• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Großes Problem, Macbook startet nicht mehr

nabilontour

Golden Delicious
Registriert
18.03.12
Beiträge
6
Hallo,

nachdem ich bei einem Systemstart den Ausschaltknopf lange gedrückt gehalten habe, kann ich nicht mehr Mac OS starten.
Es erscheint der graue Apfel auf weißen Hintergrund, die Ladesonne dreht sich, und darunter ist ein Ladebalken. Der geht bis etwa 20%, dann verschwindet er. Egal wie lange ich noch warte, es passiert nichts mehr, ich kann den PC nur noch über den Ausschaltknopf ausschalten.

In Windows komme ich mit Bootcamp noch ohne Probleme rein.

Ich schätze es ist ein Problem mit der Festplatte, ich habe eine Samsung HN-M101MBB.

Ich habe beim Systemstart cmd + s gedrückt, und dann fsck - fy eingegeben.

Dananch kommt als Meldung
Code:
** Checking catalog file
   Invalid index key
(4, 71883)
** Rebuilding catalog B-tree
** The volume Macintosh HD could not be repaired

Das hab ich 2 mal durchlaufen lassen, keine Änderung.
Wenn ich dann aus der Konsole raus will mit "exit", dann kommt nach langer Zeit:

Code:
hfs: Block Mask Free() trying to free unallocated blocks on Volume Macintosh HD
0 [Level 3] [ReadUID 0] [Facility com.appple.system.fs] [ErrType FS] [Mount Pt /]

hfs: runtime corruption detected on Macintosh HD, fsck will be forced on next mount.

Diese Meldung kommt vielleicht 10 mal untereinander. Danach passiert nichts, ich komme nur noch durch drücken
des Ausschaltknopfs aus der Konsole heraus.


Ich bin verzweifelt, was kann ich machen?

Ich hab Snow Leopard 10.6.8 auf dem letzten Macbook.
 
Wenn der B-Baum nicht mehr mit dem Festplatten Dienstprogramm repariert werden kann, könntest du andere Tools versuchen, wie diskwarrior zum Beispiel, diese sind eventuell in der Lage das Dateisystem zu richten, Gewähr gibt es allerdings dafür nicht.
ich würde die Macintosh HD formatieren, also nur die os x Partition, nicht die gesamte Platte, denn dann wäre auch Windows weg, und dann os x neuinstallieren und das Backup einspielen oder gleich das Backup wiederherstellen. Danach ist der Fehler weg.
 
Sowas ähnliches hatte ich letztens auch. Windows ging noch und Mac nicht mehr. Habe dann die Festplatte ausgebaut und an einem anderen Rechner Prüfen lassen. Tja, meine Festplatte war einfach hin. Aber da Western Digital 3 Jahre Garantie hat hab ich die zurückgeschickt und bekam promt eine neue :-)