• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Greatnet´s Blacklist, mein Horror

diedrei???

Zuccalmaglios Renette
Registriert
30.08.04
Beiträge
257
hallo ans volk,

habe mal einen bericht über greatnet abzugeben. und bitte euch gleichzeitig um erfahrungsaustausch. ich habe meine homepage bei greatnet liegen. aufgrund einer von ihnen eingeführten "blacklist" kommen massig emails bei uns nicht an. auch emails die keinerlei was mit spam zu tun haben. andauernd werden emails an den sender zurückgesendet was mich zu verzweiflung treibt.

hat jemand das gleiche problem? ich meine ein spamblock system ist ja nett. aber wenns nicht funktioniert ist es für mich echt der horror. bei was für anbietern habt ihr eure homepage liegen?

ich überlege halt zu wechseln..

bestes..

???
 
hallo ans volk,

habe mal einen bericht über greatnet abzugeben. und bitte euch gleichzeitig um erfahrungsaustausch. ich habe meine homepage bei greatnet liegen. aufgrund einer von ihnen eingeführten "blacklist" kommen massig emails bei uns nicht an. auch emails die keinerlei was mit spam zu tun haben. andauernd werden emails an den sender zurückgesendet was mich zu verzweiflung treibt.

hat jemand das gleiche problem? ich meine ein spamblock system ist ja nett. aber wenns nicht funktioniert ist es für mich echt der horror. bei was für anbietern habt ihr eure homepage liegen?

ich überlege halt zu wechseln..

bestes..

???

Kannst Du die Spamprüfung denn nicht ausschalten? Sollte eigentlich möglich sein.

Der Anbieter sagt mir leider nichts. bin selbst bei domainfactory.de und da sehr zufrieden.

beste Gruesse
toelpel
 
Da wird Spamfilterung leider mißverstanden. Diese sollte immer so angelegt sein, daß Spammails entsprechend markiert werden, z.B. im Header und/oder Subject. Es obliegt dann dem Empfänger, die Spammails durch eine einfache Regel zu löschen (wenn man das will) oder in einen eigenen Ordner zu verschieben und bei Gelegenheit/Bedarf auf False Positives (also fälschlich erkannten Spam) zu prüfen.

In der Arbeitswelt oder anderen Geschäftsbeziehungen DARF meines Wissens sogar nicht gelöscht werden, da dies einen Eingriff in Was-weiss-ich-für-ein-Gesetz bedeutet (es gibt hier sicher Leute, die das genauer wissen oder mich widerlegen können :-)).

Aber: Einfach löschen ist die blödste Version von allen, vor allem, wenn dies - wie von Toelpel erwähnt - nicht abzuschalten ist.