• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Griffin CarTrip erlaubt Fahrzeug-Diagnose mit iOS

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Wir haben längst einen Punkt erreicht, an dem die Vielseitigkeit der möglichen Einsätze von iPhone, iPod touch und iPad nicht mehr überraschen. Peripherie-Hersteller Griffin präsentiert mit dem CarTrip nun ein kleines Bluetooth-Dongle, dass an den standardisierten OBD-2-Fahrzeugdiagnose-Anschluss angeschlossen werden kann und von dort aus sämtliche Diagnosedaten an die auf einem iOS-Gerät laufende App schickt. Da das Vorhandensein eines solchen Anschlusses in Europa seit 2001 für Benziner und 2004 für Dieselfahrzeuge Pflicht ist, dürfte ein Großteil der Fahrzeuge auf unseren Straßen das Gerät unterstützen. Daten können sowohl für einzelne Fahrten als auch Langzeitanalysen aufgenommen werden und erlauben dem Hobbyschrauber, die Kraftstoffeffizienz seines geliebten Autos zu untersuchen oder sonstige spannende Zahlen anzuzeigen. Das Gerät soll noch im ersten Quartal 2011 für rund 90 US-Dollar im Handel verfügbar sein.[PRBREAK][/PRBREAK]

Screen shot 2011-01-05 at 11.33.21 AM.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist doch mal ein tolles Gadget! Beschleunigungswerte etc. super einfach erfasst und dargestellt. Danke für den Tip/die Info!
 
Das ist ja genial... Wäre ich nie drauf gekommen. Tolle Idee und danke für die Info. :)
 
Spannend, aber vor allem ein ziemlich harter Schlag für "Pro" Geräte :D
 
Ist das jetzt nur für Sprit... usw. oder kann man da auch die Fehler auslesen... ?
 
Ich frag mich auch, was wohl ein professioneller Diagnosecomputer kostet und ob die App mit dem Dongel ein guter Ersatz ist.
 
Ich glaube nicht, dass eine Autowerkstatt ihre Profigeräte gegen ein iPhone 4 mit BT-Dongle tauscht... Das ist wohl eher ein Spielzeug für Autofreunde.
 
Das ganze professional aufgezogen mit iPad als Basis...und schon findet sowas auch in der Autowerkstatt seinen Einzug - spannend wäre es ja.
 
Das ist ja gerade das schöne an iPhone und Co sie sind einfach so wundervoll vielseitig! Naja, von Griffin ist das ganze eventuell noch für Hobby Schrauber gedacht, aber warum nicht Professionell?...
 
Der Unterschied zum Profi Gerät wird wohl auch sein, dass man mit dem Profilteil auch Daten abspeichern kann, und nicht nus auslesen.
 
Klasse, schön die ganzen Werte bei Facebook posten! :)

Finde echt super, um einfach mal ein paar Daten während der Fahrt auslesen zu können. Wobei ich dann doch weiterhin mein Notebook anschließe ;)
 
uuuuhhh da könnte man ja einen Twitter Wettbewerb machen user xy ist heute xy km gefahren und hat xy Liter Sprit verbraucht.:-p Ohh und ich vergesse Ping...... das zeigt dann welche Musik im Autoradio lief :-p
 
das is klasse.. endlich kann man wieder mehr am auto selber machen oder zum schrauber nebenan gehen.
hoffentlich kann die apps auch alle gängigen automarken bzw typen auslesen...
 
Das ist doch mal ein tolles Gadget! Beschleunigungswerte etc. super einfach erfasst und dargestellt. Danke für den Tip/die Info!

Ich weiß nicht was ihr euch vorstellt, was diese OBD-Stecker hergeben.
Aber wenn ich mich an meine Ausbildung erinnere, sind diese mehr für Überprüfung und Fehleranzeige gedacht.
Ich denke nicht, dass ihr da Beschleunigungswerte oder so anzeigen lassen könnt.
Und der Spritverbrauch wird doch bei den neueren Modellen eh im Cockpit angezeigt und wenn das nicht der Fall ist, wird der Wagen den auch nicht ermitteln können.
 
Ich denke nicht, dass ihr da Beschleunigungswerte oder so anzeigen lassen könnt.
Doch doch, das funktioniert. Es werden an der Schnittstelle genau diese Daten zur Verfügung gestellt. Es lassen sich auch darüber recht einfach Fehler aus dem Fehlerspeicher auslesen.
 
Abgesehen davon, steht es auch in der Produktbeschreibung ;) Und es hat nicht jeder einen Bordcomputer - bei unserem Kleinwagen war der Aufpreis jedenfalls deutlich höher als der Dingle :P
 
Hört sich zunächst mal sehr spannend an.

Aber ich schätze mal, das das ein nettes Spielzeug für Autofreaks wird.

Dem Normalo wird der Spaß daran wohl bald vergehen, zumal die Daten der Fehlerdiagnose aufgrund der Vielzahl der Kfz.-Modelle, Motorsteuerungen etc. ungefiltert und damit eher cryptisch aufs iPhone gelangen werden.
Ich erinnere mal an die ersten Jahre im Mobilfunk wo man herausfand in den Service-Modus der Handys zu kommen. Erst haben alle gestaunt das es was verstecktest gibt. Da dann aber kaum jemand etwas mit dem Buchstaben und Zahlen-Kauderwelsch anfangen konnte geriet der Service-Modus schnell wieder in Vergessenheit.

Das steht hier auch zu befürchten, selbst wenn das Modul deutlich mehr Potenzial bietet. Die Frage ist : Wie es gelingt diese Informationen für den Anwender nutzbar zu gestalten?