- Registriert
- 07.11.12
- Beiträge
- 8
Moin allerseits 
Ich habe mich in dieses Forum angemeldet um ev. mein Problem lösen zu können.
Ich habe ein wenig Erfahrung mit der Sprache C.
Also:
- Variablen initialisieren
- Arrays
- Funktionen erstellen/aufrufen
- Schleifen etc.
stellen alles kein Problem dar in C.
Nun besitze ich ein MacBook Pro seit 3 Wochen. Ich habe es explizit nur für die Programmierung (hauptsächlich iOS) angeschafft. Also mit dem Ziel lauffähige Programme zu kreieren!
Ich habe mir zwei video2Brain angeschafft mit dem Thema Iphone App Entwicklung und danach allg. Objective C.
Gut, bis dahin kapierte ich nichts!
Ich dachte mir, dass ich Objective-C von Grund auf lernen sollte. Also die iOS App nach vorne verschoben und ein Buch gekauft:
"Objective-C 2.0 - Programmierung von Mac OS X und iPhone" von Sebastian Meyer und Torben Wichers
ISBN: 978-3-8266-9132-4
Dieses Buch hat gute Rezessionen!
Ich lese schon das vierte Mal das erste Kapitel in diesen 3 Tagen. Es handelt von Objekten und Klassen und deren Erzeugung.
Ich verstehe das System einfach nicht zwischen "interface:" und "@implementation" und deren Methoden
Mit nicht verstehen meine ich dass ich überhaupt nicht durchkomme in Objective-C.
Wieso ein - oder ein + bei der Methoden benötigt wird. Wieso 3x die gleiche Variablenname in der .h und in .m einer Klasse auftaucht.
Ich könnte keine 2 Variablen definieren mit unterschiedlichen Zahlenwerten und diese in der "main.m" mit einer "if-Abfrage" vergleichen
Mit fehlt irgendwo das Grundverständnis dieser Programmiersprache.
Was kann ich tun?
Ein anderes Buch kaufen? Dieses von mir gekaufte Buch hatte gute Bewertungen. Einiger Käufer lobten es, weil es von Grund auf alles erklärt. Auch mir scheint es, dass es von Anfang an aufbaut.
Auf Englisches Material kann ich nicht zugreifen. Bin der Sprache nicht Herr.
:-c :-c :-c :-c :-c :-c
mit freundlichen Grüssen und schönen Abend

Ich habe mich in dieses Forum angemeldet um ev. mein Problem lösen zu können.
Ich habe ein wenig Erfahrung mit der Sprache C.
Also:
- Variablen initialisieren
- Arrays
- Funktionen erstellen/aufrufen
- Schleifen etc.
stellen alles kein Problem dar in C.
Nun besitze ich ein MacBook Pro seit 3 Wochen. Ich habe es explizit nur für die Programmierung (hauptsächlich iOS) angeschafft. Also mit dem Ziel lauffähige Programme zu kreieren!
Ich habe mir zwei video2Brain angeschafft mit dem Thema Iphone App Entwicklung und danach allg. Objective C.
Gut, bis dahin kapierte ich nichts!
Ich dachte mir, dass ich Objective-C von Grund auf lernen sollte. Also die iOS App nach vorne verschoben und ein Buch gekauft:
"Objective-C 2.0 - Programmierung von Mac OS X und iPhone" von Sebastian Meyer und Torben Wichers
ISBN: 978-3-8266-9132-4
Dieses Buch hat gute Rezessionen!
Ich lese schon das vierte Mal das erste Kapitel in diesen 3 Tagen. Es handelt von Objekten und Klassen und deren Erzeugung.
Ich verstehe das System einfach nicht zwischen "interface:" und "@implementation" und deren Methoden
Mit nicht verstehen meine ich dass ich überhaupt nicht durchkomme in Objective-C.
Wieso ein - oder ein + bei der Methoden benötigt wird. Wieso 3x die gleiche Variablenname in der .h und in .m einer Klasse auftaucht.
Ich könnte keine 2 Variablen definieren mit unterschiedlichen Zahlenwerten und diese in der "main.m" mit einer "if-Abfrage" vergleichen
Mit fehlt irgendwo das Grundverständnis dieser Programmiersprache.
Was kann ich tun?
Ein anderes Buch kaufen? Dieses von mir gekaufte Buch hatte gute Bewertungen. Einiger Käufer lobten es, weil es von Grund auf alles erklärt. Auch mir scheint es, dass es von Anfang an aufbaut.
Auf Englisches Material kann ich nicht zugreifen. Bin der Sprache nicht Herr.
:-c :-c :-c :-c :-c :-c
mit freundlichen Grüssen und schönen Abend