• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Gute Tastatur fürn Mac

  • Ersteller Ersteller poki
  • Erstellt am Erstellt am

poki

Gast
Hallo,

ich benutze zu Hause an meinem Powerbook derzeit die aktuelle Apple-USB-Tastatur. Allerdings bin ich damit sehr unzufrieden, da die Tasten mit nach meinem Geschmack viel zu viel Kraftaufwand nach unten gedrückt werden müssen und sich das alles auch noch sehr schwammig anfühlt. Könnt ihr mir Alternativen empfehlen? Ich habe früher zu PC-Zeiten immer Tastaturen von Microsoft benutzt und war damit sehr zufrieden, also falls Ihr ähnliches für den Mac kennt... was is denn zB. mit den (schwarzen?) alten Apple Pro-Tastaturen? haben die aktuellen Bluetooth-Tastaturen von Apple das gleiche Tippgefühl wie die USB-Version?
 
Kauf dir eine NEUE Apple Pro Tastatur.
Der Link war falsch,dort kannst du diese aber noch NEU für € 29,00 kaufen.
 
Dürfte es vielleicht auch ein Tastatur-Maus-Set sein?
Vielleicht wäre in dem Fall die Logitech S530 eine Alternative? Ich kann sie zumindest empfehlen.

Gruß
Nettuser
 
Also ich hab das Bluetooth Wireless Keyboard von Apple und bin ganz zufrieden damit. Ich finde es desswegen so ideal weil ich nicht extra einen Steckplatz bei meinem Macbook belegen muss um eine Tastatur zu benutzen.
 
Ich bin auch für die neue Apple Pro Tastatur
@Threadersteller: mach doch ne Abstimmung draus...
 
Apple, Logitech, Microsoft etc. --- Spielzeug!

macibm001ra3.jpg


Das ist eine richtige Tastatur; IBM Model M, gebaut seit Anfang der 80er Jahre, schwer, laut, klickend, unkaputtbar. Ich könnte mich immer noch dafür in den Popo beißen, meine vor Jahren dem Sperrmüll zugeführt zu haben.

Mit PS/2-USB-Adapter lassen sich die Teile angeblich auch problemlos am Mac verwenden.

Oder man greift zu gleich zu den Modellen von Unicomp, die die Tastatur-Technik von IBM/Lexmark gekauft haben und nun nach den selben Spezifikationen produzieren.

Mein Apple-Keyboard wird demnächst so einem Exemplar weichen müssen. Ich freue mich schon wahnsinnig.
 
Eine andere richtige Tastatur: Apple Extended Keyboard II. Auch mit Klick. Und Bleiplatte. Das Gewicht dieser Tastatur wird wird in Kilos gemessen, nicht in Gramm, und die Haltbarkeit in Jahrzehnten. Die Dinger haben mal mehrere Hundert Dehmark gekostet, heute werden sie bei ebay für Einenoiro verschläudert.

Man braucht aber für "neuere" Macs (so seit 2000) noch einen ADB/USB-Adapter.
 
Mich hat diese Tastatur von MacAlly überzeugt. die flutscht nur so ab , ist für die Sehnenscheiden wie Butter und optisch angenehm zurückhaltend. :)
 
marcozingel schrieb:
Kauf dir eine NEUE Apple Pro Tastatur.
er benutzt die aktuelle Apple USB Tastatur, was für eine andere Apple Pro Tastatur meinst du?

ich bin mit der aktuellen Tastatur ebenso unzufrieden und benutzt wieder ältere Apple USB-Tastaturen (bzw. auch eine richtige Pro); Vorteile bringt die akutelle ohne hin keine (hat neben weißer farbei auch keine USB 2.0)
 
wird die tatsächlich noch produziert? (auf so einer lässt sichs ja wirklich gut arbeiten)
 
Die Pro Tastatur wird nicht mehr hergestellt,aber über eBay bietet ein Händler diese NEU Originalverpackt und eingeschweißt an.
Er hat wohl noch ein größeres Kontingent auf "Lager".
Für € 29,90 die beste Tastatur für den Mac.
Viele Funktionstasten,angenhmer Tastenanschlag und direkt an der Tastatur kann man auch mal einen USB 2.0 Stick oder einen iPod Shuffle anschließen.
Einfach praktisch.
 
oberlehrer schrieb:
Eine andere richtige Tastatur: Apple Extended Keyboard II. [...]
Man braucht aber für "neuere" Macs (so seit 2000) noch einen ADB/USB-Adapter.
Das wäre im Vergleich zur IBM-Variante natürlich die weitaus elegantere Lösung. Hast du Erfahrungen ob der Kompatibilität der USB-Adapter mit aktuellen Macs?
 
Das mit der IBM Tastatur ist genial, Hab auch noch so eine hier rumliegen und
werde Sie gleich anschliessen. Da ich auf dem Mac überwiegend in der Shell
rumfuhrwerke, ist die Apple Original Tastatur, egal welche (bis auf die alten
natürlich :-) :-)) also absolut ungeeinet, da sich laufend die Tasten verharken.

Im besondern Space und Enter.

Danke für den Tipp auf jeden Fall :-) :-) :-)
 
Braucht jemand noch ext. ADB Tastaturen von Apple? Hab hier zu Hauf liegen :) Solche wo man richtig reinhacken kann...
 
bezierkurve schrieb:
Das wäre im Vergleich zur IBM-Variante natürlich die weitaus elegantere Lösung. Hast du Erfahrungen ob der Kompatibilität der USB-Adapter mit aktuellen Macs?
Nein, ich habe leider keine Erfahrungen damit.