• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Gutes Videostativ für das Filmen mit der DSLR

Achim74

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
19.12.06
Beiträge
402
Hallo !

kann mir jemand ein gutes (und vergleichsweise preiswertes) Stativ zum Filmen mit einer DSLR und Camcorder empfehlen?

Kriterien wären Stabiliät, butterweiche Schwenks aber auch gute transportierbarkeit, da es auch im Urlaub genutzt werden soll.

Grüsse
 
Schau mal auf die Seiten von Manfrotto. Die haben auch Kit (Stativ+Kopf). Nicht ganz billig, aber sehr gut. Ich selbst habe ein Video-Pro-Stativ 546B mit Mittelspinne und einen Videokopf 504HD, der für eine DSLR schon etwas übertrieben ist. Ein 501HDV reicht auch.

Die Stativköpfe unterscheiden sich hauptsächlich durch ihre Belastbarkeit. Meiner kann bis 9kg tragen, was für größere Videokameras ausreicht. Wenn man allerdings mit 70-200 oder größeren (lichtstarken) Objektiven hantiert, dann sind mit Kamera schnell 2-3kg erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Stativ an sich sieht ganz brauchbar aus. Der Stativwagen ist meiner Ansicht nach nicht für den Dreh geeignet, ehr eine Trageerleichterung, aber das ist eigentlich bei allen Stativwagen so. Zum Drehen benutzt man dann doch besser einen Dolly.

Den Stativkopf kenne ich nicht. Ich würde ihn ehr so auf Hama-Ebene einordnen. So ein Stativ von Hama hatte ich mal. Für Foto ist es gut nutzbar. Ob die geschmeidigen Bewegungen, wie sie in der Beschreibung stehen, möglich sind, vermag ich nicht einzuschätzen. Ausprobieren. Mein altes Hama verlor jedenfalls nach einer Weile ein wenig Gel aus dem Fluidkopf, was den Kopf dann etwas klebrig und schwergängig machte. Das störte bei Fotos nicht die Bohne, weil einmal eingestellt, wird das Foto gemacht.

Bei Video sieht es allerdings etwas hakelig aus, wenn man einen Kameraschwenk macht und es stockt hier und da. Deswegen sind gute Fluidköpfe nicht ganz billig. Allgemein kann ich nur empfehlen sich ein Stativmodell im Laden anzuschauen und mal ein bischen zu probieren, ob es leichtgängig bzw. gut gedämpft ist. Vergleiche einfach mal ein günstiges mit einem teureren, dann weist Du was technisch möglich ist und kannst deinen Ansprüchen entsprechend einen Kompromiss zwischen Preis und Leistung eingehen. Wenn Du keinen Vergleich hast, kannst Du schwer eine vernünftige Entscheidung treffen.

Im Moment benutze ich mein Equipment noch als teures Hobby. Arbeite auch mit Steadicam und Videokamera. Hauptsächlich filme ich Zeitgeschehen (Sprengungen, Feuerwerke, Stadtteilfeste). Halt alles, wo man ohne Akkreditierung rankommt. Konzerte, Bühnenprogramme und sowas, da gibt es ja meistens Drehverbot für "Nichtpresse".
 
Hallo !

kann mir jemand ein gutes (und vergleichsweise preiswertes) Stativ zum Filmen mit einer DSLR und Camcorder empfehlen?

Kriterien wären Stabiliät, butterweiche Schwenks aber auch gute transportierbarkeit, da es auch im Urlaub genutzt werden soll.

Grüsse

Wenn du das walimex pro EI-9901 Video-Pro-Stativ und WT-600 auch im Urlaub benutzen willst und du Frau und Kinder hast dann denke ich wird es große Probleme geben. Und die anderen Urlauber finden es auch nicht dolle wenn einer mit großem Stativ rumsteht.
Ich find das ist für eine DSLR nicht nötig so ein großes Teil. Und was die butterweichen Schwenks betrifft da ist weniger mehr...
 
Ja, das mit dem Urlaub habe ich überlesen. Auch dafür gilt. Im Laden mal so ein Teil in die Hand nehmen. Dann merkst Du, wie schwer und wie sperrig es ist. Dafür ist meins z.B. garnicht zu gebrauchen, wenn Du keine Karawane beschäftigst, die Dir Kamera, Stativ und Gepäck hinterherträgt.
 
Für den Urlaub wird gerne ein Einbeinstativ benutzt. Es ist leicht und mildert das Verwackeln mit der Kamera ab. Man braucht allerdings ein wenig Übung.

Eine andere Sache sind Pods. Die Pods, das sind Säcke mit montiertem Schraubgewinde. Darin befindet sich Granulat, welches sich der Kamera und dem Untergrund anpasst. Wenn man eine Auflage hat, kann man darauf die Kamera bequem stützen. Siehe: http://www.etest-digitalkamera.de/Foto-Zubehoer.Stative.The-Pod-rot-gruen.Test-Details.html
 
Ich benutze für meine Nikon D5100 und Panasonic SD707 diese Teile hier Velbon FHD-52Q 2-Weg Kopf
Manfrotto 560B Fluid Video Monopod Einbeinstativ.
Bei dem Manfrotto 560B Fluid Video Monopod Einbeinstativ ist eine Kugel unten im Fuss damit kann man in der Stadt und so gute mit Arbeiten.
Bis zu einer bestimmten höhe wenn die Kamera gut ausbalanciert ist kann man das Teil auch loslassen um ohne Wackeln Aufzunehmen. Natürlich sollte man dabei nicht weggehen wenn man es los lässt.

http://www.manfrotto.com/product/8709.76909.76924.0.0/560B-1/_/Fluid_Video_Monopod_with_Head
 
Habe hier mal ein paar Bilder damit man sehen kann wie das ist.
P1010926.jpgP1010927.jpgP1010928.jpg
 
Leute ... vielen vielen Dank! Ihr habt Euch echt Mühe gegeben das alles zu erklären.

Der Freundin-im-Urlaub Faktor ist definitiv gegeben :D Freundin vs. Kameraequipment .. den Kampf kenne ich :D

Und was ich auch noch mitgenommen habe ist dass man es ausprobieren muss .. das werde ich auf jeden Fall tun. Danke!
 
Das Velbon DV7000 hat ein recht gutes Preis- / Leistungsverhältnis.