• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Pro] Hardwarefehler, Benutzeranmeldung Fehler, MacBook fährt automatisch runter

_Janus_

Granny Smith
Registriert
15.07.17
Beiträge
13
Servus Community,

ich habe ein Hardwareproblem mit meinem MacBook Pro 2011. Nach erfolgreichem Systemstart des MacBooks schaltet sich es nach richtiger Passworteingabe beim Benutzerlogin einfach wieder aus.

Akku, Grafikkarte und Motherboard sind alle okay.

Ich habe es schon mit Sicherheitsanmeldung probiert.... Ich komm einfach nicht weiter... Bin auf eure Hilfe angewiesen.

Hier einige Bilder vom MacBook.

c177a6e79ca39c04621dd9a59f879c46.jpg
7de787e2a42340a6455cb7476fd0bc9f.jpg
207fa4b4b80c20f42af7dd15ca92ae3d.jpg
 
Ersichtlich ist ein i/o Fehler der Festplatte, ob das dann allerdings der Auslöser des Problems ist, ist dann die Frage.
 
Gibt es irgendeine Möglichkeit diese über den abgesicherten Modus des MacBooks zu beheben?
Du kannst versuchen mit dem AHT (Applehardware Test) versuchen es mal einzugrenzen.
Oder die Festplatte mit dem FPDP die Platte zu prüfen.

AHT geht über die Internetrecovery. Booten mit gedrückter D Taste. Sprache auswählen und Test starten.
Willkommen bei Apfeltalka:t
 
Du kannst versuchen mit dem AHT (Applehardware Test) versuchen es mal einzugrenzen.
Oder die Festplatte mit dem FPDP die Platte zu prüfen.

AHT geht über die Internetrecovery. Booten mit gedrückter D Taste. Sprache auswählen und Test starten.
Willkommen bei Apfeltalka:t

Danke das versuche ich dann mal und gebe Rückmeldung :).
 
Gerne. Der Test dauert etwas, wenn du ihn starten kannst. Auch bis du in der Intrnetrecovery bist geht recht langsam. Also nicht erschrecken.
 
Gerne. Der Test dauert etwas, wenn du ihn starten kannst. Auch bis du in der Intrnetrecovery bist geht recht langsam. Also nicht erschrecken.

Servus Raven,

hab es die ganze Nacht laufen lassen. Der Test lässt sich nicht beenden. Nach 80% bleibt er stehen und der PC heizt sich auf und hängt sich auf.

Irgend eine andere Idee was ich machen kann ?
 
Man kann im zweiten Bild sehen, dass die Festplatte defekt ist. Die Platte muss entweder ausgetauscht werden oder Du musst eine Datensicherung auf eine externe Festplatte zurückladen und behelfsmäßig damit arbeiten.
 
FP defekt heißt, das meine Daten auf der Festplatte nicht mehr gesichert werden können und ich nur noch über mein Backup die Dateien herstellen lassen kann oder ?
 
So ist es. Du hast hoffentlich ein zeitnahes Backup.
 
FP defekt heißt, das meine Daten auf der Festplatte nicht mehr gesichert werden können

Das kann man so nicht sagen. Im Moment hat die Platte hauptsächlich Leseprobleme, d.h. Zugriffe auf bestimmte Daten erfolgen stark verzögert und liefern sogar falsche Daten. Schreibzugriffe sind eventuell unzuverlässig. Der Zustand kann sich aber jederzeit verschlechtern.

Es ist also nicht so, dass die Daten dort nicht mehr gesichert werden könnten, aber besser nicht mehr gesichert werden sollten.
 
Alles klar. Dank euch.

Gibt es eine Möglichkeit die Festplatte noch zu backupen? Gibt einige Dateien darauf die nicht auf meinem jetzigen Backup gespeichert sind ...
 
Du kannst das Recovery-System (falls noch möglich) oder die Internet-Recovery starten und dort im Festplattendienstprogramm über den Punkt "Wiederherstellen" eine komplette Kopie der Platte auf eine andere Platte erstellen. Die andere Platte muss nur genauso groß oder größer sein.
 
Du kannst das Recovery-System (falls noch möglich) oder die Internet-Recovery starten und dort im Festplattendienstprogramm über den Punkt "Wiederherstellen" eine komplette Kopie der Platte auf eine andere Platte erstellen. Die andere Platte muss nur genauso groß oder größer sein.

Servus Marcel,

hab ich versucht und komme auch übers recovery an die Festplatte dran aber sie erscheint dort als deaktiviert und über Passworteingabe kann ich sie aktivieren was auch funktioniert.

Bei der Wiederherstellung deaktiviert sie sich leider aber immer automatisch und der Versuch wird abgebrochen.
 
1. Ziel-Volume auswählen.
2. Punkt "Wiederherstellen" starten.
3. Als Quellmedium das defekte Volume, als Zielmedium das Sicherungs-Volume bestätigen und die Wiederherstellung in Gang setzen.

Wenn das wegen zu vieler Lesefehler abgebrochen wird, ist die Festplatte leider schon zu kaputt.
 
1. Ziel-Volume auswählen.
2. Punkt "Wiederherstellen" starten.
3. Als Quellmedium das defekte Volume, als Zielmedium das Sicherungs-Volume bestätigen und die Wiederherstellung in Gang setzen.

Wenn das wegen zu vieler Lesefehler abgebrochen wird, ist die Festplatte leider schon zu kaputt.

52831d7dfaa07c7faa1e2ceff5f2b9f4.jpg


Sieht leider so aus...
 
Ich hatte geschrieben, Du sollst das Volume auswählen. Du hast stattdessen aber die Festplatte ausgewählt. Das kann nicht funktionieren.