• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fritzbox mit TimeCapsule und AirPortExpress erweitern

cancer79

Roter Delicious
Registriert
17.06.13
Beiträge
90
Hallo,

für dieses Problem mache ich einen neuen Thread auf.
Ich habe jetzt meine Fritzbox 7490 an einen 16er Hub (unmanaged) angeschlossen. Meine Time Capsule
habe ich, wie auf den Screenshoot zu sehen ist, konfiguriert und am Netzwerk angeschlossen. Wenn ich jetzt die AirportExpress noch ins Netzwerk hänge dann habe ich mächtig Störungen und das Netz ist komplett gestört. Kein Gerät kann mehr ist Netz.:rolleyes:

Könnt ihr mal schauen was ich nicht richtig konfiguriert habe. Es muss ein Fehler vorhanden sein :mad:

Danke euch.
dan
 

Anhänge

  • Fritzbox Einstellungen.jpg
    Fritzbox Einstellungen.jpg
    309,9 KB · Aufrufe: 144
  • EinstellungenTimeCapsule1.jpg
    EinstellungenTimeCapsule1.jpg
    163 KB · Aufrufe: 134
  • EinstellungenTimeCapsule2.jpg
    EinstellungenTimeCapsule2.jpg
    163,8 KB · Aufrufe: 160
  • EinstellungenTimeCapsule3.jpg
    EinstellungenTimeCapsule3.jpg
    139,6 KB · Aufrufe: 127
  • AirportExpress1.jpg
    AirportExpress1.jpg
    156,6 KB · Aufrufe: 133
  • AirportExpress2.jpg
    AirportExpress2.jpg
    160,2 KB · Aufrufe: 128
  • AirportExpress3.jpg
    AirportExpress3.jpg
    132,1 KB · Aufrufe: 131
Sobald ich das WLAN am Airpot Express auf erweitern stelle und das Wlan vom TimeCapsule auswähle und auf aktualisieren drücke
wird beim booten des APE die Internetkontrollleute Orange und nichts geht mehr. (siehe Screenshoot) Nur das ziehen des APE Steckers hilft. Stimmt der Gateway und Subnetmask auf allen Geräten?
 

Anhänge

  • AirPortDienstprogramm.jpg
    AirPortDienstprogramm.jpg
    104,9 KB · Aufrufe: 99
TC und APE stehen in unterschiedlichen Etagen?

Edit:
Fehler liegt bei APE Bild 1 in der IPv4 Adresse.
Die Zuweisung von der Fritzbox ist von 192.168.0.20 bis 60 und die APE hat laut Bild 192.168.0.6
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ein Zimmer weiter, die Frage ist in welche LAN Buchse muss das Netzwerkkabel das vom Switch kommt?
 
TC und APE stehen in unterschiedlichen Etagen?

Edit:
Fehler liegt bei APE Bild 1 in der IPv4 Adresse.
Die Zuweisung von der Fritzbox ist von 192.168.0.20 bis 60 und die APE hat laut Bild 192.168.0.6
Nein, habe die IP .22 per DHCP zugewiesen und wieder hat das komplette Netz gehangen.
Definitiv nicht der Fehler. Der APE steht jetzt einen Stock höher, aber auch wenn er im Nachbarzimmer steht darf er nicht hängen.
 
Wenn ich auf beiden TC und APE ein neues WLAN erstelle, dann funktioniert alles einwandfrei. Nur wenn ich ein vorhandenes
WLan erweitere, dann lagt das ganze Netz und nur Netzstecker ziehen hilft. Evtl. hilf das als Fehleranalyse. :oops:
 
Bei DHCP kann man nichts zuweisen da es dyn. vergeben wird.
Die APE funktioniert wenn TC nicht angeschlossen ist, oder ist sie per WLAN mit der TC verbunden?
 
Das war noch eine alte IP Bindung in der Fritzbox, nach dem Löschen der Bindung hat sie .22 durch den DHCP bekommen.

Die TC wie auch die APE ist per LAN am Switch. Wenn beide ein eigenes WLAN hosten (WLAN_unten und WLAN_oben) dann funktioniert alles super. Nur wenn man diese zwei zusammen ein WLAN Netz hosten knallt es im Netz.

Ich habe keine Ahnung warum .... :-(
 
Ist es ok, wenn ich in einem anderem Forum auch den Sachverhalt poste? Und gibt es bei der Hotline Support für
Capsule und APE?
 
Alles probiert und auch schon gelesen, ich vermute das entweder die APE oder die TC einen defekt hat.
Beide funktionieren ohne Probleme wenn sie ein eigenes Wlan Netz hosten, aber wenn man die Tc auf das APE Netz oder umgekehrt
erweitert, dann hilft nur Stecker ziehen. Welchen Apple Hotline Support muss ich anrufen um die Hardware zu checken und ggf.
austauschen zu lassen?
 
Habe heute mit dem Apple Support telefoniert und muss sagen, Hut ab vor den Support. der Mitarbeiter hat sich alles angehört was ich in den letzten 3 Tagen angestellt habe und mich dann, weil er nicht weiter wusste, an einen Kollegen mit Steckenpferd Netzwerk.
Dieser hat sich alles angehört und den Fehler gefunden.

Lösung:
Wenn man man alle Airports per Wan Kabel am Netzwerk angekabelt hat (Wan Port) und diese eine Einheit WLAN bilden sollen, dann nicht per Netzwerk erweitern zusammenfügen, sondern jedes Airport soll ein eigenes Netzwerk mit gleichen Namen bilden. Es müssen aber die gleichen Passwörter vergeben werden.

Jetzt ist mir das alles so klar und ich frage mich, warum ich so einen Denkfehler hatte :eek::rolleyes:

https://support.apple.com/de-de/ht204616
 
Lach mich bitte nicht aus, die Seite ist mir bekannt und die hab ich schon den halben Tag gesucht.
Voll das Brett vor dem Kopf gehabt, gut das es jetzt funktioniert;)
 
  • Like
Reaktionen: maddi06