• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Heisses MacBook Pro 4,1

PhyshBourne

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
03.07.07
Beiträge
338
Langsam bin ich ein wenig sehr beunruhigt.
Mein MacBook Pro 4,1 mit 2,5 MHz wird immer heisser.
Die CPU liegt laut iStats bei 68°C… als LapTop ist das Gerät auf diese Weise nicht mehr zu gebrauchen.
Das Gerät war anfangs definitiv nicht derart heiss.
Ist das normal?
 
http://www.ifixit.com

Oben in der Leiste rechts auf den Hammer (repair) und dann Modell wählen.

Schau mal, ob du eventuell total eingestaubte Lüfter hast. Das kann nach der Betriebszeit sehr gut möglich sein.
 
danke… aber das auseinanderbasteln traue ich mich wohl eher nicht zu… hab' auch gar nicht das equipement… muss ich dann wohl in die werkstatt mit… oder gibt's noch 'ne andere möglichkeit? ein staubsauger kommt mir in den sinn…
 
Auf Youtube finden sich etliche Videos, die einem Schritt für Schritt anschaulich die Montage vorführen usw. bzw. wie umstandslos es eigentlich ist, sich mal die Lüfter näher anzuschauen. Schritt für Schritt eine sehr gelungene Anleitung eigentlich, um die HD zu wechseln, wird hier besonders anschaulich, wie man das Gehäuse öffnet und welches Werkzeug benötigt wird:
http://www.youtube.com/watch?v=hJx0QPCVXR0

Weitere Videos speziell zum Lüfter:
http://www.youtube.com/watch?v=casX9edMIgE
http://www.youtube.com/watch?v=7bDRM1G3fSI
http://www.youtube.com/watch?v=WZcDFfMAq2E
http://www.youtube.com/results?search_query=macbook+pro+fan&aq=f
http://www.youtube.com/results?search_query=macbook+pro+hdd+change&aq=0

Ich habe mich zuerst auch zurückgehalten, war dann aber überrascht, dass der Akt selbst bei den Pre-Unibody-Macs bei aller Vorsicht schnell erledigt ist. Die Unibodys fallen ansonsten noch etwas zugänglicher aus.

Allerdings gebe ich noch zu Bedenken, dass die Macs bei den derzeitigen Witterungen zu Hitzerekorden neigen. Das Alu büßt die angedachte Funktion ein, Hitze übers Gehäuse abzuleiten. Insofern könnte schlicht die Lüfterregulation sinnvoll erscheinen, also bei entsprechenden Temperaturen die Lüfter höher drehen zu lassen.

Hier ist das entsprechende Programm, womit sich über die Systemsteuerung die Lüfter regulieren lassen:
http://rapidshare.com/files/349325407/Fan_Control_1.21_Beta_1.1.mpkg.zip.

Ab OS 10.6 muss man noch etwas Handarbeit leisten: Nach der Installation einen Neustart durchführen. Dann ein Terminalfenster öffnen und folgende Zeile einkopieren:

sudo chown -R 0:0 /Library/StartupItems/FanControlDaemon

Enter! Anschließend u.U. mit Passwort bestätigen und dann ein Neustart. Anschließend lassen sich die Lüfter steuern. Bei mir sieht das so aus, dass ich regulär statt der 2.000 U/Min mit 1.000 U/Min auskomme, während die Schwelle etwas angepasst ist, damit der Mac im Zweifelsfall früher kühlt. In den letzten Tagen habe ich die Lüfter allerdings fast durchgehend auf ca. 3.000 U/Min Basisumdrehungen eingestellt. Da bleiben die Macs gleich um einiges kühler.