• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Freier Speicherplatz auf HDD nach Neustart deutlich größer

TomH

Gala
Registriert
15.04.09
Beiträge
48
Hallo,

Ich beobachte bei meinem MacBook Pro 15 mit Mavericks seit einigen Tagen folgendes seltsame Phänomen (war wahrscheinlich immer schon so, bloß ist es mir jetzt erst aufgefallen): Wenn ich das MacBook einige Zeit verwende, sinkt der freie Speicherplatz von rund 80GB (habe die Version mit 256GB SSD) auf rund 40 GB ab. Starte ich das MacBook neu, sind plötzlich wieder 80GB verfügbar. Ich kann mir das eigentlich nur so erklären, dass OS X beim Zuklappen des MacBook die Daten vom Arbeitsspeicher auf die SSD sichert, also so eine Art Hibernate, bloß sollten diese Daten doch nach dem Öffnen des Deckels wieder automatisch gelöscht werden? Oder sehe ich das falsch?
 
Das Sleepimage wird nicht gelöscht.
Gelöscht werden beim Ausschalten aber Swap-, also Auslagerungsdateien.
Vierzig GB sind da aber eigentlich viel zu viel. Das scheinen eher temporäre Dateien zu sein, die von den aktuell verwendeten Programmen angelegt werden, die du gerade benutzt. Foto-, Video- oder Audio-Bearbeitungsprogramme vielleicht?
Die Größe des Swaps kannst du in der Akivitätsanzeige verfolgen, Reiter "Speicher", oder direkt in /var/vm.
 
Danke, ich werde den Swap genauer beobachten. Jetzt im Moment habe ich 80GB auf der Festplatte frei, und der Swap wird mit 0 angezeigt. Mal sehen ob sich das ändert wenn der freie Festplattenspeicher wieder auf 40 GB sinkt.
 
Ich habe mich jetzt einige Zeit mit dem Problem beschäftigt, an den Swap Dateien liegt es definitiv nicht. Das Problem ist vielmehr, dass der Finder und das Festplattendienstprogramm unterschiedlich großen freien Speicherplatz anzeigen. Konkret sieht das so aus:





Die Festplatte habe ich bereits vor einiger Zeit mit dem Festplattendienstprogramm im Recovery Modus repariert, da wurden einige Fehler behoben. Gestern habe ich sie erneut überprüft und wieder wurden einige Fehle gefunden und behoben.
Die Anzeige des freien Speicherplatzes im Festplattendienstprogramm ist richtig, die im Finder definitiv falsch.
Hat jemand eine Idee wie es dazu kommt? Was könnte ich noch tun um das Problem zu beseitigen?
 
wenn Finder und Festplatten Dienstprogramm unterschiedliche Werte anzeigen, dann liegt das in der Regel an Mobilen Backups, die sind zum Überschreiben bei Bedarf freigegeben und werden angelegt, wenn das Timemachin Medium nicht angeschlossen ist.
Was macht dich so sicher, das die Anzeige im Finder falsch ist?
Hast du die Platte mal mit einem anderen Tool, wie OmniDiskSweeper oder DaisyDisk "gewogen"?
 
Da Tools wie DaisyDisk die MobileBackup berücksichtigen, der Finder macht das nicht, sind diese Mobile Backups denn dort zu finden?
Sie liegen unter /Volumes/MobileBackups (sofern gemountet), bzw unter /.MobileBackups?
 
Da Tools wie DaisyDisk die MobileBackup berücksichtigen, der Finder macht das nicht, sind diese Mobile Backups denn dort zu finden?
Sie liegen unter /Volumes/MobileBackups (sofern gemountet), bzw unter /.MobileBackups?

Wie kann ich denn den Ordner öffnen (bekomme immer eine Fehlermeldung wegen nicht ausreichender Zugriffsrechte) obwohl es ein Administratorkonto ist?

Seltsam finde ich aber auf jeden Fall, dass der Unterschied zwischen der Anzeige im Finder und der Anzeige im Festplattendienstprogramm immer gleich ist, wenn es eine Art Zwischenspeicher für Backups wäre, dann müsste sich der doch ändern, oder?