• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Gerät "doppelt" bei iMessage angemeldet

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Hi,

aufgrund eines Festplattendefektes und der Anschließenden Reparatur und Neuinstallation von OSX ist mein Mac nun quasi doppelt bei iMessage angemeldet.

Einmal ist das "alte" System noch angemeldet, das vor dem Defekt, und nun kommt die neue Installation hinzu. Ich komme natürlich auch nicht mehr auf das alte System um es abzumelden, auch ein Time Machine-Backup ist nicht mehr vorhanden, es wurde bereits ein neues angelegt.

Herausgefunden habe ich das alles per iPhone. Dort unter Nachrichten und "Weiterleitung von SMS" werden alle momentan bei iMessage angemeldeten Geräte aufgelistet. Hier taucht man Mac nun zwei mal auf.

Also wie kann ich diese Karteileiche entfernen beziehungsweise nachträglich abmelden?

Danke.
 
Also wie kann ich diese Karteileiche entfernen beziehungsweise nachträglich abmelden?
Eigentlich musst du den Punkt "Weiterleitung von SMS" nur deaktivieren und neu anschieben. Eigentlich sollte dann eine neue Authentifizierung stattfinden und nur das eine Gerät eingetragen werden.
 
  • Like
Reaktionen: tobeinterested
Einfach abwarten, das doppelt gelistete Gerät verschwindet irgendwann.

Ich hatte das 'Problem' auch.
 
  • Like
Reaktionen: echo.park
Einfach abwarten, das doppelt gelistete Gerät verschwindet irgendwann.

Ich hatte das 'Problem' auch.
Ah, sehr gut. Danke für die Info.

Eigentlich musst du den Punkt "Weiterleitung von SMS" nur deaktivieren und neu anschieben. Eigentlich sollte dann eine neue Authentifizierung stattfinden und nur das eine Gerät eingetragen werden.
Ich will ja eigentlich gar nix weiterleiten. Mir ist das dort nur aufgefallen. ;)
 
Der Punkt ist ja nur dafür da, das du vom Mac aus auch SMS empfangen und schreiben kannst, sobald das iPhone in der selben Umgebung ist.

Wenn das nicht der Fall wäre kannst du es getrost deaktivieren.
 
  • Like
Reaktionen: tobeinterested
Es geht mir nicht darum irgendwas zu aktivieren oder zu deaktivieren. Diese Auflistung ist einfach nur ein prima Indikator dafür, welche Geräte aktuell bei iMessage angemeldet sind. Und hier ist mir eben die Sache mit der doppelten Auflistung des Mac aufgefallen. Nun will ich ihn eben ein mal aus iMessage entfernen, weil er ja doppelt eingetragen ist. Aber wie @Frischluft schon geschrieben hat, wird sich die Sache wohl mit der Zeit von selbst klären. Anscheinend gibt es da eine Art "Verfallsdatum", oder so.

;)
 
elche Geräte aktuell bei iMessage angemeldet sind.
Falsch! Du siehst da nur mit welchen Geräten du SMS schreiben kannst, ohne das iPhone in die Hand nehmen zu müssen. Mit iMessage hat das gar nix zutun. ;)
Das ist eine reine iPhone Einstellung. Daher deaktivieren.

Edit:
Anscheinend gibt es da eine Art "Verfallsdatum", oder so.
Das wird mit Zertifikaten zusammenhängen. Aber auch da nur in Verbindung mit dem iPhone und nicht mit iMessage.
 
  • Like
Reaktionen: tobeinterested
Falsch! Du siehst da nur mit welchen Geräten du SMS schreiben kannst, ohne das iPhone in die Hand nehmen zu müssen. Mit iMessage hat das gar nix zutun.
So steht es aber in der Beschreibung. "Geräte, die bei Ihrem iMessage-Account angemeldet sind." Direkt unter dem Menüpunkt.

@Frischluft Das kann ich mir ja sparen, nehme ich deinen ersten Post hier als gegeben. ;)

Edit:
Problem gelöst. Passwort der Apple ID geändert, dadurch wird zwangsweise alles neu gekoppelt und das "alte" Gerät entfernt.
Natürlich war das auch wieder ein Akt, dank 2-Faktor-Login musste ich erst ein anwendungsspezifisches Passwort für iMessage auf dem iPhone einrichten, auf dem Mac komischerweise nicht. Das verstehe wer will. Zuvor brauchte ich das auf dem iPhone auch nicht.

Apple veranstaltet schon ein ganz ordentliches Durcheinander mit all den Cloud-Diensten und Gedöns.
 
Zuletzt bearbeitet: