• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Größe der Finderfenster WIRKLICH dauerhaft verändern

So noch mal geschaut, da ich jetzt gerade am Mac bin. CTRL+CMD gedrückt halten dabei das Finder Fenster schließen und beim öffnen hab ich die gleiche Größe wie beim Schließen vorher :)

Und der Preis für das nicht-Lesen der vorherigen Beiträge geht an: METAMORPHOSER :D

Ich bitte um einen angemessen sarkastischen Applaus :D *Klatsch Klatsch*

Sry aber das musste jetzt sein, nicht böse gemeint ;)

Starte deinen Mac neu wenn du die Größe des Finders über diesen Weg eingestellt hast Metamorphoser, dann wirst du sehen dass die Einstellung leider verschwindet, falls nicht müssen wir herausfinden wo der Unterschied zwischen deinem Mac und unseren Macs liegt, denn dann sind wir der Lösung nahe ;)

Ich selber habe es gerade (nochmals) getestet, und auch bei mir: Fehlanzeige.
 
Mir ist völlig egal wo die Daten liegen, wie die Dateiendungen sind etc. Für mich zählt das ich immer ALLES zusammen habe, um das Projekt jederzeit komplett abgelegt zu haben.

[OT]Auch wenn man das vielleicht nicht wirklich revolutionär nennen kann, gehen doch die Optionen, die man (mittlerweile) im Finder hat durchaus in die Richtung. Mit Hilfe von Tags und intelligenten Ordnern kann man durchaus Zugriffsstrukturen schaffen, die nicht mehr auf die Ordnerablagestruktur begrenzt sind.

Ob die verfügbaren Optionen den jeweiligen Bedürfnissen entsprechend angelegt sind, ist ja noch mal eine andere Frage.[/OT]
 
Hallo,

hmm... ein hier gewünschten "Terminalbefehl" gibt es so nicht ... dafür ja eine Menge Tools, welche in diese Kerbe schlagen. Eines war hier ja genannt.
Man kann sich mit etwas Fummelei selber so ein Tool basteln, aber ob das eine gute Lösung wäre, weiß ich nicht. Dafür könnte man es beliebig anpassen.
Woran ich denke, ist ein selbst erstellter Dienst. Startet man einen Dienst das erste Mal, so startet er mit etwas Verzögerung, da haben die schon gestarteten Tools wie Better Touch einen Vorteil. Zumal sie auch ansonsten geringfügig schneller agieren als ein AppleScript.

Naja. So in der Art könnte das z.B. aussehen:
Code:
tell application "Finder"
    make new Finder window to home
    try
        set bounds of window 1 to {32, 81, 902, 581}
        set bounds of window 2 to {920, 81, 1786, 581}
    end try
end tell

Statt home kann man sein favorisiertes Target eintragen. Das set bounds of window 2 würde ein schon vorhandenes geöffnetes Fenster zur Seite verschieben ... usw. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Alles nur eine Frage des Codes.

Automator -> Dienst (keine Eingabe in Finder)
Aktion AppleScript ausführen

Den Dienst in den Systemeinstellungen mit einem Kurzbefehl versehen ... wobei man da aufpassen muss, dass man einen noch "freien" nimmt und er ein cmd enthält. Schon vorhandene Finder Kurzbefehle kann man übrigens auch in den Systemeinstellungen ändern (Tastatur - Kurzbefehle - App-Tastaturkurzbefehle). Exakten Namen des Menüpunktes eingeben und überschreiben.

Gruß
 
Komisch bei mir ist das Finder Fenster auf der Größe die ich eingestellt habe ;)

Probiere mal folgendes: Passe die Größe deines Finder-Fenster an in der Ansicht in der der Finder default startet. Das Ganze erledigst du mit gedrückter Options-Taste.

Dann starte mal neu.
 
Komisch bei mir ist das Finder Fenster auf der Größe die ich eingestellt habe ;)

Probiere mal folgendes: Passe die Größe deines Finder-Fenster an in der Ansicht in der der Finder default startet. Das Ganze erledigst du mit gedrückter Options-Taste.

Dann starte mal neu.

Hab ich auch. Es hällt 2 Neustarts, manchmal 3. (Hab es grad über ein paar Tage getestet)

Trotzdem wird aus irgend einem Grund X die Größe des Finderfensters nach einige Zeit wieder zurückgesetzt. Wir sind also leider genau da wo wir am Anfang waren, nämlich dass die Größe des Finderfensters sich nicht dauerhaft und zuverlässig verändern lässt.

lg

Fabbes