• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

HDRI Fotos

fireman54

Jamba
Registriert
23.08.08
Beiträge
57
Hallo Zusammen,
gibt es für MAC ein Programm (evtl kostenlos) mit dem man HDRI Fotos erstellen kann und mit einer deutschen Anleitung?

Gruß Volkmar
 
einiges:
  • photoshop
  • photomatix basic/pro
  • hydra
 
Cool, eyecandy kann googlen .. ;)
oder kennt neben selbst verwendeter software noch den beliebten versiontracker - schier unerschöfliche quelle auf der suche nach passender mac-software (sollte viel häufiger empfohlen werden). gleich nochmal cooler;)

aber du hast ja recht: die antworten hätte fireman wohl auch via google gefunden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig, ich habe schon mal gegoogelt. Dann habe ich 2 Programme gefunden als freeware. Die sind aber nicht so gut von der Hilfe her. Die Fotos die ich probiert habe sind besch....

Photoshop habe ich drauf, allerdings eine ältere Version. Damit geht es nicht.

Trotzdem danke für die Antworten

Gruß Volkmar
 
Das hättest du mal dazu schreiben sollen, dann hätte man gezielter helfen können. Am besten noch mit einer Beschreibung was dir an den Fotos bisher nicht passt.
 
Ich bin zufällig auch auf der Suche nach einem Programm um HDR Fotos erstellen zu können. Geht das vielleicht auch mit Gimp? Hab nämlich nicht vor viel Geld auszugeben :).

Grüße
 
Das geht natürlich auch mit GIMP! Und zwar genauso, wie man ein HDR eigentlich erstellen sollte: Mit Masken! Ja, das ist und bleibt der beste Weg. Mach deine 3, 4, 5, ... Belichtungen (auf gleiche Blende achten, sonst macht die die Tiefenschärfe einen Strich durch die Rechnung), dann öffnest du die Bilder in Photoshop/GIMP. Nun legst du eine Maske an, suchst dir die Bereiche raus, die von der Belichtung nicht passen (zu dunkel, zu hell), und malst dort auf der Maske rum.... Dadurch wird ja die Ebene an der Stelle transparent und du bekommst die Bereiche der darunter liegenden Ebene zu sehen.... Du merkst schon: Wenn man es manuell macht, ist es eine riesen Arbeit! Dafür lernst du gleich was gescheites. Diese ganzen Photomatix Geschichten sind zwar ganz praktisch, leider haben sie auch Nachteile (teilweise hohes Bildrauschen, da die einzelnen Rauschwerte der Bilder sich addieren).

Viele Grüße
 
Danke für die gute und ausführliche Antwort!

Ich habe es vorhin mal mit qtpfsgui versucht ... leider war das Ergebnis nicht gut! Ich habe bestimmt dort falsche Einstellungen gewählt aber leider finde ich dazu auch Tutorial um mich reinarbeiten zu können.
Ich werde es jetzt aber erstmal mit Gimp probieren.
Vielen Dank Bissy!
Ich wünsche ein schönes Wochenende!
 
GIMP ist toll! Für Windows.
Für OS X finde ich es echt schlecht. Wegen X11 ist die Menüleiste in den Fenstern und die Shortcuts komisch ...