- Registriert
- 29.08.08
- Beiträge
- 20
Der Weltdiabetestag entstand im Jahr 1991, damals veranstaltete die IDF den Weltdiabetestag erstmalig. Warum wählte man gerade den 14. November? Der 14. November wurde ausgewählt, weil Frederick G. Banting und Charles Herbert Best an dem Tag im Jahre 1921 das Insulin entdeckten. Das Insulin ist für Diabetiker lebenswichtig. Im Dezember 2006 verabschiedeten die Vereinten Nationen eine Resolution (Resolution Nr. 61/225) in der der Weltdiabetestag zum offiziellen Tag einer Krankheit gewidmet wurde. Seit dem 14. November 2007 wird der Weltdiabetestag daher als offizieller Tag der Vereinten Nationen ausgerichtet. Die Beweggründe der Vereinten Nationen war, dass es sich bei dem Diabetes um eine chronische Krankheit handelt, die teuer zu behandeln ist und Familien stark beeinträchtigt und damit die Entwicklungshilfe der Vereinten Nationen bedroht. Damit steht der Weltdiabetestag auf einer Stufe mit dem Welt-AIDS-Tag und ist erst der zweite Tag der einer Krankheit gewidmet ist.
Das Ziel der Aktion ist Aufmerksamkeit auf die Krankheit zu lenken um ein Bewusstsein für den Diabetes zu schaffen und insbesondere auf die Themen hinzuweisen, die für Betroffene besonders wichtig sind. Nach Informationen der IDF wird der Weltdiabetestag in über 160 Ländern gefeiert und dort von über 200 Organisationen ausgerichtet.
Mehr Informationen hier: Welt-Diabetes-Tag.de
Das Ziel der Aktion ist Aufmerksamkeit auf die Krankheit zu lenken um ein Bewusstsein für den Diabetes zu schaffen und insbesondere auf die Themen hinzuweisen, die für Betroffene besonders wichtig sind. Nach Informationen der IDF wird der Weltdiabetestag in über 160 Ländern gefeiert und dort von über 200 Organisationen ausgerichtet.
Mehr Informationen hier: Welt-Diabetes-Tag.de