• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

[10.6 Snow Leopard] "Für alle Benutzer" auch wirklich für alle Benutzer freischalten

hartmut.kantig

Cox Orange
Registriert
17.06.09
Beiträge
97
Liebe Forengemeinde,

ich habe folgendes Problem:

Da ich mich während meiner Arbeit nicht von diversen anderen Dokumenten, Lesezeichen usw. ablenken lassen möchte, habe ich unter SL einen neuen Benutzeraccount (Standard) angelegt, mit dem ich nur arbeiten möchte. Allerdings gibt es manche Dateien, auf die ich von beiden Accounts aus zugreifen möchte und muss. Also habe ich hierfür den gemeinsam genutzten Ordner "Für alle Benutzer" vorgesehen --> Falls ihr hier noch eine bessere Idee habt, gerne raus damit!
Jedenfalls klappt das mit der Rechtevergabe (Lesen&Schreiben), allerdings nur auf bestehende Dateien. Wenn ich eine neue Datei mit einem der Accounts erstelle, kann ich sie wieder nur mit dem entsprechenden Ersteller-Account bearbeiten. Bei jeder neuen Datei, die in dem Ordner abgespeichert wird, werden also die Rechte für den zweiten Account nur auf Lesen gesetzt. Gibt es eine Möglichkeit, das anzupassen? Sonst muss ich nach jeder neu erstellten Datei die Rechte anpassen - das ist auf Dauer echt nervig. Es sollen einfach alle Dateien in dem Ordner von beiden Accounts gelesen und bearbeitet werden können.
Hat das evtl. was damit zu tun, dass der zweite Account nur ein Standard- und kein Administrator-Account ist?
Oder kennt ihr gar eine noch bessere Möglichkeit dafür? Es müsste doch auch gehen, wenn ich z.B. einen normalen Ordner in einem der beiden Account-Ordner für den jeweils anderen Account auf Lesen&Schreiben setze - um quasi den Ordner "Für alle Benutzer" außenvor zu lassen. Aber wahrscheinlich besteht das Problem mit neuen Dateien dann auch...

Danke schonmal für Antworten. :)

Gruß
 
Den Sinn deiner Aktion verstehe ich nicht, aber muss ja nicht sein.
Ziehst du die Dateien von User A aus dem Ordner "Für alle Benutzer" dann in einen Ordner von Account B? Dann sollten sie dem Benutzer B gehören und die gleichen Rechte haben, wie bei Benutzer A.
Bei meinem Testuser funktioiert das tadellos, auch der hat keine Adminrechte.
 
Eine Möglichkeit wäre das ablegen der Daten auf einer externen HD.

Die zweite (dazu äquivalent) wäre eine Imagedatei, mit der eine externe HD simuliert werden kann.
Einfach (zB im Ordner "Für alle Benutzer", damit jeder ran kann) mit dem Festplatten-DiProg ein "mitwachsendes" Image erstellen und dieser Imagedatei für alle betreffenden Benutzer das Schreibrecht geben. Jeder kann das Image jetzt aktivieren und auf seinen Desktop zaubern, und solange beim darauf befindlichen Volume die Option "Eigentümer ignorieren" aktiv bleibt, kann auch jeder alle Objekte darin nach freier Wahl bearbeiten.

("Eigentümer ignorieren" ist bei Volumes auf externen HDs oder Imagedateien sowieso die Voreinstellung, die entsprechende Checkbox dafür befände sich im Bereich "Zugriffsrechte" im Finder-Infodialog zum gemounteten Volume.
Solange diese Checkbox aktiv ist, bleibt es völlig egal wer eine beliebige Datei oder einen Ordner auf diesem Volume tatsächlich erstellt hat, man scheint immer selbst der Ersteller zu sein, egal wer man wirklich ist. Der Schutz durch Zugriffsrechte bleibt auf diesem Volume also ohne echte Funktion, jeder der das Volume aktivieren kann, kann dort drin auch alles manipulieren wie er will.)