• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hiiiilfe - iTunes Bibliothek verändert und nun geht nix mehr...

Matico

Jerseymac
Registriert
28.12.06
Beiträge
455
Hallo zusammen,

Bin das erste mal am Mac wirklich am verzweifeln. Was genau passiert ist kann ich nur ungefähr beschreiben:

Neue Festplatte eingebaut, formatiert, die iTunes Dateien alle auf die neue Platte gezogen, direkt den obersten Ordner "iTunes Musik". Dann in iTunes den neuen Ordner als Ort für die Bibliothek angegeben.
Die ursprüngliche iTunes Bibliothek in den Papierkorb geschoben. Nach einiger Zeit festgestellt, dass iTunes obwohl ich den Ort geändert habe immer noch auf den papierkorb (!!!) als Originaldatei zugreift. Dort alles gelöscht.

Dann in iTunes selbst alles gelöscht, wollte neu importieren. ich habe auch im neuen iTunes Ordner die XML Datei einmal angeklickt, vielleicht liegt es daran denn nun passiert folgendes:

Wenn ich den Rechner neu boote gehen 100erte von Finder Fenster auf, alle mit den einzelnen Ordner meiner Musik! Ich habe keine Ahnung wo und wie ich das wieder abstellen kann, zumal dafür nicht einmal iTunes starten muss. Das geht sofort los!

Hilfe wäre MEGA - google hat mir nicht geholfen.

Das ich in iTunes Probleme habe...damit kann ich leben...aber mein Rechner ist zur Zeit praktisch nicht zu gebrauchen :(

Matico
 
Vielleicht hilfreich - du kannst alle Finder wie folgt schließen:
Finder -> Ablage -> alt drücken -> alle schließen auswählen
 
Der Weg war auch völlig falsch. Wenn man eine Datenbank benutzt, verändert man Pfade innerhalb der Datenbank, man verschiebt nicht manuell die Daten und denkt sich dann: Das Programm wird's schon finden.
Der Zielpfad in den Einstellungen bezieht sich immer nur auf künftig importierte Dateien, das wurde auch schon hundertmal gesagt in diversen iTunes-Threads.
Also spiel dein Backup auf oder leg die Musik an den alten Platz zurück und such dir einen der Threads, der sich mit dem Umzug von Mediatheken beschäftigt.
Man kann zum Beispiel den neuen Pfad eingegeben, dann auf "Mediathek zusammenlegen" klicken, und iTunes kopiert selbst. Möglicher Nachteil: eventuell werden Hinzufügedatum und andere, nicht in den Tags gespeicherte Metadaten geändert (meiner Meinung nach klappt es, kann's aber nicht garantieren).