• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fritzbox 6360 und Macs

SPQRInc

Empire
Registriert
24.10.13
Beiträge
85
Hallo zusammen,

leider muss ich feststellen, dass meine WLAN-Konfiguration scheinbar nicht optimal ist.

Meine Macs (MBPR 2013, iMac 2013) finden mein iPhone (5s) und mein iPad (mini retina) oft nicht über das WLAN. So kann die WLAN-Synchronisierung (iTunes) leider nicht funktionieren, da keines der Geräte gefunden wird, wenn sie nicht per Kabel mit dem Mac verbunden sind.

Auch Apps wie Command-C finden sich nicht gegenseitig.

An welchen Reglern muss ich hier drehen, damit sich die Geräte finden?
 

SPQRInc

Empire
Registriert
24.10.13
Beiträge
85
Hallo und besten Dank für die Antwort...

Auf der Fritzbox ist die Client Isolation ausgestellt.

Da fällt mir jedoch ein: Da die Fritzbox ständige Verbindungsabbrüche hatte, habe ich einen DLINK-Router zwischengeschaltet (als AccessPoint) über den die Geräte alle per WLAN mit der FritzBox verbunden sind.

Witzigerweise erreiche ich diesen AP nicht mehr über meinen Browser.
 

CommanderTom66

Zuccalmaglios Renette
Registriert
30.12.13
Beiträge
262
Ist der Computer im gleichen Subnetz wie der AP (wenn Du ins Internet kommst, ist das anzunehmen) ? Welche IP-Adresse hat der AP ? Wird diese von der Fritz-Box dynamisch zugewiesen oder ist die statisch ? Ist WLAN in der Fritz-Box ausgeschaltet oder gibt es zwei WLANs (eines in der Fritz-Box und eines im AP) ?
 

SPQRInc

Empire
Registriert
24.10.13
Beiträge
85
Hallo,

leider finde ich die IP des AP überhaupt nicht mehr im Netzwerk.

Wenn ich im WLAN-Menü des iMacs schaue, wird die IP der Fritzbox als Router angezeigt, obwohl ich mit dem WLAN des AP verbunden bin.

Beide Geräte haben WLAN aktiviert und jeweils eigene WLAN-Netze ("Wohnzimmer", "Arbeitszimmer").

Die Geräte dürften im gleichen Subnetz liegen (AP und Endgerät), allerdings kann ich das nicht prüfen, da ich interessanterweise gar nicht auf den DLINK-Router zugreifen kann. Dieser wird quasi "übergangen", obwohl ich mich über dessen WLAN-Netz einwähle.
 

CommanderTom66

Zuccalmaglios Renette
Registriert
30.12.13
Beiträge
262
Hast Du dem AP mal eine feste IP zugewiesen oder bekommt er eine per DHCP zugeteilt ? Kommst Du denn mit der Eingabe der IP auf die Fritzbox ? Du kannst doch in der Fritzbox nachschauen, welche Geräte gerade auf der Fritzbox angemeldet sind, dort solltest Du auch den AP finden mit seiner IP. Durch Eingabe der IP kommst du normalerweise dann auf die Oberfläche des AP.
 

SPQRInc

Empire
Registriert
24.10.13
Beiträge
85
Guten Tag und danke für die Antwort,

in der FritzBox sehe ich, neben meinen Endgeräten, tatsächlich noch die IP 192.168.178.31 als verbundenes Endgerät. Rufe ich diese IP jedoch über den Browser auf, erscheint ein "Seite kann nicht geladen werden".

Vlt. sollte ich das Gerät einmal auf die WE zurück setzen?
 

CommanderTom66

Zuccalmaglios Renette
Registriert
30.12.13
Beiträge
262
Also wenn sich die Web-Oberfläche des AP nicht aufrufen lässt, erscheint mir das komisch. Du musst allerdings aufpassen, dass der AP nach Setzen der Werkseinstellungen nicht die gleiche Adresse belegt wie die Fritzbox, denn normalerweise haben die dann alle i.d.R. 192.168.2.1 als Adresse und dann gibt es eine Adresskollision.

Besser wäre es, den AP von der Fritz-Box zu trennen und sich mit dem MBP direkt per Kabel mit dem AP zu verbinden. Nach dem Setzen der Werkseinstellungen solltest Du ihn dann unter 192.168.2.1 erreichen und konfigurieren können. Du solltest ihm dann eine feste Adresse zuweisen (z.B. 192.168.2.2) und diese dann bei der Fritzbox als reserviert eintragen und aus der Adressvergabe per DHCP rausnehmen. Somit sollte der AP zukünftig dann immer unter 192.168.2.2 erreichbar sein.

Du solltest aber schauen, welche Adresse die Fritzbox hat, damit Du das gleiche Subnetz hast wie die Fritzbox, sonst finden sich die Geräte nicht. Es sieht so aus, als würdest Du 192.168.178.xx verwenden.
 

SPQRInc

Empire
Registriert
24.10.13
Beiträge
85
Hi,

leider hat das MBPR keinen LAN-Anschluss mehr :(

Aber ich könnte den Router abbauen und hier am iMac aufbauen und dort zurück setzen. Das werde ich dann zeitnah erledigen :)
 

sn0wleo

Pomme Etrangle
Registriert
28.08.12
Beiträge
904
brauchst den Thunderbold auf Ethernet adapter
 

CommanderTom66

Zuccalmaglios Renette
Registriert
30.12.13
Beiträge
262
Der Adapter ist sowieso zu empfehlen, denn den braucht man doch öfters mal. Es gibt ihn auch mit USB, dann allerdings nur mit 100 MBit.