• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hilfe, nach xp über Bootcamp kein zielvolumen!

iLord

Alkmene
Registriert
08.11.06
Beiträge
31
Hallo, ich wollte für eine freundin xp über bootcamp auf einem macbook pro unter leopard installieren, und habe dies genauso getan, wie es bei mir zuhause auch ging:
-partition erstellt
-von win xp cd gestartet
und dann geht das desaster los:
xp installiert sich immer im kreis, also neustart von cd und dann installationsmenue mit aufforderung zur formatierung.
da hab ich mir gedacht: erstmal leopard starten und partition neu anlegen. jetzt komme ich nur noch über os x cd ins system, bekomme da aber kein zielvolumen und über das festplattendienstprogramm sehe ich die platte in grau, kann aber nichts damit machen. weder formatieren noch partitionieren etc pp.
es wird eine ntfs-partition gesehen, die ich aber auch nicht löschen kann, und die gesamte platte hat den schreibstatus "Nur lesen"
was mache ich nur, die Dame braucht ihren Rechner und ich stehe dumm da und verballer teure zeit...
vielen dank für eure hilfe!!!!
 
XP installiert sich im Kreis?

Das hört sich für mich danach an, als hättest du den Fehler gemacht, dass, wenn du einmal von der XP CD gestartet hast und die Installation nun erste Daten auf die Festplatte schreibt, du nach dem dann anstehenden Neustart WIEDER von der CD gestartet hast. Hier wäre jedoch der Zeitpunkt gekommen von der Windows-Partition zu starten, damit die Installation fortgesetzt werden kann.

Den Rest deines Problems habe ich leider nicht ganz verstanden. Jedoch lässt mich "Festplattendienstprogramm" und "grau" darauf schließen, dass deine NTFS-Partition unter Mac OS X nicht mehr gemuntet wird. Und genau vor dem Problem stehe ich gerade auch :-/
 
Hast Du mal probiert, über den BootCamp-Assistenten die Windows-Partition wieder zu löschen und den Platz wieder zur MacOSX-Partition hinzuzufügen? Evtl. klappt das ja.

Ansonsten: diskutil per Terminal ist Dein Freund ... aber vorher unbedingt ein "man diskutil" machen und alles durchlesen.
Das ganze ist nur was für Experten - ein falscher Parameter und die ganze Platte ist im Ar...
 
Du kannst auch die Windows CD einlegen und mit Alt von der CD starten. Dann recht mutwillig die für Bootcamp vorgesehene Partition neu partitionieren. Normalerweise darf man das gar nicht machen, aber in deinem Fall würde ich es empfehlen. Sobald die Partitionierung fertig ist und Windows die Dateien laden will würgst du ihn einfach mit F3 oder im schlimmsten Fall mit Hardware Reset ab. Danach aus Alt mit OS X starten und dann sollte das FPDP im Stande sein die Partition zu löschen. Dann die OS X partition maximieren und mit dem Bootcamp Assi von vorne beginnen.