• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

gebrauchtes MacBook Air 11 Zoll gekauft - Akkulaufzeit okay?

ChrisLou

Golden Delicious
Registriert
06.11.16
Beiträge
7
Hallo Leute,

ich habe mir bei eBay ein MacBook Air 11 Zoll von 2010 geholt.
Der Akku ist laut Angaben des Vorbesitzers wie neu.
Das System zeigt dies auch an und bestätigt 4 Ladezyklen.

Jedoch erscheint mir die Akkulaufzeit mit 3,0 Stunden bei normalen Surfen als sehr wenig.
Laut den Spezifikationen von 2010 sollte das Air 5 Stunden im Schnitt bringen.


Was meint ihr denn? Gibt es Erfahrungsberichte? :)

Vielen Dank
 
Mit dem OSX von 2010 funktioniert das vllt auch... die Anforderungen sind in 6 Jahren doch schon größer geworden an der Hardware... zusätzlich wird ein Akku auch nicht besser wenn er 6 Jahre fast nicht genutzt wird.
 
Aus meiner Sicht ist die Laufzeit ein wenig gering, aber das lässt sich schon allein dadurch relativieren, dass der Akku so alt ist. Und bei vier Zyklen in diesem Zeitraum… man darf nicht vergessen, dass diese Akkus alle paar Wochen mal wieder geladen und entladen werden sollten, ansonsten geht das auch auf die „Haltbarkeit“.
 
Danke für die Antworten :)

Es scheint mir auch zu gering.

Der Akku ist jedoch neu von einem Dritthersteller.
Nun weiß ich natürlich nicht ob alle Akkus die in das Air passen die gleichen mAh's haben.
 
Ich habe zwar selbst mal den Akku eines Drittherstellers verwendet, aber: Ich vertrete wie viele hier die Meinung, dass man ausschließlich originale Akkus verwenden sollte, da man leider nie weiß, welche Qualität solcher Drittprodukte haben. Das kann gut gehen, muss es aber nicht und dann ist im Endeffekt das ganze Gerät kaputt und nicht nur eine Batterie.

Und natürlich gilt auch für Akkus von Fremdherstellern das, was ich oben schrieb: Akkus müssen regelmäßig genutzt werden, ansonsten verringert sich ihre Kapazität.
 
Dann kauf doch mal einen orginal Akku...
Den hat Apple meinen wissen eingestellt, also gibt es schlicht nur noch Dritthersteller....
 
Das ist mir schon bewusst, auf der anderen Seite soll sich der Fragesteller aber auch bewusst sein, welches Risiko damit verbunden sein kann, einen Akku eines fremden Herstellers einzubauen.
 
Akkus erreichen ihre volle Leistungsfähigkeit erst nach ca. 30 Lade- und Entladevorgängen.

Kann also gut sein, daß der Akku OK ist und sich erst "einfahren" muss.
 
Auf dem freien Markt hättest du eh keinen originalen Akku bekommen.

Erste Adresse für Ersatzteile, vor allem vertrauenswürdige Ersatzteile, ist ifixit.com
 
Ich hatte schon 5 Jahre alte, aber neue Thinkpad-Akkus.

Die Lagerzeit ist nicht so schlimm, nur hat es immer etwas gedauert, bis der Akku "OK" war...
 
Die Anzahl der Ladezyklen ist nur nebenbei erwähnt auch kein Indiz für einen neuen Akku, wenn der Rechner zum Beispiel in den Lebensjahren nur am Netz hing, dann kann auch ein Akku, der in dieser Zeit nur 4 Ladezyklen erfahren hat, durchaus( mit ziemlicher Sicherheit) den Gang über den Jordan angetreten haben.
Interessant wäre es, welche Kapazität er noch hat, ob man zum Beispiel ein vorinstallierten System übernommen hat und zum Beispiel im Hintergrund ein Prozess randaliert usw.
 
  • Like
Reaktionen: Mikael Blomkvist