• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

FTP Probleme bei aktiven Modus und Firewall

  • Ersteller Ersteller berlinsascha
  • Erstellt am Erstellt am

berlinsascha

Gast
Hallo,

ich habe auch wieder einmal ein Problem und zwar mit FTP auf meinem Webserver zu kommen.
Ich nutze RBrowser für den FTP upload (habe aber diverse andere auch schon ausprobiert) und bekomme eine Time-Out wenn ich ich mit dem Server konnektiere. Also er wählt sich beim Server ein, aber beim Ordner laden bleibt er hängen.
Sobald ich die Firewall (Apple 10.4.9 Firewall) abschalte, geht es Problemlos. Nun will ich ja nicht ständig die Firewall abschalten, wenn ich eine Datei laden will.
Weiß jemand welche EInstellungen ich an der Apple-Firewall vornhmen muss, damit ich im aktiven Modus arbeiten kann?

Danke
 
Es geht nicht. Die Apple-Firewall ist ein reiner Paketfilter und versteht nichts vom FTP Protokoll, kann also auch nicht wissen, daß RBrowser den Server anweist sich mit Port x des Mac zu verbinden, kann also auch den Port dann nicht freigeben.

Und wenn der Mac auch noch nicht direkt am Internet hängt (also kein öffentliche IP-Adresse hat), dann muß auch noch dein NAT-Router die IP in den FTP Anweisungen umschreiben und Portweiterleitungen einrichten. Ob der das kann ist auch fraglich.

Benutze den passiven Modus von FTP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja: Du könntest entsprechende generelle Port-Freigaben einrichten für die IP deines Webservers. Allerdings nicht über die Systemeinstellungen. Vielleicht gibt es da ein Programm mit hübscher Oberfläche zu, ansonsten über's Terminal. Wie man die Firewall in der Shell knofiguriert kann ich aber nicht sagen.
 
Danke für die Antwort, klingt ja alles SEHR kompliziert. Passiver Modus geht leider nicht, da der Server ebenfalls mit einer Firewall abgesichert ist. Ich hatte ganz vergessen zu sagen, dass ich auch am Airport hänge. Ist es denn hilfreich wenn ich mir eine kommerzielle Firewall (z.B. NetBarrier oder Norton Firewall) zulege?
 
Danke für die Antwort, klingt ja alles SEHR kompliziert. Passiver Modus geht leider nicht, da der Server ebenfalls mit einer Firewall abgesichert ist. Ich hatte ganz vergessen zu sagen, dass ich auch am Airport hänge. Ist es denn hilfreich wenn ich mir eine kommerzielle Firewall (z.B. NetBarrier oder Norton Firewall) zulege?

Vermutlich nicht, ist denn der aktive Modus auch bei der Server-Firewall unterstützt? Alternativ würde ich mich eher nach einem sFTP-Zugang (also FTP via SSH) umschauen.