• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

HD in PowerMac Blue&White einbauen...

Kernelpanik

Maren Nissen
Registriert
05.03.04
Beiträge
2.319
Hallo
also,- eigentlich wäre das ja kein Problem. Es liegen noch zwei weitere Stecker für die Stromversorgung herum, nur - das ATA Kabel für die HD geht vom Mainboard direkt in die bereits eingebaute HD und ist dann fertig. Wie soll ich den die zusätzliche HD anschliessen und wieviel HD's kann ich überhaupt einbauen?
 
Ist auf dem ATA-Kabel kein weiterer Abgriff für eine zweite HD? Falls nein, hast Du irgendwo eventuell ein ATA-Kabel mit zwei Abgriffen rumliegen? Ich hatte das Problem bei meinem G4 MDD 1 GHz auch gehabt, anderes Kabel rein, beide Platten auf Cable Select und das war's...
 
Hallo
Jeder ATA Bus kann pro Anschluss zwei HDs oder CD/DVDs verwalten.
Einfach, wie schon vorgeschlagen, eine anderes Kabel mit 2 Anschlüssen verwenden.
 
G5_Dual schrieb:
Jeder ATA Bus kann pro Anschluss zwei HDs oder CD/DVDs verwalten.
Nein. So pauschal trifft das beim G3 nicht zu.

Wenn du ein G3/Blue and White der ersten Revision hast (wofür die Tatsache spricht, dass eben kein zweiter Anschluss am ATA-Flachbandkabel vorhanden ist), wird das mit dem Upgraden wahrscheinlich problematisch bis unmöglich werden, da es bei der ersten Revision Probleme mit dem IDE-Chip gab, die bis hin zum Datenverlust führen können.

Lies dich mal in diesen -- zugegebenermaßen reichlich unübersichtlichen -- Bericht ein:
http://xlr8yourmac.com/G3-ZONE/yosemite/IDE/ (auch die Links verfolgen).

Hier noch ein Artikel direkt bei Muttern:
http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=24342
 
bezierkurve schrieb:
...wofür die Tatsache spricht, dass eben kein zweiter Anschluss am ATA-Flachbandkabel vorhanden ist), wird das mit dem Upgraden wahrscheinlich problematisch bis unmöglich werden, da es bei der ersten Revision Probleme mit dem IDE-Chip...

Dagegen spricht das beim zweiten ATA-Anschluss ein Kabel rausgeht, daß das DVD Laufwerk und eine zweite Festplatte verbindet.

Aber wie ist das? Bei den neuen Maschinen ist das Master Slave jumpern nicht mehr nötig, bei dem G3 Blue&White schon?
 
Kernelpanik schrieb:
Aber wie ist das? Bei den neuen Maschinen ist das Master Slave jumpern nicht mehr nötig, bei dem G3 Blue&White schon?

Ja notwendig - es entfällt nur bei Serial-IDE.

mfg pi26
 
Kernelpanik schrieb:
Dagegen spricht das beim zweiten ATA-Anschluss ein Kabel rausgeht, daß das DVD Laufwerk und eine zweite Festplatte verbindet.
Falsch interpretiert.

Der Bus, an dem auch das CD-/DVD-Laufwerk hängt, hat immer zwei Anschlüsse. Und zwar deshalb, weil die G3s auch mit optionalem ZIP-Laufwerk erhältlich waren, welches eben am zweiten Anschluss dieses Kabels hing. Es ist schon aus Gründen der Geschwindigkeit nicht ratsam, an diesen Bus Festplatten anzuklemmen. Ganz abgesehen von thermischen Problemen, die im ZIP-Schacht entstehen können.

Mal wieder ein Link: http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=58200

P.S.: Hast du meine Links von oben überhaupt mal angeschaut und geprüft, welche Revision dein G3 denn nun ist?

P.P.S.: Wenn du’s riskieren willst, besorge dir halt ein entsprechendes Kabel für zwei Festplatten und probiere es damit. An einem Bus muss die eine HD auf Master, die andere auf Slave gejumpert sein. Viel Erfolg.