- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.528
Nicht nur die Gerüchte in den letzten Wochen, auch Apples jüngste Personalentscheidungen lassen vermuten, dass das Unternehmen sich für den Gesundheitsbereich interessiert. Die Vermutungen werden nun konkreter. Vor kurzem sollen sich mehrere Manager von Apple mit der FDA, der amerikanischen Behörde für Lebensmittelüberwachung und Arzneimittelzulassung, getroffen haben, um „Gesundheitsapps für Mobilgeräte“ zu diskutieren. Genauer gesagt soll iOS 8 gemeinsam mit der App „Healthbook“ erscheinen. Diese werde es erlauben, einen persönlichen Gesundheitstracker mit allerhand Daten zu füttern – Blutdruck, Herzfrequenz, Blutzucker, Blutsauerstoff und Nahrungsaufnahme. Die Daten sollen dabei teilweise direkt von den kommenden iOS-Geräten – auch der kolportierten iWatch – gemessen werden.[prbreak][/prbreak]
Bisher ist es mit dem iPhone 5s und dem M7 Motion-Co-Prozessors nur möglich, Bewegungsdaten zu messen – unter anderem die gelaufenen Schritte. Dies soll sich den Gerüchten nach aber ändern. Apple hat in den vergangenen Monaten mehrere Experten im Gesundheitsbereich eingestellt, die Know-how in das Unternehmen bringen, um zukünftige Geräte wie die iWatch mit allerhand Sensoren auszustatten. Die Daten daraus könnten dann über Bluetooth zum iPhone übertragen und in Healthbook aufgezeichnet und ausgewertet werden. Konkurrent Samsung bietet mit S Health auf seinen Geräten bereits seit längerem einen Gesundheits- und Fitnesstracker, der unter anderem mit Daten von externen Peripheriegeräten versorgt wird.
Einen genauen Veröffentlichungszeitpunkt gibt es zwar noch nicht, die Integration in iOS 8 lässt aber vermuten, dass Healthbook – sollte der jährliche Rhythmus beibehalten werden – im Herbst an den Start gehen könnte.
Via AppleInsider
Bisher ist es mit dem iPhone 5s und dem M7 Motion-Co-Prozessors nur möglich, Bewegungsdaten zu messen – unter anderem die gelaufenen Schritte. Dies soll sich den Gerüchten nach aber ändern. Apple hat in den vergangenen Monaten mehrere Experten im Gesundheitsbereich eingestellt, die Know-how in das Unternehmen bringen, um zukünftige Geräte wie die iWatch mit allerhand Sensoren auszustatten. Die Daten daraus könnten dann über Bluetooth zum iPhone übertragen und in Healthbook aufgezeichnet und ausgewertet werden. Konkurrent Samsung bietet mit S Health auf seinen Geräten bereits seit längerem einen Gesundheits- und Fitnesstracker, der unter anderem mit Daten von externen Peripheriegeräten versorgt wird.
Einen genauen Veröffentlichungszeitpunkt gibt es zwar noch nicht, die Integration in iOS 8 lässt aber vermuten, dass Healthbook – sollte der jährliche Rhythmus beibehalten werden – im Herbst an den Start gehen könnte.
Via AppleInsider