• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Full HD mit iMovie '09?

mcsaibot

James Grieve
Registriert
08.05.10
Beiträge
139
Guten Tag.

Kennt einer von euch ne Möglichkeit Full HD Filme mit iMovie zu machen? Und zwar ohne QuickTime Export bei dem das Ergebnis miserabel ist. Ich mochte meine Filme nicht immer in "schlechterer" Qualität ansehen!

Lg
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
So weit ich mich erinnere, kann man mit iMovie auch FullHD-Material schneiden, auch wenn es per Default alles auf 720p (oder 720i) reduzieren möchte, um Speicherplatz zu sparen. (720p scheint überhaupt Apples Lieblingsauflösung zu sein, die HD-Filme im iTunes Store sind ja auch nicht besser aufgelöst.)

Über Exportmöglichkeiten des geschnittenen Materials kann ich nichts sagen. Ggf. kann man das direkt mit einem aktuellen Toast auf Blu-Ray brennen?
 

hosja

Mutterapfel
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.260
iMovie kann sehr wohl Videos in Full HD schneiden und rendern.
Der Quicktime Export macht das was du ihm vorschreibst. Und wenn schlechte Vorgaben machst, kommt schlecht Qualität hinten raus.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Kennt einer von euch ne Möglichkeit Full HD Filme mit iMovie zu machen? Und zwar ohne QuickTime Export bei dem das Ergebnis miserabel ist. Ich mochte meine Filme nicht immer in "schlechterer" Qualität ansehen!
Mit Full-HD bei Video ist es so wie mit den Megapixel-Zahlen bei den Knipsen: Auflösung ist nicht alles.

720p/i und 1080p/i machen bei den meisten Consumer-Camcordern, die von Laien bedient werden, kaum einen Unterschied.

Geräte wie Full-HD-Kompaktfotokameras oder Full-HD-Billig-Camcorder kann man getrost mit 720p betreiben, ohne Qualitätseinbußen befürchten zu müssen - Dafür nehmen die aber weniger Speicher weg und man kann das native Material schneller schneiden und schneller exportieren.
 

mcsaibot

James Grieve
Registriert
08.05.10
Beiträge
139
Natürlich weis ich dass die Megapixel nicht alles sind. Die beim Aldi haben teilweise 17 MP Cams die miserabel sind. Ich hab eben nen super Camcorder und da möchte ich die Qualität ausreizen.
Wie mache ich das jetz?
 

hosja

Mutterapfel
Registriert
23.03.07
Beiträge
5.260
Ein möglichst große Datenrate beim Export wählen. Wenn du H.264 ausgibst zum Beispiel über 5MBit/s
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Wie mache ich das jetz?
Wie gesagt: Am Besten gar nicht.

Natürlich weis ich dass die Megapixel nicht alles sind. Die beim Aldi haben teilweise 17 MP Cams die miserabel sind. Ich hab eben nen super Camcorder und da möchte ich die Qualität ausreizen.
Aus Deinen Ausführungen deute ich, dass Dir Full-HD im Gegensatz zu 720p gar nichts bringt. Willst Du also Full-HD, nur um Material mit 1080er-Auflösung zu haben oder willst Du bestmögliche Qualität?

Ein möglichst große Datenrate beim Export wählen. Wenn du H.264 ausgibst zum Beispiel über 5MBit/s
Also 5MBit/s für 1080p ist recht mager. Da geben ja schon viele 720p-Digi-SLRs ja schon höhere h.264-Bitraten aus...
 
Zuletzt bearbeitet:

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Und ich sage, dass Du die Qualität beibehälst, wenn Du das Ganze auf 720p ausgibst. Dabei sparst Du zudem eine Menge Plattenplatz.

Mach einfach mal einen Blindtest mit dem Material in 1080p und in 720p. Ich habe es erst vor kurzem mit einer Sony NEX-3 (720p) und NEX-5 (Full-HD) probiert und konnte praktisch keinen Unterschied ausmachen - Und das, obwohl das Kameras mit APS-C-Sensoren sind und recht gute Objektive vorne dranhingen.

Ansonsten kannst Du Dir Final Cut Express oder sogar Final Cut Studio zulegen, um die maximale Qualität herauszuholen. Bei FCS hast Du auch ProRes-Codecs im Repertoire, die die Arbeit mit HD-Material vereinfachen.
 

XSkater

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
05.07.09
Beiträge
1.416
iMovie kann sowohl 1080p, als auch 1080i. Das musst du dann bei den Import- bzw. Export-Einstellungen manuell festlegen.
 

Stiftikus

Golden Delicious
Registriert
29.03.10
Beiträge
11
Hallo,
ich habe eine ähnliche Sachlage. Wenn ich Full-HD-Videos in imovie in Originalgröße importiere, sieht dort auch alles ganz prima aus, auch beim Exportieren z.B. als mov-Datei (960x540). Stelle ich den Film jedoch für iDVD bereit und schaue dann die DVD an, sehe ich an Bereichen mit vielen Kanten (Z.B. Panzerringen bei Schildkröten) "Flimmern"/Moire-Effekt. Wo könnte hier die Ursache liegen?

Danke und viele Grüße

Jens
 

XSkater

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
05.07.09
Beiträge
1.416
Das könnte vielleicht an dem unsauberen Rendering liegen. Wenn du von Full-HD auf 960x540 runtergehst, veränderst du ja auch die Auflösung (halbiert). Vielleicht liegt es daran.
 

Stiftikus

Golden Delicious
Registriert
29.03.10
Beiträge
11
Hallo,
die mov-Datei mit 960x540 ist ja in Ordnung. Es liegt wohl an iDVD, denn wenn ich die originalen Dateien (von der Kamera) in Toast zur DVD rendern und brennen lasse, ist alles prima. Somit ist mein Problem also gelöst.
 

buessel

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
25.04.09
Beiträge
889
Also das liegt nicht nur beim Export. Schon beim Import geht einiges verloren.
Ja.
Auch wenn man "Originalgrösse" auswählt. Ich weiß nicht genau was sie da machen, aber bei der "Eingangscodierung" geht schon einiges verloren.
Schließt mal eure Camera direkt ans Display an und seht euch dann mal die gleiche Szene mit iMovie an (natürlich in Originalgrösse importiert).
Das ist grausam!
Ich habe deswegen auch schon mal Apple angerufen.
Ganz klare Aussage: Stimmt, da geht natürlich schon was verloren. Eine Umcodierung ist nunmal leider verlustbehaftet. Seien Sie froh, daß sie eine gute Camera haben. Sonst wäre das Ergebnis in iMovie noch schlechter! :(
Einzige Lösung: Final Cut.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
iMovie ist halt auch an Consumer gerichtet.

Bei FCP kann man in ProRes praktisch verlustfrei umcodieren. Das "rockt"...
 

User_ 93219

Gast
Hallo,

ich hab folgendes "Problem" mit iMovie. Ich habe einen Full HD Camcorder und habe die Videos in Full HD in iMovie importiert (also nicht in "Groß - 960x540" sondern "Voll - Originalgröße"). Die Ereignisse haben auch die Full HD Auflösung von 1920x1080. Das wird mir zumindest auch um Finder angezeigt. Wenn ich nun aber das fertige Filmchen in HD exportieren möchte, sieht alles verpixelt aus. Ich habe in iMovie "mit QuickTime exportieren" ausgewählt und als Einstellungen .mp4 (H.264) und HD Ready (1280x720) genommen. Vor wenigen Minuten ist mir aufgefallen, dass wenn ich bei der selben Einstellung die Bildgröße "Aktuell" wähle, mir eine Auflösung von 960x540 angezeigt wird. Irgendwas kann da doch nicht stimmen??? Habe ich irgend eine Einstellung falsch vorgenommen? Also das Video in iMovie ist definitiv Full HD. Denn so sieht es auch aus wenn ich es über den Fernseher abspielen lasse, also direkt über iMovie.