• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hilfe beim Kalenderumzug

Romke

Alkmene
Registriert
07.11.11
Beiträge
30
Hallo zusammen

Da wir immer wieder mühe haben mit dem Kalender wenn einer von uns im Büro ein paar Tage nicht da ist und seinen Kalender danach wieder öffnet wollten wir auf Google Kalender umziehen.

Momentane Situation:
Kalender auf Mac Server gespeichert.
2x Macbook die darauf zugreifen.

Ziel:
Alles über Google Kalender von 3 Mac's abgerufen.

Folgendes problem:
der "Hauptkalender" fasst Termine seit 2005. Im schnitt ca 5-6 Termine pro Tag. Das heisst er ist riiiiiesen gross. Zu gross für Google Cal um den zu importieren. Kann ich den irgendwie teilweise exportieren? Oder kann ich alle Termine bis ende 2013 löschen z.B?

Besten Dank für eure Hilfe.
 
zu Google...da schüttelt es mich. Alle Termine eurer Firma beim zweitgrößten Datenkraken der Erde....Uaahhh
 
mhm soweit ich es richtig im Kopf habe sind doch grad ne Menge iCloud Nacktfotos gehackt worden... da wären sie bestimmt auch an die Kalender gekommen...

Naja wenn ihr sonst ne bessere Idee habt wie wir das lösen können damit wir von überallher mit 2 Laptops auf einen aktuellen Kalender zugreifen können, bitte gerne her damit...

Weiss denn jemand wie ich teile des Kalenders exportieren kann oder wie ich alle termine bis zum 31.12.2013 z.B löschen kann?
 
Tja, da bist du wohl schlecht informiert, was den icloud-Hack angeht. Lies dich mal rein ins Thema.
 
Wie wäre es mit mailbox.org?
Datensicherheit, Deutscher Server und Kalender für mehrere User, alles drin, kostet aber.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
  • Like
Reaktionen: maddi06
Naja wenn ihr sonst ne bessere Idee habt wie wir das lösen können damit wir von überallher mit 2 Laptops auf einen aktuellen? Kalender zugreifen können, bitte gerne her damit...
Ja, ein Hosted Exchange Account um eine professionelle Lösung zu haben, denn für mich als Kunde wäre es ein Grund die Geschäftsbeziehung mit einer Firma aufzugeben, wenn ich erfahren würde, dass meine Daten ungefragt bei Google landen. Das ist stümperhaft.
Hosted Exchange Anbieter gibt es wie Sand am Meer z.B.: http://www.united-hoster.de/mail-team/hosted-exchange.html
 
  • Like
Reaktionen: frizzo
Dem vorangegangen Post kann ich nur beipflichten. Allerdings würde ich nach dem Safe Harbor-Urteil aus dem vergangenen Jahr soweit gehen und von einem amerikanischen Hosted Exchange-Anbieter Abstand nehmen. Wie bereits gesagt, gibt es Hosted Exchange-Anbieter auch in Deutschland und dies sogar äußerst zahlreich. Die Funktionalitäten sind quasi identisch zu den amerikanischen Anbietern. Man sollte bei der Wahl unbedingt darauf achten, ob der Anbieter die Daten in deutschen Rechenzentren speichert und diese somit unter die EU-Datenschutzrichtlinien fallen. Gerade gewerblichen Nutzern kann ich dies nur empfehlen. Ich vertraue beispielsweise auf die Dienste von Cojama Hosting.
 
  • Like
Reaktionen: frizzo
zu Google...da schüttelt es mich. Alle Termine eurer Firma beim zweitgrößten Datenkraken der Erde....Uaahhh
Grandios dieser Beitrag!
Ist dir bewusst, wie viele deutsche Konzerne mittlerweile Google anstatt Exchange nutzen?
Von wegen "schlecht informiert" und Glashaus und so ;-)