsd root 0,1 1,7 MB 2,34 GB
140 dynamic_pager root 0,0 788 KB 2,32 GB
146 autofsd root 0,0 1.008 KB 2,33 GB
149 sh root 0,0 800 KB 2,32 GB
150 lsd root 0,0 3,2 MB 614,3 MB
391 socketfilterfw root 0,6 3,9 MB 2,35 GB
657 WindowServer _windowser 3,7 44,6 MB 2,69 GB
689 ntfs-3g root 0,0 1,1 MB 599,6 MB
815 ntfs-3g_daemon root 0,0 156 KB 585,7 MB
816 ntfs-3g root 0,0 13,9 MB 604,6 MB
823 HWNetCfg root 0,0 1,0 MB 596,5 MB
824 HWPortCfg root 0,0 1,1 MB 598,5 MB
865 racoon root 0,0 1,4 MB 2,33 GB
870 cvmsServ root 0,0 836 KB 2,33 GB
887 coreaudiod _coreaudio 0,0 3,1 MB 2,34 GB
900 prl_disp_service root 0,0 9,2 MB 636,7 MB
903 launchd soulrise 0,0 928 KB 2,34 GB
909 Dock soulrise 0,1 14,4 MB 2,65 GB
910 SystemUIServer soulrise 0,1 22,0 MB 2,68 GB
911 Finder soulrise 0,4 23,6 MB 2,70 GB
916 UserEventAgent soulrise 0,0 5,5 MB 2,35 GB
923 AirPort-Basisstation-Agen soulrise 0,0 5,6 MB 2,62 GB
925 Little Snitch UIAgent soulrise 0,0 4,0 MB 896,2 MB
931 fontd soulrise 0,0 3,2 MB 2,38 GB
932 pboard soulrise 0,0 840 KB 2,32 GB
940 iTunesHelper soulrise 0,0 2,8 MB 2,35 GB
941 Speech Synthesis Server soulrise 0,0 4,8 MB 2,61 GB
943 Rowmote Helper soulrise 0,0 4,2 MB 888,5 MB
944 TextEdit soulrise 0,0 22,0 MB 2,69 GB
955 AppleSpell.service soulrise 0,0 8,3 MB 2,35 GB
994 Aktivitätsanzeige soulrise 12,7 23,0 MB 2,71 GB
1161 activitymonitord root 1,8 1,4 MB 2,33 GB
1173 Safari soulrise 1,7 287,7 MB 4,95 GB
1187 WebKitPluginAgent soulrise 0,0 996 KB 2,34 GB
1216 Flash Player (Internet-Pl soulrise 10,3 60,4 MB 991,3 MB
1230 mdworker soulrise 0,0 11,1 MB 2,36 GB
1232 mdworker _spotlight 0,0 9,3 MB 2,35 GB
1242 nmblookup soulrise 0,0 1,3 MB 2,32 GB
 
Arrrgs! Deinstallier dein Onyx wieder und vergesse es. Das bringt nur Schaden.
Und auch die typischen "verschlanke dein MacOS"-Sachen würde ich jetzt auch nicht probieren, weil das nicht nötig ist für ein schnelles System und eher noch mehr Probleme verursacht. Lieber erstmal den eigentlichen Fehler finden.

Ich weiß nicht was du alles schon gemacht hast, wenn noch nicht ists nen Versuch wert: Hardwaretest, Rechte reparieren, Festplatte auf Fehler überprüfen und reparieren (und bitte mit dem original dafür vorgesehenem Tool), neuen Benuter anlegen und schauen ob das gleiche Verhalten dort auch auftritt.

Auch ein Blick in das Programm "Konsole" hilft viell. bei der Lösung weiter.

Edit: Zu den verlinkten Verschlankungstipps will ich jetzt mal nicht zu viel verlieren, manches mag davon evt. sinnig sein. Aber von manchem wie dem löschen des Recipient-Ordner wird an anderen Stellen zumindest deutlich abgeraten. Ich wäre da vorsichtig, bei mir würde ich lediglich 200 MB Speicher gewinnen, aber ohne zu wissen was ich beim löschen am System versaue. Ich meine komplett nutzlos sind die Dateien darin sicher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die fixen Antworten :)

Onyx wurde mir empfohlen, als die Probleme bereits auftraten. Ich habe es bis jetzt zwei mal laufen lassen. Defragmentiert habe ich nicht, aber die HD war schon ordentlich fragmentiert, was durch die Neuinstallation usw. ja eigentlich hinfällig wäre.

Was diesen Tuningkram angeht, weiss ich eigentlich bescheid. Aber der Reiz ist halt groß, wenn man faul, genervt und langjähriger
Windowsuser und -spezi war ;)

Ich weiß nicht was du alles schon gemacht hast, wenn noch nicht ists nen Versuch wert: Hardwaretest, Rechte reparieren, Festplatte auf Fehler überprüfen und reparieren (und bitte mit dem original dafür vorgesehenem Tool), neuen Benuter anlegen und schauen ob das gleiche Verhalten dort auch auftritt.

Wie kann ich den Hardwaretest angehen?

Mit dem Festplattendienstprogramm habe ich ganz am Anfang schon gearbeitet, jedoch erfolglos (bissl mehr Performance, aber nach einem flotten MacOS sieht das halt nicht aus ;) ), habe ich vorhin vergessen. Ich lasse es aber noch mal durchlaufen.
 
Vielleicht, auch das ist leider nicht unmöglich, ist der Rechner gehackt worden.
und der hacker sitzt wohl 50cm davor ?!
gibts keinen apple service bei dir in der nähe ?
ich meine getötet hast du das teil ja eh schon.
warum läßt du dann keinen profi ran ?
 
und der hacker sitzt wohl 50cm davor ?!
gibts keinen apple service bei dir in der nähe ?
ich meine getötet hast du das teil ja eh schon.
warum läßt du dann keinen profi ran ?

öhm... hat zwar jetzt nichts mit dem Problem an sich zu tun, aber ich mag Dir dennoch gerne antworten, schneller Mik.
Zu allererst: Ich bin kein Idiot*. Ich verdiene meine Brötchen mit EDV-Support, fahre dabei aber leider seit Jahren schon
die bewährte Windowsschiene mit all ihren Vor- und Nachteilen. Mit Mac & Co habe ich noch so meine Probleme.
Vielleicht wirst Du verstehen, dass ich gerne die Hilfestellung einer Community in Anspruch nehme, in der Hoffnung,
eine Lösung Marke "Do it yourself" mit Eurer Hilfe zu finden.
Es tut mir leid, dass mein Thread Dir wertvolle Zeit für einen wertlosen Beitrag gestohlen hat. Dafür bitte ich um Entschuldigung.
Und einen Profi würde ich schon gerne mal da ranlassen ("Crack" = Profi?), nur leider bin ich zur Zeit mäßig mobil, kann mich
Abends aber ruhig eine Weile mit meinen EDV-Problemen beschäftigen ;)

Edit:
Das Volume „Macintosh HD“ ist anscheinend in Ordnung.

Hm.... soll heissen, die Platte ist ok?
(die anderen beiden Partitionen sind NTFS und die nutze ich trotz Treiber nicht)

Jetzt sind die Zugriffsrechte dran.

Und das wird jetzt erstmal dauern. Ich werde danach den neuen User anlegen usw. und dann berichten, danke für den Tip!

Edit II: *Sorry, ich bin natürlich ein Idiot! Allerdings betrifft das andere Bereiche meines Lebens, die an dieser Stelle nicht besprochen werden müssen :P
 
Was zeigt denn die Konsole, Programme/Dienstprogramme/Konsole, dort in der Seitenleiste "Alle Meldungen" in den Fällen des Stillstandes.
Den Prozessen nach würde ich in die Luft schiessen und den NTFS Treiber als Verursacher nennen, können aber auch diverse andere Sachen sein, z.B. ein Prozess der amok läuft kann auch eine Netzwerkverbindung sein oder ein Tools schreibt Logs voll, oder ein Programm ist nicht richtig deinstalliert und eigentlich tote Prozesse randalieren als Zombies im System etc.
 
Einige Prozesse, die dort anscheinend einen Eintrag ins Klassenbuch kriegen,
brauche ich nicht. Und auch den NTFS-Treiber in der Theorie nicht.
Ich gucke mal, wie ich an die Dinger rankomme, danke!

Hm... kann es sein, dass ich, anders als bei Windows, kaum Einfluss auf die
Prozesse und Dienste habe? Reicht es, wenn ich die betroffenen Programme
einfach aus dem Programmordner lösche?

Edit:
Wenn die Meldung vom Festplattendienstprogramm kommt: Nein - das Programm prüft das Volume, also die logische Struktur, nicht die Hardware. NTFS-Volumes werden nicht geprüft.
Ok, danke. Wie kann ich die Hardware testen?
 
Hm... kann es sein, dass ich, anders als bei Windows, kaum Einfluss auf die
Prozesse und Dienste habe? Reicht es, wenn ich die betroffenen Programme
einfach aus dem Programmordner lösche?

Einfluss kannst du auch nehmen.
Die Prozesse die nötig sind, laufen und meist dann auch immer und stören in der Regel nicht.
Wenn du dir NTFS Treiber installiert hast, dann laufen die eben und ohne Kenntnis der Funktion dieser Prozesse solltest du unter keinen Umständen anfangen kopflos zu löschen oder zu deaktivieren, denn damit fügst du eventl. deinem System größeren Schaden zu.
 
Thx. Ich probiere es dann über potentielle Programmoptionen NTFS-3G kann ich recht komfortabel konfigurieren, deaktivieren und deinstallieren. Der Rest sollte nach einem Neustart auch nicht stören.

Edit:

Hm... momentan läuft er zügig. Der neue User ein bissl schneller, aber das sollte normal sein.
Habe NTFS-3G deaktiviert, Rowmote Helper und dann noch ein paar andere Sachen.

Morgen mache ich aber dennoch mal den Hardwaretest. Vielen Dank!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
öh..... Ich verdiene meine Brötchen mit EDV-Support, fahre dabei aber leider seit Jahren schon
die bewährte Windowsschiene mit all ihren Vor- und Nachteilen.......
sorry, das es dir so "raufstößt"
aber offensichtlich ist es heutzutage normal, das sämtliche nachbarn und freunde die selbsternannte "computerzampanos" sind....
an einer kiste schrauben. zum techniker geht niemand mehr, weil es ein paar euro kosten kann.
aber das wirst du ja selbst wissen, wenn du in dieser branche arbeitest.

ich ja auch...nur eben auf mac basis. logisch, sonst hätte ich ja obiges posting nicht geschrieben ;-)

vor jahren mußte ich meinen win-kollegen immer zeigen, was der mac alles drauf hat....
heutzutage brauch ich die jungs nicht mehr bekehren, sie wissen selbst, das os x das bessere system ist :-)

und es kämpfen alle am anfang.
manche mehr, manche weniger.

vor allem, weil ja am anfang des kennenlernens sehr viel "ausprobiert" wird.
aus erfahrung kann ich dir...ebenso wie andere...von onxy abraten. meine signatur kann ich dir allerdings wärmstens empfehlen.

allerdings kann es durchaus sein, das du deine kiste schon mal in den tod geschickt hast.
da sollte man rausfinden, wie du das gemacht hast. leider wirst du uns das nicht sagen können, weil dir die erfahrung fehlt.

wenn mac´s langsam werden, muß man auf einige dinge achten.
aber mit verlaub....der macwelt artikel ist ganz großer mist. sieht für mich aus, als ob jemand digitale ergüsse am morgen hatte,
oder haben mußte.

ich versuche mal ein bissl was aufzuzählen, worauf man achten sollte bei lahmenden mac´s

1.) freier festplattenspeiche (20-30GB sind nicht das maximum)
2.) speed der platte. auch die werden mit der zeit langsamer oder defekt. aja system test (direktdownload)
da sollte man natürlich darauf achten, das so wenig wie möglich läuft. logisch, wenn andere dinge auf der platte herumnageln, macht dieser test wenig sinn.
3.) blinkt die lupe rechts oben in der menüleiste, dann indiziert spotlight gerade wie wild.
4.) aktivitätsanzeige !!! da drin sieht man oft, das irgendwas den speed wegfrisst. am besten nach CPU sortieren und alle prozesse anzeigen lassen
5.) benutzer startobjekte ?
6.) prefpanes die hinzugefügt wurden ?

ab punkt 6 machen jetzt die anderen, z.b. Macbeatnik, MacAlzenau, DeadEye, naich....weiter

wie gesagt, wollte dich nicht ........
aber ein riesiger berufszweig lebt vom IT kowhow ;-)

ciao
mike
 
thx, gestern bin ich dann erstmal in die Kiste, bis dahin lief er eigentlich nach wie vor recht zügig. Safari fluppt, VLC lädt Videos wieder ohne große Wartezeit.
Die Platte muss auf jeden Fall da raus, sobald das geschehen ist, werde ich das System mal komplett neu aufsetzen. Ich kenne ja nun die Programme, die ich
brauche und kenne das Ding seit gestern ein bissl besser.

OS X mag zwar für den ein oder anderen das bessere System sein, aber beide Welten haben ihre Vor- und Nachteile. Stell Dir vor, ich wäre da gestern wie bei Windows rangegangen und hätte munter erstmal alle "verdächtigen" Prozesse gekillt :)

Ich glaube ich würde wirklich mal gerne Macs als Clients in einem Betrieb sehen..
 
Wichtig ist eigentlich nur, das du beim Mac die Win-Denke ablegst, denn was unter Win, meist allerdings funktioniert, läuft unter os x doch etwas anders oder ist sogar kontraproduktiv, wie systemoptimierer, da ist Onyx eines der tools, die nach user und antivirentool die zweifelhafte Ehre hat massig os x Systeme geschrottet zu haben und diese tools sind vermutlich nur noch erhältlich, weil es eben viele switcher gibt, die in der Win denke verblieben sind und eben ihre gewohnten Abläufe beibehalten wollen, wie optimieren bis der arzt kommt, herumschrauben bis nichts mehr geht und bei diesen tools Haken setzen und nicht einmal wissen, was da erledigt werden soll.
 
Für meine Verhältnisse bin ich beim Mac vorsichtig :D

Das Teil ist auch versichert, Backups sind erstellt. Ich kann die Kiste abschiessen, würde nur Zeit kosten.
So Sachen wie Onyx haben gerade dann ihren Reiz, wenn es mal nicht so läuft. Ich glaube für einen kleinen
Bastler wie mich, ist ein MacOS irgendwie schon fast langweilig, wenn ich da nichts rumprobieren kann ;)
 
Für meine Verhältnisse bin ich beim Mac vorsichtig :D

Das Teil ist auch versichert, Backups sind erstellt. Ich kann die Kiste abschiessen, würde nur Zeit kosten.
So Sachen wie Onyx haben gerade dann ihren Reiz, wenn es mal nicht so läuft. Ich glaube für einen kleinen
Bastler wie mich, ist ein MacOS irgendwie schon fast langweilig, wenn ich da nichts rumprobieren kann ;)

Aber nicht über das System schimpfen, wenn du nach eine Portion Onyx dann den Rechner Neustartest und auf einmal alle deine benutzereinstellungen nicht mehr da sind, das war einer der vielen Fehler, die Onyx fabrizierte, bei einem in den meisten Fällen vollkommen unnützen Löschen des fontcaches, der Programmierer von Onyx ist da oftmals etwas schlampig und testet scheinbar seine eigene Software nicht richtig, da dieses nicht nur unter ganz speziellen Kombinationen von System und Hardware/Software passierte, sondern bei allen os x Systemen.
 
na dann komm doch...mache bis morgen 80 kisten........

Wenn das spontant ginge, würde ich das sogar tun ;)
Das Thema finde ich wirklich interessant, weil ich gerade in dem Bereich was Mac angeht 0 Ahnung habe.
Bei Windows stelle ich einen Clienten zusammen, mache ein Image fertig und kümmere mich um Softwareverteilung, etc.
Dann kommt ein Standart-Client in die Domäne, alles ist gut.

@Macbeatnik: Ich klicke ja auch nicht alles bei Onyx an, in der Theorie lasse ich über Onyx nur das Festplattendienstprogramm mit seinen Tests durchlaufen (?) und lösche ein paar Caches.
 
Ein Start in den Safe Mode bringt gleiches (Caches löschen), aber wozu eigentlich, denn Caches sind in erster Linie sinnvoll und das Löschen der Caches nur bei Fehlern im System sinnvoll))und warum nutzt du Onyx, für Funktionen, die das Festplattendienstprogramm erledigen kann?