• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Geplatztes "Bottomcase" des MB kein Garantiefall!!!

  • Ersteller Ersteller Nostro
  • Erstellt am Erstellt am

Nostro

Gast
Hi Leute!
Habe mir vor ca. 6 wochen ein neues macbook gekauft. Da es das weisse modell ist, habe ich jedoch erst nach drei wochen bemerkt, dass das untere gehäuse auf der rechten seite genau an einer schraube einen 1 cm langen riss aufweist! Daraufhin habe ich mich mit dem apple-service in verbindung gesetzt. Diese verlangten von mir, dass ich zu einem vertragspartner gehe und es dort begutachten lasse(soweit noch in ordnung). Zusätzlich müsse ich fotos von dem riss machen und diese auch einschicken (wohlgemerkt : weisses gehäuse und fotos sind für mich schon ein widersprich insich, da es nur ein wirklich feiner riss ist und der blitz sein übriges in sachen reflexion tut). Dies tat ich jedenfalls und warte bis heute (2 Wochen) auf eine Antwort. Vielleicht klingt das alles ein wenig überspitzt und vielleicht reagiere ich ein bissl voreilig, aber ich bin gerade wegen solcher probleme auf apple umgestiegen und hatte mir deutlich besseren service erwartet, vor allem vor dem hintergrund, dass mir als aller erstes gesagt wurde, nicht zuviel zu erwarten, da das bottomcase eigentlich nie kaputt gehe und dieses deswegen auc nicht von der garantie umfasst würde.
Ich danke für meinungen, eigene erfahrungen und anregungen...
 
Was hat den die "Begutachtung" von dem AppleService provider ergeben ?
 
Hast du dir das MacBook privat gekauft? Denn dann liegt ein Verbrauchsgüterkauf vor und somit auch die Beweislastumkehr nach § 476 BGB.
Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten seit Gefahrübergang ein Sachmangel, so wird vermutet, dass die Sache bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar.
Wieso sollten die sich da querstellen? Eigentlich müsste Apple beweisen, dass dein Produkt in 1A Zustand ausgeliefert wurde, oder nicht?
 
Naja... also ein bisschen kleinlich ist es ja schon...

Auf der anderen Seite lässt ein Riß an einer Schraube an ein werkseitig zu festen zuschrauben schließen. Das ist aber schwer beweisbar - vielleicht tauschen sie aus Kulanz.
 
hmm...

Danke erstmal für die schnellen antworten!
Der Service-Mitarbeiter sagte mir, dass er apple davon in kenntnis setzt, dass keine äusserlichen schäden( durch fallenlassen etc.) erkennbar sind.
Dass mit der werkseitig zu fest angezogenen schraube habe ich mir auch gedacht und auch erwähnt, insbesondere, da ich von beginn an eine grössere festplatte und mehr ram einbauen lies!
Das mit der beweislastumkehr ist interessant. ich hoffe nur, dass apple kulant genug ist und ich solche schritte garnicht erst erwägen muss.
Danke nochmals...

PS: wie sind eure erfahrungen mit garantiefällen bei apple gewesen?
 
Stell das Foto, auch wenn es nur schwer zu erkennen ist, bitte hier rein.