• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

HFS+/NTFS Externe Festplatte

Riplex

Fuji
Registriert
13.07.11
Beiträge
36
Hi.

Ich bekomme demnächst meinen iMac. Eine Sache geht mir aber
im Moment nicht aus dem Kopf.
Ich hab im Moment noch ein externes Gehäuse mit 3x2 TB im Raid5.
Auf dem iMac möchte ich diese natürlich weiterbenutzen.
Soll ich lieber die Daten umkopieren und die das Teil mit HFS+ formatieren
und dann unter Bootcamp einen HFS+ Treiber für Windows nehmen,
oder soll ich lieber alles so lassen und mir einen NTFS Treiber für den Mac besorgen ?
Hab da an die Lösung von Paragon gedacht.

Ist der NTFS Treiber für den Mac ausgereift ? Wie siehts mit der Performance aus ?
 
Wenn Du deine externen Platten auch mal "spontan" an ein (fremdes) Windows-Gerät hängen willst, wirst Du um NTFS nicht rumkommen.
Paragon kostet zwar ein paar Euro, funktioniert aber bestens. In der Performance merkt man, bei externen Platten, keinen Unterscheid zu HFS.
 
Ok, danke für den Tipp. Werde mir dann NTFS for Mac von Paragon kaufen.
 
Ich habe mal eine kleine Zusammenfassung geschrieben, vielleicht kannst du dir mit dessen Hilfe eine Meinung bilden.

Ich empfehle NTFS nicht zu benutzen, aber das muss jeder selbst wissen bzw. beurteilen. Aber wenn diese Festplatte auch viel mit Windows in Berührung kommt (insbesondere mit Schreibzugriff) ist wohl NTFS sinnvoll, wenn du allerdings das meiste am Mac machst und Windows nur lesen soll (wie z.B. Musik abspielen) dann reichen die für Windows mitgelieferten HFS-Treiber von Apple.
 
Werd ich mir mal anschauen, danke. Allerdings werde ich wohl doch den NTFS Treiber nutzen, da wohl auch das Problem habe das auf der externen Platte fast 1 TB an Daten drauf ist die ich nicht verlieren möchte. Und 1 TB an Daten via USB 2.0 auf eine andere Platte zu schaufeln ist wohl auch nicht die Lösung.
 
Wenn du nur mit neueren Windows Versionen zu tun hast, könnte ExFAT eine sehr gute Alternative zu NTFS/HFS+ sein.
 
Ja, wollte per Bootcamp mein Windows 7 64 Bit einsetzen. Sollte mit exFAT ja dann klappen.