- Registriert
- 15.07.06
- Beiträge
- 171
Ich kann leider nicht nach "PDF" suchen, da dieser Begriff zu kurz und oder häufig ist, sagt die Forumssuche. Daher bitte ich um Entschuldigung wenn es bereits einen Thread zu dem Thema gibt.
Mein Problem, das konstant bei einigen Vorgängen auftritt hat mit PDFs zu tun, die ich auf meinem Rechner erstelle (MacMini M2 Pro @ Sequoia 15.4.1), und das ab dem ersten Tag, da war noch eine etwas ältere Version von Sequoia drauf, der Rechner wurde im Januar 2025 angeschafft.
Auffälligkeiten:
1. Ab und zu beschweren sich Kunden oder externe Mitarbeiter, dass sie meine PDFs nicht lesen können. Das passiert nur vereinzelt und könnte auch ein Problem beim Empfänger sein, der Vollständigkeit halber erwähne ich es aber.
2. Seit dem Major-Upgrade von Hard- und Software 2025 führen mit AutoCAD LT für Mac generierte PDF-Pläne bei einem Programm, das es nur unter Windows gibt, beim PDF-Import zum sofortigen Programmabsturz. In diesem Programm wird die Projektdokumentation zusammengestellt, die PDFs werden also nur 1:1 in einen anderen Ordner kopiert und dann in die Projektdoku eingebunden.
Vor der Umstellung von Hardware und Betriebssystem war das in der Kombi MacOS PDF -> Windows-Programm problemlos möglich, jetzt nicht mehr, unabhängig von den Einstellungen in AutoCAD beim PDF-Druck. Weder Autodesk noch der Hersteller des anderen Programms konnten eine Lösung anbieten.
Es funktionieren mit dem neuen Rechner nur direkt in Windows generierte PDFs. Da ich keine Lizenz für AutoCAD unter Windows habe und der PDF-Druck daher extern durch Dritte erfolgen muss, ist das natürlich kein Zustand der auf Dauer akzeptabel ist.
Ein Öffnen und erneutes Abspeichern der PDFs sowohl in Vorschau als auch in Windows 11 PDF Architect behebt das Problem leider nicht. Einmal in AutoCAD LT Mac generierte PDFs führen unabhängig von der weiteren Bearbeitung immer zum Absturz des Programms, das für die Projektdokumentation zuständig ist.
3. PDF-Formulare, die ich in MacOS Vorschau ausfülle, dann digital unterschreibe und zur Architektenkammer schicke, damit sie dort nochmals digital unterschrieben und gestempelt werden, kommen seit dem Umstieg auf den neuen Rechner komplett leer bei der Architektenkammer an, obwohl ich diese Formulare hier komplett ausgefüllt angezeigt bekomme, sowohl unter MacOS Vorschau als auch unter Windows 11 PDF Architect
Ohne also genau den Finger in eine konkrete Wunde legen zu können, habe ich seit dem Umstieg auf den neuen Rechner (und vor allem wohl MacOS 15) diverse Probleme mit hier generierten PDFs. Hat jemand ähnnliche Erfahrungen oder vielleicht sogar eine Idee, was man probieren kann, damit die PDFs wieder 100% kompatibel sind, auch wenn sie die Apple-Welt verlassen? Irgendwo hakt es da, wo es bei einem zehn Jahre älteren MacOS noch nicht gehakt hat.
Danke!
Mein Problem, das konstant bei einigen Vorgängen auftritt hat mit PDFs zu tun, die ich auf meinem Rechner erstelle (MacMini M2 Pro @ Sequoia 15.4.1), und das ab dem ersten Tag, da war noch eine etwas ältere Version von Sequoia drauf, der Rechner wurde im Januar 2025 angeschafft.
Auffälligkeiten:
1. Ab und zu beschweren sich Kunden oder externe Mitarbeiter, dass sie meine PDFs nicht lesen können. Das passiert nur vereinzelt und könnte auch ein Problem beim Empfänger sein, der Vollständigkeit halber erwähne ich es aber.
2. Seit dem Major-Upgrade von Hard- und Software 2025 führen mit AutoCAD LT für Mac generierte PDF-Pläne bei einem Programm, das es nur unter Windows gibt, beim PDF-Import zum sofortigen Programmabsturz. In diesem Programm wird die Projektdokumentation zusammengestellt, die PDFs werden also nur 1:1 in einen anderen Ordner kopiert und dann in die Projektdoku eingebunden.
Vor der Umstellung von Hardware und Betriebssystem war das in der Kombi MacOS PDF -> Windows-Programm problemlos möglich, jetzt nicht mehr, unabhängig von den Einstellungen in AutoCAD beim PDF-Druck. Weder Autodesk noch der Hersteller des anderen Programms konnten eine Lösung anbieten.
Es funktionieren mit dem neuen Rechner nur direkt in Windows generierte PDFs. Da ich keine Lizenz für AutoCAD unter Windows habe und der PDF-Druck daher extern durch Dritte erfolgen muss, ist das natürlich kein Zustand der auf Dauer akzeptabel ist.
Ein Öffnen und erneutes Abspeichern der PDFs sowohl in Vorschau als auch in Windows 11 PDF Architect behebt das Problem leider nicht. Einmal in AutoCAD LT Mac generierte PDFs führen unabhängig von der weiteren Bearbeitung immer zum Absturz des Programms, das für die Projektdokumentation zuständig ist.
3. PDF-Formulare, die ich in MacOS Vorschau ausfülle, dann digital unterschreibe und zur Architektenkammer schicke, damit sie dort nochmals digital unterschrieben und gestempelt werden, kommen seit dem Umstieg auf den neuen Rechner komplett leer bei der Architektenkammer an, obwohl ich diese Formulare hier komplett ausgefüllt angezeigt bekomme, sowohl unter MacOS Vorschau als auch unter Windows 11 PDF Architect
Ohne also genau den Finger in eine konkrete Wunde legen zu können, habe ich seit dem Umstieg auf den neuen Rechner (und vor allem wohl MacOS 15) diverse Probleme mit hier generierten PDFs. Hat jemand ähnnliche Erfahrungen oder vielleicht sogar eine Idee, was man probieren kann, damit die PDFs wieder 100% kompatibel sind, auch wenn sie die Apple-Welt verlassen? Irgendwo hakt es da, wo es bei einem zehn Jahre älteren MacOS noch nicht gehakt hat.
Danke!