• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hilfe für Neuling und Fotos app

Stefan546

Granny Smith
Registriert
01.11.15
Beiträge
15
Hallo zusammen,

ich besitze seit kurzem einen Mac und würde auch gerne die integrierte App "Fotos" nutzen. Jedoch komme ich momentan nicht zurecht.

Bisher nutze ich eine ganz normale Ordnerstruktur aus Windows. Diese möchte ich gerne nach Fotos importieren und weiterhin nutzen. Den Haken für Duplikate habe ich bereits entfernt. Doch jetzt habe ich ein Problem, wenn ich die Fotos in der Ordnerstruktur bewege findet Fotos diese nicht.
Des Weiteren wenn ich in Fotos ein Foto lösche ist diese in der Ordnerstruktur weiterhin vorhanden...

Ich würde auch die Mediathek nutzen und auf meine Ordnerstruktur verzichten, doch wie legt Mac die Fotos dann ab? Ist das auch eine Ordnerstruktur, die ich dann auf einer externen Festplatte speichern kann? Ist diese dann auch wieder für Windows nutzbar?

Wie muss ich vorgehen, damit beides immer synchron ist?
Habt ihr vielleicht Vorschläge für eine andere Software?

Danke schon einmal für eure Hilfe!
 
Ich nutze inzwischen die Mediathek und speichere nach dem Import alle Originale noch einmal in Ordner ab. Das geht direkt aus der Fotos App über das Menü "Ablage". So arbeite ich in der Mediathek und habe für alle Fälle alle Originale noch einmal in einer sauberen Ordnerstruktur. Die Mediathek an sich ist ein Container, in dem die Bilder in einer unübersichtlichen Struktur abgelegt werden. Hiervon sollte man tunlichst seine Finger lassen.
 
Also ist es auch nicht möglich die Fotos so zu verknüpfen, dass man in einer externen Ordnerstruktur arbeiten kann.

Wenn ich die Mediathek nutze und dort Ordner bzw. Alben anlege lässt sich diese Struktur dann exportieren um es für andere PCs zugänglich zu machen?
 
Du kannst in den Einstellungen den Haken bei "Objekte in die Fotomediathek importieren" deaktivieren. Was jetzt allerdings beim Import von einer Kamera passiert, kann ich nicht sagen - bin selbst erst seit kurzem bei der "Fotos" App gelandet.
 
Also ist es auch nicht möglich die Fotos so zu verknüpfen, dass man in einer externen Ordnerstruktur arbeiten kann.

Doch das schon. Nur verliert Fotos die "Verbindung", wenn man nachträglich die Dateien an andere Orte verbringt. D.h. diese Art der Ablage eignet sich nur, wenn man das selten bis gar nicht macht.

Und ja, man kann aus der Mediathek auch Bilder wieder exportieren. Wenn ich mich nicht ganz täusche auch wahlweise die Originale oder bearbeitete Versionen.
 
  • Like
Reaktionen: lebemann
Ich habe einfach alle Fotos rein geworfen und lasse das von Fotos verwalten. Wenn ich einem Windowsnutzer Fotos geben möchte mach ich das über den Export.