• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hilfe! MacBook Pro startet nach neuestem Yosemite-Upgrade nicht mehr! :(

Larsapple

Erdapfel
Registriert
19.11.14
Beiträge
4
Liebe Leute,

Ich habe gestern blauäugig auf "Neustart" gedrückt, nachdem neue Updates für Yosemite vorhanden waren.

Problem: Er startet neu, es kommt der weiße Bildschirm mit Apfel und Ladebalken - dieser geht aber nur bis zur Hälfte & stoppt!

Habe es die ganze Nacht laufen lassen, doch es geschieht nichts! Habe ihn auch schon ausgeschaltet, doch keine Veränderung.

Der Versuch yosemite neu zu laden, scheiterte mit einer Fehlermeldung, dass dies nicht möglich ist.

Was kann ich noch tun???

es wäre super toll wenn mir jemand helfen könnte!

Vielen Dank!
 
Was kann ich noch tun???

Mehr Details liefern! Was für ein Mac? Bleibt der Balken stehen, oder kommt nach der Nachtschicht ein Verbotszeichen? Hast Du eine Third-Party-SSD verbaut? Ist Trim-Enabler ausgeführt worden? Welche "Dies ist nicht möglich" Fehlermeldung kommt denn und wo?

Gruß,

GByte
 
Sorry, I'm new, Haha.

Also MacBook Pro 2009. Balken bleibt einfach stehen!
Fehlermeldung kommt nur wenn ich über cmd+r ins Menu gehe & versuche yosemite neu zu laden ("Beim vorbereiten der Installation ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen sie das Programm erneut durchzuführen")
Nix third Party.

Vielen vielen dank!
 
Was sagt denn Deine Festplatte? Also im Recovery-Modus das Festplatten-Dienstprogramm starten und die Platte überprüfen, eventuell das Dateisystem reparieren lassen. Hast Du ein zeitnahes Backup Deiner Daten, welches man ggf. nach einem CleanInstall wieder zurückspielen könnte?

Gruß,

GByte
 
Hab ich schon überprüft & reparieren lassen. Auch kein erfolg.

Und backup hab ich nicht :( war wahrscheinlich blöd.

Any ideas?
 
Reparieren lassen? Das heißt nach dieser Reparatur wird die Platte, bzw. Partition bei einem erneuten Durchgang als fehlerfrei erkannt? Dann sollte die Installation allerdings anlaufen können.

Sollte die Platte, bzw. Partition tatsächlich kaputt sein und die Daten auf dieser sind wichtig und nicht aus anderer Quelle reproduzierbar, ist das einzige was mir hier noch einfallen würde, eine neue Platte einzubauen und OS X bis zum aktuellen Stand erneut zu installieren und zu updaten. Die momentan verbaute Platte dann in ein externes Gehäuse zu stecken und zu sehen was noch zu retten ist.

Gruß,

GByte
 
Kann es auch sein, dass zu wenig Speicherplatz zur Verfügung steht?

In der Maske zur Überprüfung der Platte steht bei freiem Speicherplatz nur noch sehr wenig. Vorher war noch viel mehr frei - möglich, dass Update nicht mehr genug Platz hat und deshalb nicht weitermacht?

Aber wie könnte ich Speicher freibekommen wenn ich nicht starten kann?
 
Wenn Du einen zweiten Mac in der Nähe, oder bei einem Freund/Bekannten hast, dann könntest Du beide per Target-Modus verbinden. Also Deinen Mac quasi wie eine extern Festplatte an dem anderen, funktionierenden Mac anschließen.

Dies wäre eventuell auch sinnig um Daten zu sichern, sofern über diesen Weg ein Zugriff erfolgen kann.

Gruß,

GByte