• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Google Chrome OS

  • Ersteller Ersteller eet
  • Erstellt am Erstellt am

eet

Rheinischer Winterrambour
Registriert
14.09.06
Beiträge
935
Google schickt sich an, die Weltherrschaft zu übernehmen, und keiner bei Apfeltalk schaut zu? :) Das kann nicht sein.

[YT]0QRO3gKj3qw[/YT]

[YT]hJ57xzo287U[/YT]

[YT]ANMrzw7JFzA[/YT]

Ich muss schon sagen, das könnte ich mir auf meinem Netbook schon vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wasserflasche is ja mittlerweile Standard bei Presentationen wa?
DIe bau ich auch mal in meine 'Keynotes' ein kommt sicher toll an…

Freu mich auf Chrome OS und werde mir dafür ein Netbook holen um es ausgiebig zu testen
 
Besonders witzig fand ich im zweiten Video die Stelle bei 08:55, wo er sagt, dass Microsoft hart daran gearbeitet habe, eine 'Killerapplikation' für Chrome OS zu entwickeln: Windows Live. :) "Jeder, der eine Anwendung schreibt, die in einem Browser läuft, schreibt eine Anwendung für Chrome OS". Man braucht nichtmal einen lokal installierten Adobe Reader; Google Docs öffnet die PDFs - und das sowieso viel, viel schneller als der Reader es könnte.
 
Eben mir auch die Videos angesehen, auf einem Netbook sicherlich ein gutes OS, jedoch fehlt mir da was. Da bleibe ich lieber bei Ubuntu, dennoch werde ich es sicherlich mal testen;-)
 
schick :) Wobei ich schon sagen muss, dass es mich teilweise deutlich an Mac OS X erinnert ^^

Was ja an sich aber nicht schlimm wäre, wenn es z.B. als Alternative auf einem Netbook laufen soll.
 
Mal schauen was das wird, sieht sicher interessant aus. Auf den ersten Blick.
 
Ich glaube übrigens nicht, dass Google damit so schnell die Weltherrschaft übernimmt.

Die Leute, die 99,9% nur das Internet benutzen haben meistens nicht das Computer-Verständnis, sich in ein so anderes Betriebssystem (als Windows) einzudenken oder eindenken zu wollen.

Es ist eine wirkliche klasse Idee, coole Funktionen. Aber wird wohl eher Linux-User etc. ansprechen...

allerdings wage ich da zu behaupten, dass diese meistens mehr Programme als Office, Internet, Musikplayer brauchen. :-!

Mal abgesehen davon, da alle Programme aus dem Internet geladen werden, setzt es voraus, dass man immer eine Internetverbindung hat - und dazu eine schnelle.
 
Die Leute, die 99,9% nur das Internet benutzen haben meistens nicht das Computer-Verständnis, sich in ein so anderes Betriebssystem (als Windows) einzudenken oder eindenken zu wollen.
Für mich hat die Logik doch etwas für sich: Wenn ein Nutzer seinen Computer einschaltet und findet sich gleich im vertrauten Internet wieder, wird er/sie nicht fragen, wie er/sie dahingekommen ist - sprich, mit welchem Betriebssystem.

Google hat da die Netbooks mit vorinstalliertem Betriebssystem im Blick; es sind angeblich schon große Partner gefunden, Lenovo in jedem Fall. Das ist ja das Interessante, dass Google hier Microsofts Haupt-Geschäftsbereich in die Quere kommt: den OEMs, die bisher zumeist 'Windows pre-loaded' anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Christian Blum
Google hat da die Netbooks mit vorinstalliertem Betriebssystem im Blick; es sind angeblich schon große Partner gefunden, Lenovo in jedem Fall. Das ist ja das Interessante, dass Google hier Microsofts Haupt-Geschäftsbereich in die Quere kommt: den OEMs, die bisher zumeist 'Windows pre-loaded' anbieten.

Axo ok.

Aber das Problem mit dem vorhandenen Internet bleibt ;)
 
Icke denk mal, Chrome OS ist ideal für Netbooks, die zusammen mit (oder als Bonus zu) einem Mobilfunk-Vertrag vertickt werden. Ist für die Reseller sicherlich interessant, weil die System mit (Vorsicht, Neusprech!): 'just enough operating system' kommen; Probleme mit Probleme mit Treiber- und System-Updates sollten also praktisch Null sein.

Genau das gleiche hat sich die (irgendwie unglückliche) Firma litl mit ihrem litl-Netbook als Konzept eigentlich auch gedacht; Pech für sie, dass Google bereits über die unvergleichlich bessere Infrastruktur verfügt und über das Ökosystem an Nutzern und Entwicklern, das sich litl erst aufzubauen hofft. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd das gern mal auf einer Live-DVD oder einem USB-Stick installieren und so einfach mal gefahrlos testen wollen. Weiß man, ob sowas geht / gehen wird?
 
Ich stelle mir gerade vor, wie tausende Menschen Ihre Daten komplett direkt bei Google liegen haben. Da schaut mal ein Bot drüber, oder zwei. Tut den Menschen ja nicht weh.
Und so kann Google dann in Zukunft direkt auf unseren Computer schauen und unser Nutzerverhalten analysieren (denn jedes Programm o.ä. sendet ja logischerweise auch ein Signal an Google - öffne mir Mail, lass mich Schach spielen...).
Idee im Grunde sehr gut für Netbook o.ä., aber ich für meinen Teil wollte das nicht verantworten.
 
Die greifen doch auch nur alte Ideen auf, für die man Microsoft vor Jahren noch am liebsten gekreuzigt hätte: die völlige Verlagerung der Programme und Daten ins Internet. Das dabei dann ein schlankes OS entsteht, ist kein Wunder. Das alles aber angesichts der großen Sicherheitsbedenken hinsichtlich zentraler Datenlager, die sonstwo sein werden und von jedem einsehbar sein können.

Die Leute werden immer dummer gemacht. Und leichtsinniger. Und immer abhängiger. So eine Entwicklung kann nicht gut sein.

Liebe Grüße,
Julia
 
Ja, die Sorge habe ich auch. Google versucht das ganze zwar dadurch abzumildern, dass das Chrome OS open-source ist, aber der Datenspeicher liegt natürlich nach wie vor bei Google. Ich hoffe ein wenig, dass es alternative Versionen aus der Community geben wird, die dann andere Dienste benutzen als Googles.
 
Ich hoffe vielmehr, dass die Leute endlich lernen, wieder selbständig zu werden und nicht weiter Abhängigkeiten fördern, die irgendwann nicht mehr aufzuheben sein werden. Aber das gilt nicht nur angesichts Googles. Apples MobileMe ist genau so bedenklich. Aber darüber will man ja nicht nachdenken. Man 'vertraut' Firmen. Und das war noch nie gut. Weil es keine Firma gibt, die was anderes als unsere Kohle haben will. Vielleicht noch Macht? Nach all den Telekom-Skandalen usw. nicht abwegig. Zumindest der Missbrauch sollte immer auch erwogen werden. Und diesbezüglich sind solche Konzepte schlicht brandgefährlich.
 
  • Like
Reaktionen: Gokoana
Ja, die Sorge habe ich auch. Google versucht das ganze zwar dadurch abzumildern, dass das Chrome OS open-source ist, aber der Datenspeicher liegt natürlich nach wie vor bei Google. Ich hoffe ein wenig, dass es alternative Versionen aus der Community geben wird, die dann andere Dienste benutzen als Googles.

Das ist eines der Hauptprobleme. Leider wird das die gewünschten Nutzer nur peripher tangieren, da diese sich oft einen feuchten Dreck um ihre Daten scheren*...:-/ Und wenn da etwas aus der Linux-Community kommt, wird es nicht angenommen. Ein weiteres Problem ist die Verfügbarkeit von ausreichend schnellen Internetverbindungen. Und ich denke, da wird ChromeOS hierzulande scheitern, weil längst nicht in allen Gebieten DSL verfügbar ist...

*Im Zuge der Myspacisierung ist doch die Gläserne Person im Privatbereich schon längst existent... Firmen und öffentl. Einrichtungen werden das wieder anders sehen...
 
also ich werde es auch testen, finde sieht gut aus und macht bestimmt spaß auf nem MacBook oder NetBook.

und immer das ja google weiß dann alles,bla bla, das weiß google auch jetzt schon! Außerdem egal welcher Anbieter, denke mal Apple, Microsoft, Google keiner ist da besser oder schlechter (wie sie mit den Daten umgehen) Wer was ins Internet stellt, muss halt wissen das es jeder sehen kann und nie mehr verschwindet!

edit: Beta Chrome OS soll laut google noch dieses jahr kommen
 
Ich hoffe vielmehr, dass die Leute endlich lernen, wieder selbständig zu werden und nicht weiter Abhängigkeiten fördern, die irgendwann nicht mehr aufzuheben sein werden. Aber das gilt nicht nur angesichts Googles. Apples MobileMe ist genau so bedenklich. Aber darüber will man ja nicht nachdenken. Man 'vertraut' Firmen. Und das war noch nie gut. Weil es keine Firma gibt, die was anderes als unsere Kohle haben will. Vielleicht noch Macht? Nach all den Telekom-Skandalen usw. nicht abwegig. Zumindest der Missbrauch sollte immer auch erwogen werden. Und diesbezüglich sind solche Konzepte schlicht brandgefährlich.

Absolut.

1984? Längst Realität!