• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Google Toolbar unter OS X

  • Ersteller Ersteller Dr. Friesenstein
  • Erstellt am Erstellt am

Dr. Friesenstein

Gast
Die Google Toolbar ist auch für Firefox verfügbar ist und läuft sogar unter OS X.

Die Google Toolbar ermöglicht neben einer Suche über Google Wortübersetzung und Rechtschreibprüfung (diese Funktionen hat Safari über OS X auch) sowie die Anzeige des PageRanks einer Seite (was für Web-Adminstratoren interessant sein kann).

---
Dieser Post entstammt aus dem Weblog fr135 - mit Genehmigung des Autors ;-) -. Vielleicht findet er ja den Weg auf die News-Seite. Obwohl die Toolbar an sich nicht neu ist habe ich den Hinweis hier noch nicht gefunden.
 
Hallo Dr. Friesenstein!

Ich hab Deinen Beitrag mit großem Interesse gelesen. Ich hab die Mac OS X Version 10.4.11 und verwende Safari Version 4.11. Ich habe auf das vorgeschlagene Programm geklickt und das Programm schlug mir die Installation von Firefox 2.0 vorgeschlagen, weil diese Software Voraussetzung für die Google Toolbar ist.

Weißt Du zufällig was nun zu tun ist? Kann ich Firefox 2.0 bedenkenlos installieren oder bekomme ich da ein Problem mit meinem Betriebssystem bzw. mit Safari?

Vielen Dank für die Antworten!

LG Dachs
 
Es ist sogar besser immer die neuste Version des Browsers zu benutzen. Aber brauchst du überhaupt die Google Toolbar? Moderne Browser (auch die neueren Versionen von Firefox) können die meisten Funktionen der Google Toolbar mittlerweile von Haus aus.

Besonders empfehlenswerte Browser sind Chrome, Safari und Firefox — jeweils die neuste Version. :)
 
Danke für Deine Antwort. Ich bräuchte die Google Toolbar wegen des Übersetzungsprogramms, das unter anderem ganze Homepages auf Deutsch übersetzt...

Die Frage ist jetzt wie ich mit meiner Safari Version 4.1.1. zu der Google Toolbar komme? Kennst Du ein anderes kostenloses Übersetzungsprogramm, das auch unter meiner Safari-Version läuft?
 
Du könntest Google Chrome einsetzen, wie oben beschrieben einer der (wenn nicht sogar der) fortschrittlichsten Browser. Chrome besitzt auch von Haus aus die Möglichkeit Webseiten zu übersetzen — ganz ohne Zusatztools wie irgendwelche Toolbars.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-08-09 um 10.57.19.png
    Bildschirmfoto 2010-08-09 um 10.57.19.png
    89,8 KB · Aufrufe: 120
Ich hab das jetzt wie oben beschrieben versucht. Leider ohne Erfolg. Als Fehlmeldung kam, daß Google Chrome mit meiner Mac OS X - Version nicht ausgeführt werden kann....!

Was nun?
 
Das ist natürlich nicht so toll und auch ärgerlich, dass Google die Unterstützung bereits für Tiger eingestellt hat. Dann versuche die neuste, für dein System verfügbare, Version von Firefox oder Safari zu organisieren und nutze ein Bookmarklet — eventuell hilft dir das.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bookmarklet
 
Ich habe mir in der Zwischenzeit Snow Leopard installiert und bin aktuell auf Mac OS X 10.6.4 und auf Safari 5.0.1. Gibt es jetzt eine Möglichkeit an die google toolbar zu kommen?

Wenn nein, wie sind eure Erfahrungen mit Google Chrome? Übersetzt Google Chrome auch ganze Webseiten?

LG Felix1000
 
Ja soweit ich weiß — mich hat es gestört, daher habe ich es deaktiviert (surfe ja nur auf deutschen oder englischen Webseiten). Google Chrome ist ein sehr guter Browser und da ja kostenfrei, kannst du ihn ja einfach herunterladen und ausprobieren.

Achja: Safari und Chrome setzen beide auf die gleiche Render-Engine, WebKit.