• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fritzbox 7270 + HDD Netzlaufwerk UPNP

sab25

Allington Pepping
Registriert
10.08.08
Beiträge
192
Hi,

ich hab an meine Fritzbox 7270 jetzt eine externe 3,5" HDD angeschlossen weil ich sie als UPNP Server an meine PS3 benutzen will, was auch hervorragend funktioniert.

Um nun Dateien von meinem Macbook auf die Festplatte kopieren zu können muss ich die HDD als Netzlaufwerk einbinden.

Das hab ich schon mit:
⌘+K => ftp://ipderfritzbox
gemacht.

Das Problem an der Methode ist, das ich zwar die Dateien auf der Festplatte sehe, aber weder schreiben noch löschen kann.

An was könnte das liegen?

Gibt es vll. noch eine andere Möglichkeit das ganze Bequem im Finder einzubinden?

Via Cyberduck (FTP Programm) kann ich ganz normal Dateien hochladen, löschen etc.

Anbei meine Fritzbox Einstellungen.
Bildschirmfoto 2010-08-09 um 19.41.50.pngBildschirmfoto 2010-08-09 um 19.42.24.pngBildschirmfoto 2010-08-09 um 19.42.03.png
 
Mac OS kann von Haus aus nur lesend auf FTP Freigaben zugreifen. Die Alternative wäre, ein FTP Programm wie z.B. Cyberduck zu verwenden. Oder per SMB auf die Freigabe zuzugreifen. Dazu statt ftp://ipderfritzbox smb://fritz.box oder smb://ipderfritzbox eingeben. Wenn das so noch nicht funktioniert, mal den SMB Server der Fritzbox einschalten.

Viel Spaß ;-)
 
Per SMB verbinden funktioniert jetzt grad auf anhieb nicht.
Wo schalt ich das denn in der Fritzbox ein?
 
Jetzt hab ich die IP der Fritzbox direkt eingegeben und jetzt gehts.
EDIT: Geht über den DHCP Hostnamen auch, ich war nur so ungeschickt 7270 als Namen zu setzen. Mit Fritzbox als Namen gehts.
Dankeschön!

Eine Frage noch:
Wird die Platte nach dem nächsten Neustart wieder angezeigt im Finder? (automatisch verbunden ohne das ich was tun muss?)
 
Nein. So etwas wie "Netzlaufwerke verbinden" unter Windows gibt es unter Mac OS (noch?) nicht. Man kann sich jedoch mit einem Trick behelfen: Lege mittels eines Rechtsklicks auf das Netzlaufwerk ein Alias davon an. Den kannst Du dann irgendwo auf der Festplatte lagern. Wenn Du diesen Alias unter Systemeinstellungen/Benutzer zu den Startobjekten hinzufügst, wird bei jedem Systemstart versucht, das Netzlaufwerk zu finden und einzubinden.
 
Also ich habe das gleiche Problem. Aber bis jetzt nicht lösen können.

Habe das Laufwerk im Finder mit smb://fritz.box eingetragen.
. Ich kann die Dateien sehen und abspielen. Aber ich kann die weder verändern, kopieren oder löschen.
Ich habe mir in der FritzBox lese und Schreibrechte gegeben. Habe es mal mit Kennwort oder ohne probiert. Habe mich wie es in der Anleitung steht mit ftpuser angemeldet.
Aber ich kann einfach nichts ändern, egal welche Einstellungen ich nutze in der FritzBox.

Habe die aktuellste Firmware installiert auf der FritzBox.

Kann mir bitte jemand ne Hilfestellung geben, was ich evtl falsch gemacht habe? Oder was habe ich übersehen?

Hier noch paar Fotos:
fb7270speichernas.jpg

sicherheit.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich soviel dran rum gespielt, dass ich auch nicht mehr mit der PS3 drauf zugreifen kann. Ich hab ihn zwar als MediaServer in der Liste aber ich sehe keine Daten
 
Hallo.

Ich verwende als USB-Speicher einen USB-Stick mit 16 GB (Formatierung: FAT)
Zugriff im LAN (Lese-und Schreibrechte in der FB aktiviert) erfolgt über:

smb://<IPderFritzBox>/FRITZ.NAS/

Ergebnis: Lesen und Schreiben ohne Probleme möglich.
 
genau, seit dem update der FW von der fritzbox muss man nun /fritz.nas/ mit eingeben, sonst geht nichts...