• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[HILFE!] Externe Platte plötzlich komplett geschützt!

Marion Habel

Kaiser Wilhelm
Registriert
11.09.07
Beiträge
172
Ich erspare euch mal die Vorgeschichte, wie es dazu kam (wenn nötig, kann ich sie ja nachreichen). Nur so viel: ich habe nicht bewusst diese Platte geschützt. Es ist eine externe Firewire 400 (500 GB), die in 3 Partitionen geteilt ist. Plötzlich sind alle Partitionen geschützt und ich komme nicht mehr an die Daten.

Auf dem neuen Mac (gerade frisch): iMac i5 quadcore, Schneeleopard – erscheinen die Icons mit einem Schloss. Auf dem alten (iMac G5, letzter Tiger) erscheinen die Icons gar nicht mehr auf dem Schreibtisch. Überprüfung mit FP-Dienstprogramm ergab, dass die Platte ok ist, Mountpoints werden auch angezeigt. Egal ob mit Firewire oder per USB angeschlossen, immer das Selbe.

Ich kann auch die Zugriffsrechte nicht ändern, obwohl ich doch Admin bin. Habe testweise mal einen neuen Benutzer angelegt – erfolglos. Meine Idee, den G5 mit seiner OS9-CD zu starten konnte ich leider noch nicht probieren, da die CD verkramt ist.

Was mach' ich denn nun? Auf der externen liegen definitiv die wichtigeren Daten, die MÜSSEN auf den neuen iMac umziehen – egal wie …

Hat jmd eine Idee?
 
Das kleine Schloß unten im Infofenster (cmd-I) hast du angeklickt und geöffnet? Wie sehen dann die Rechte an den Volumes bzw. an den Dateien aus? Haben sie einen anderen Benutzer und du hast nicht mal mehr Leserechte? Kannst du eventuell das Häkchen setzen bei "Benutzer auf diesem Volume ignorieren"?
"Geschützt" bedeutet doch eigentlich nur, daß du die Daten nicht löschen oder ändern kannst, mit dem Lesen hat das doch normalerweise nichts zu tun.
 
Die Rechte sind eingetragen als EIGENE (was immer das heißen mag). Das Schloss anklicken, Passwort eingeben und ändern – habe ich versucht, aber es lässt sich nicht ändern. Benutzer ignorieren habe ich auch schon ausprobiert.

EDIT: Keiner eine Idee? Oder sind alle in der Sonne? …
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich pushe das hier noch mal in der Hoffnung, dass jemand sich meldet.
 
Versuche (unter SL) diesen Terminalbefehl hier (+Kennwort als Admin):
Code:
sudo chflags nouchg /Volumes/*
 
Danke für den Tipp. Frage: Was bedeutet unter SL? Bevor ich was anfasse frage ich lieber erst nochmal, sonst mache ich es am Ende noch schlimmer, als es schon ist …

Und noch 'ne Frage: Soll ich das auf dem alten Mac (10.4.11) oder auf dem neuen versuchen?
 
Ich glaube mit SL ist SnowLeopard gemeint, also OS X 10.6, sogesehen mit dem neuen Mac, sofern dort nicht schon Lion drauf ist
 
Ah – das ergibt Sinn. Danke. Dann werde ich mich mal drauf stürzen und hier berichten.
 
Hm. Das ist das Ergebnis:


Und jetzt? Also geholfen hat es noch nicht.
 
Mach bitte mal ein Leerzeichen vor /Volumes
 
genauer gesagt zwischen dem G von NOUCHG und dem / von /Volumes

sorry, mafri, war schneller
 
Oh … öh – peinlich.

ES HAT GEKLAPPT!!!

Ich freu' mir einen Ast und sitz' schon drauf.
Tausend Dank an euch, das Wochenende ist gerettet!

f040.gif