• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

hilfe - macbookpro 1,1 kurz vor hitzetod

m0kum

Ribston Pepping
Registriert
12.07.06
Beiträge
296
hallo,

mein altes macbook pro 1,1 (15"/2ghz/coreduo) steht scheinbar kurz vor dem hitzetod. es fing alles mit schweren darstellungsfehlern an, woraus letztenendes ein totaler freeze entstand. erst nach 10 minütigem abkühlen konnte der rechner wieder hochgefahren werden. dieses konnte ich mehrfach reproduzieren. jetzt bleibt er nur an, wenn ich mit smcfancontrol die lüfter voll hochdrehe und die cpu last im rahmen halte. :-(

wie kann ich das problem fixen? neue wärmeleitpaste auftragen lassen? fans vllt reinigen?? gibts sonst noch irgendwelche möglichen fehlerquellen? würde ungern die "alte kiste" jetzt auf dem schrott entsorgen... ;-)
 
Klingt nach "kalter Lötstelle" - und die zu finden, wird ohne Spezialwerkzeug (Prüfgerät) unmöglich und mit schwer. Es gibt Firmen, die machen das, aber was das kosten mag... keine Ahnung.
 
hm also sowas wie logic board tauschen?!
 
Das wäre die Alternative zur Reparatur.
 
wird kostenmäßig bestimmt aufs gleiche hinauskommen... :-(
 
Man könnte natürlich auch das book öffnen und die Lüfter und Luftauslässe auf Verschmutzung prüfen und gegebenenfalls reinigen. Man glaubt nicht, was sich da mit der zeit so ansammeln kann.
 
yo ich denke das wäre noch einen versuch wert...
 
na dann los. bin gespannt was du findest.
 
werde das leider erst am wochenende erledigen können... aber ich mache gerne fotos! :-)
 
Ja, die Staubwolken beim öffnen will ich sehn. :-p
 
so schlimm sollte es eigentlich nicht sein, hab das prozedere erst vor 2,5 jahren gemacht... grund war ein längerer auslandsaufenthalt und dem ständigen betrieb in einem klimatisiertem raum. die klima hat wohl soviel dreck durch die luft gewirbelt, dass ich fast ein ganzes filmröhrchen voll staub und sand aus dem gerät geholt habe!
 
Ich hab mal den Laptop von einem stark rauchenden Kumpel geöffnet und gereinigt - nach einem Jahr war das bereits so eklig, dass ich eigentlich Schmerzensgeld hätte verlangen müssen ;)
 
Aus dem Dell meines Arbeitskollegen zog ich ne ganze Insektensippe. Schon toll, was so alles den weg durch Tastatur und Lüftungsschlitze findet.
 
zum glück bin ich nichtraucher und kann diesen case ausschließen! :-)
 
Zweieinhalb Jahre sind eine lange Zeit, um Staub zu sammeln... Zwei Stunden Zeit und ne ruhige Hand sollten doch ein Ergebnis liefern.
 
Hatte/habe gerade das gleiche Problem mit meinem 2 GHz MacBook Weiss 1081 aus 2006 - habe nach einer super ifixit Anleitung mein Macbook zerlegt um an den Lüfter ranzukommen - die Heatsink Schlitze waren komplett zu mit Staub und der Lüfter durch den Staub blockiert! Alles gereinigt, zusammengebaut und es geht wieder - der Lüfter machte aber vorher schon Geräusche - nun läuft er teilweise nicht an. Hatte mich nun nach einem Ersatzlüfter umgeschaut - in Europa werden horrende Preise von ca €45,- für das Miniteil verlangt - haben nun über die Bucht/Suche Weltweit/ einen Ersatztlüfter aus HK bestellt - Preis ca. € 7,90,- inkl. Versandt!!!

I like China;-)
 
Musst nur hoffen, dass der 7,90 Euro Qualitätslüfter sich nicht zum Macbook Killer entwickelt.