• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

GNU top für OS-X, möglichst via MacPorts?

zorn

Zuccalmaglios Renette
Registriert
18.02.06
Beiträge
260
Hi,

ich bin viel auf der Linux Shell unterwegs und verwende oft die schönen und netten Features von "top". Also das Splitten, Markieren, Sortieren, Individualisieren und das Speichern der Konfiguration. Das BSD top auf OS-X kann da leider nicht mithalten, die coreutils bringen kein GNU top mit, in MacPorts kann ich auch nichts finden. Kann mir jemand sagen ob GNU top möglicherweise in einem Meta-Paket einhalten ist? Manuell installieren möchte ich es nicht...

Danke,

\\'.
 
Schon man bei homebrew geschaut?

Ich persönlich verwende eher htop.
 
nope - ich will top. Ist auf den meisten Systemen verfügbar, htop habe ich leider noch nie vorinstalliert angetroffen...
Ich mag htop, aber top gibts den auf jeder Linux Distri, Solaris, BSD, usw. - htop ist manchmal nichtmal im Repo...
 
Hmm? Und was ist das Problem, dass htop nicht überall verfügbar ist? Du nutzt doch auch OSX, obwohl das nicht auf den meisten Windows-PCs zu finden ist...
 
Da ist nirgends das GNU top dabei.

Zumal ich eh glaube, dass GNU top wohl nicht direkt unter OSX laufen wird, da OSX ja auf BSD und nicht auf Linux basiert.
 
@Bananebieger: Ja, korrekt, aber beruflich bin ich fast nur auf Linux Servern unterwegs, seltener Solaris, da will man nicht immer alles neu lernen. Immerhin - die meisten Unix Tools sind ja "plattformübergreifend" vorhanden...

Ansonsten: Anscheinend gibts tatsächlich keine GNU top Portierung für OS-X. Seis drum. Der Hintergrund ist ohnehin komplizierter. Ich habe mich die letzten Jahre auf dem Client immer weiter von der CLI entfernt und wollte mir nach langer Abstinenz mal wieder einen schönen komplett CLI basierenden Client aufbauen. Dachte an Debian mit i3 usw.
Eine VM bringst irgendwie nicht ist irgendwie nicht das Wahre (eigenes FS, Shared Folder, noch ein OS zu pflegen, usw.). Dann kam mir der Gedanke das alles mit Bordmitteln hochzuziehen, MacPorts, XQuarz usw. - perfekt.
Falls noch jemand nette CLI tools kennt die in den letzten Jahren aufgepoppt sind, bitte her damit. Ranger gefiel mir (Konsole based File Manager mit Vorschau (z.B. in ASCII). Auf w3m-img oder links -g werde ich dann wohl verzichten müssen. Aber ich danke das wird der perfekte Kompromiss. Top wäre schön gewesen :)