• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Gedanken wegen Win 7, Bootcamp und VM und 64-bit Kernel

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
Wie vielen bekannt ist, ist obige Kombination unmöglich, wer trotzdem es so haben möchte, der kann sich an Stelle von win 7 einfach win server 2008 R2 Standard holen (https://www.dreamspark.com/default.aspx).

jeder Student und Akademiker bekommt so eine Lizenz umsonst. Jeder andere muss etwas mehr Geld bezahlen, ist also wahrscheinlich für viele keine Alternative (außer wenn jmd sich wirklich 2 Win 7 Lizenzen kauft).

Vorraussetzungen hierfür ist ein Mac mit einem C2D, da es die R2 nur als 64-bit Version gibt. Ich habe das installiert und muss sagen, dass ich vollkommen zufrieden bin. Was mich aber sehr sehr sehr stutzig macht ist, dass ich einen 64bit Kernel habe, auf dem ersten C2D MBP, wo sich nur ein 32bit XNU-Kernel starten lässt.
Ich frage mich was das soll. Laut Apple bruacht man ein 64bit EFI. Win Server basiert auf EFI. Ich habe also 32bit EFI + 64bit NT Kernel. Es kann sein, dass ich mir verlesen habe irgendwo, aber warum gibt es dann den Server NICHT als 32bit Version?
Heißt das dann auch, dass ich einen 64bit XNU Kernel auf dem 32bit EFI zum laufen bekomme?
 
Dieses Windows unterstützt wirklich das Apple EFI Hundertprozentig? Und es läuft auch darauf oder läuft es dennoch auf der BIOS-Nachbildung?
 
joa es läuft auf EFI. Man kann ja das efi Programm (bootmgr.efi) genau wie refit aktivieren und es über die Umschalttaste auswählen.