• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Gesucht] Macbook Pro ExpressCard 34 Soundlösung

  • Ersteller Ersteller baby2face
  • Erstellt am Erstellt am

baby2face

Gast
Hallo liebe Community,


Ich bin auf der Suche nach einer guten Soundlösung für mein Macbook Pro. Da dieses Notebook meinen XP Rechner ganz ersetzen soll muss eine Soundkarte gefunden werden. Ich habe mit der X-fi geliebäugelt, jedoch musste Ich feststellen dass diese nicht in den ExpressCard/34 passt. X-fi = ExpressCard/54 -.-

Besteht über Umwege die Möglichkeit die Soundkarte mit ExpressCard/54 anzuschließen? Oder gibt es vergleichbare gut Lösungen?

Über eure Hilfe würde Ich mich sehr freuen!


Gruß,
Peter
 
Meistens wird an MacBooks ein externes Audiointerface angeschlossen. Über Firewire oder über USB.
Du findest hier viele Beiträge zu diesem Thema.

Mir ist keine Möglichkeit bekannt, eine solche Expresscard einzubinden, aber ich kann mich auch täuschen. Habe aber noch nie gehört, daß eine Creative am Mac läuft.

Gruß

Jürgen
 
Es würde reichen wenn Sie unter Xp läuft. In der Sufu habe Ich nichts brauchbares gefunden. Taugen die externen Karten überhaupt was?
 
Die externen Interfaces stehen den eingebauten um nichts nach. Es gibt ganz einfache und professionelle mit sehr vielen Anschlüssen.
Sieh dir mal die Produkte von M-Audio an, die bieten ein breites Spektrum.

Bei den Cards kann ich Dir nicht weiterhelfen, da habe ich keine Ahnung. Das wäre dann auch eher eine Frage für ein Windows-Forum.

Gruss

Jürgen

P.S Hier eine Übersicht bei Thomann.
 
Ich hab hier eine externe x-fi-Creative gefunden, die scheinbar auch unter OsX läuft.
Vermutlich kannst du dir aber dort so Späße wie EAX 5.0 abschminken. Unter einem BootCamp-Windows dürfte das aber mit den gängigen Windows-Treibern ganz normal funktionieren (ich vermute mal, du willst auf das EAX hinaus zum spielen).

Sonst versuch ich selbst grad Licht in das Thema Spundkarten unter Mac zu bringen: hier


Update: nein, leider kann die externe Creative xmod x-fi keinerlei EAX und auch nicht mal richtigen Surroundsound, weder unter OsX, noch Windows, noch sonst wo. Der Sound wird anscheinend in Stereo über USB an die Karte geschickt und diese sempled dann irgendwie was draus. Echter Surroundsound ist das dann aber leider nicht. Die Klangqualität soll sie aber dennoch durch die ihr eigenen Verfahren álà Chrystalize und Co beeindruckend verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ fantaboy

Danke für den Tipp. =) Also mir kommt es auf die reine Klangqualität bei Musik an. Wäre Ich da bei M-Audio richtig? Und welche externe Soundlösung zu einem humanen Preis hat sich bei M-Audio bewährt?


@ fil-cat

Wenn es keine Slot-Soundkarte wird, dann kommt die X-fi Mod schon dem sehr nahe was Ich mir vorstelle. Jedoch ist mein einzigstens Kriterium Klangquali. Da nicht gezockt wird kann Ich auch gut auf irgendwelche Effekte verzichten, es sei den die Musik profitiert davon.

Auch Dir ein Danke! =) Werde mir gleich Deinen Thread durchlesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich benutze seit einiger zeit das firewire audiophile, früher hatte ich das usb-audio quattro. beide laufen problemlos und bieten gute soundqualität. allerdings ist das firewire etwas empfindlicher, was die reihenfolge des einschaltens betrifft. man muss es immer zuerst einschalten, dann erst den rechner. genauso beim ausschalten.

für gitarristen bietet sich auch das firewire solo an.

hier gibts noch mehr.
 
wenn Du vor hast richtig profesionell zu arbeiten empfehle ich dir RME zu finden unter www.rme-audio.de . teuer aber sehr sehr gut! z.b. das fireface!