• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Gleichzeitige iTunes-Wiedergabe am Mac und über Airtunes

fabao

Carola
Registriert
26.07.10
Beiträge
113
Wie im Titel schon zu lesen ist, geht es mir darum dass ich an meinem iMac die Musik über iTunes hören möchte und trotzdem diese gleichzeitig an meine Airport Express Station über Airtunes weiterleiten.
Man soll quasi aus beiden Ausgängen Musik hören.

Ist das irgendwie möglich?
 
So sieht es aus:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2011-01-13 um 15.49.08.png
    Bildschirmfoto 2011-01-13 um 15.49.08.png
    18,7 KB · Aufrufe: 161
  • Bildschirmfoto 2011-01-13 um 15.49.45.png
    Bildschirmfoto 2011-01-13 um 15.49.45.png
    27,1 KB · Aufrufe: 143
Oh Gott..

Ich habe überall nach sowas gesucht, dabei hätte ich einfach mal die Augen richtig aufmachen sollen...

Vielen Dank
 
Ich moechte keinen neuen Thread erstellen, deswegen erstmal so..

Jetzt habe ich ein neues Problem. Da ich Airport Express nicht staendig im Stromnetz haben will, habe ich es inklusive der Lautsprecher an eine Steckleiste mit an/aus Schalter gesteckt. Sobald AE ausgeschaltet wurde und dann wieder mit dem Stromnetz verbunden wird, findet das Airport Dienstprogramm mein AE nicht mehr. Es blinkt nur noch orange auf..
Es kann doch nicht sein, dass ich jedes Mal wenn ich es in eine andere Steckdose stecke oder wie bei mir einfach nur den Strom an- und abstelle, die Konfiguration komplett neu gemacht oder AE auf den Ursprung wiederhergestellt werden muss.

Kennt jemand da eine Loesung? Natuerlich kann ich auch einfach die Airport Express Station die ganze Zeit am Netz lassen, da ich diese aber keine 24h am Tag benutze und Strom sparen moechte, sollte es doch schon so bleiben.
 
Wenn ich die AE aus der Steckdose ziehe und dann wieder reinstecke, ist sie zunächst orange und, nach ca. 1 min., verbindet sie sich, d.h. sie wird grün.
 
Das ist bei mir genau so. Die Station braucht ca. 1 Minute zum starten, so ist es auch in der Anleitung beschrieben. Geduld ist die Lösung. ;)
 
Bei mir ist dies leider nicht der Fall..
Ich stecke die Station raus und wieder rein, erst leuchtet sie konstant orange, dann nach ca. 1 Minute faengt sie an orange zu blinken. Auch nach 10 Minuten aendert sich daran nichts.
Versuche mit anderen Steckdosen haben leider auch zu keinem besseren Ergebnis gefuehrt.
 
So grad noch ein Versuch: Diesmal klappt es, ich stecke die Station in die urspruengliche Steckdose zurueck und es tut sich mal wieder nichts, nur das orange Blinken.. Gleiches Ergebnis an allen anderen Steckdosen in meiner Wohnung..
Auch im Modemstatus wird es nicht angzeigt.. Also wird wohl wieder keine Verbindung hergestellt..

Direkt neben meinem W-Lan-Router funktioniert es leider auch nicht, also hat es wahrscheinlich nichts mit dem W-Lan-Empfang zu tun

Wie es aussieht funktioniert meine Airport Express Station ohne Reset nur an einer Steckdose und zwar am Mehrfachstecker an dem auch mein iMac haengt.. Das bringt mir nur leider herzlich wenig.


Was soll das bitte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
es muss anders auch funktionieren. Bei mir ist auch alles über eine Steckdosenleiste mit Schalter ausgeschaltet. Unabhängig ob der Rechner angeschaltet wird startet AirportExpress zunächst mit orange und wird dann grün. Hast du den über das Dienstprogramm konfiguriert?
 
Irgendwie scheint es jetzt zu funktionieren, es dauert nur meistens 5 Minuten oder laenger bis das Teil dann schliesslich an ist. Teilweise muss ich es auch ein paar mal rein- und rausstecken. Und irgendwie habe ich das Gefuehl das es nur angeht, wenn mein iMac an ist, was ein bisschen nervig ist, weil ich auch ueber ein Windows Notebook drauf zugreifen will..

Ja, ich habe es über das Dienstprogramm installiert und es mit meinem W-Lan verbunden.
 
Mal ne Frage in ne ganz andere Richtung: Hast du nur ein Gerät im WLAN mit Routing-/DHCP-Funktion? Ich hatte da nämlich mal Probleme mit nem Windows-PC, bei dem sich ähnliche Symptome zeigten.
 
Also ich bin da nicht so bewandert aber bei mir sieht es so aus:
W-Lan-Modem -> iMac / 2x Windows-Notebook -> Airport Express Station
alle per DHCP ohne festgelegte IPs mit dem Modem verbunden. Per Ethernet ist nichts verbunden..

Hoffe ich habe Deine Frage beantwortet.
 
Ja, daran sollte es dann nicht liegen. Hättest du z. B. noch einen Router als Switch zwischengeschaltet, dann hätte das dein Problem sein können.