• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Frage zur Stromversorgung für TB4- Dock

alba63

Eifeler Rambour
Registriert
28.11.07
Beiträge
587
Hi,
ich habe mir vor einer Weile für meinen Mac ein OWC Thunderbolt- 4- Dock gekauft. Daran hängen u.a. 2 SSDs. Funktioniert auch alles gut, allerdings stellt sich mir die Frage der Stromversorgung: Das Dock hat leider keinen An/Aus- Schalter, darum stellt sich die Frage, ob ich es über Nacht, wenn der Mac Mini aus ist, einfach laufen lassen kann - ohne Belastung für die SSDs durch Dauer- Stromversorgung - oder besser ausstecken soll. Das geht zwar relativ schnell, da es auf dem Schreibtisch steht, ist aber trotzdem irgendwie nicht elegant als Lösung.

Also nochmals die Frage: Führt das Am- Netz- Lassen des Docks für die SSDs dauerhaft zu mehr Abnutzung oder ist es schlichtweg ohne Effekt auf die Hardware?
 
Führt das Am- Netz- Lassen des Docks für die SSDs dauerhaft zu mehr Abnutzung
Das kann ich Dir nicht sagen, aber mein OWC Thunderbolt 3 Dock benötigt, wenn der mini M1 im Ruhezustand oder ausgeschaltet ist, immer noch 9W. Daher habe ich es zusammen mit dem mini an einer ausschaltbaren Steckdose hängen und klemme den kompletten Strom bei Nichtbenutzung ab. 9W für nichts ist mir dann doch zu viel, gerade bei der Strompreisverdopplung ab Januar.
 
Das kann ich Dir nicht sagen, aber mein OWC Thunderbolt 3 Dock benötigt, wenn der mini M1 im Ruhezustand oder ausgeschaltet ist, immer noch 9W.
Habe gerade mein Strommessgerät rausgekramt, same here, das TB 4 Dock braucht hier sogar 10W. Das ist definitiv zu viel. Bei 0,x Watt wäre es mir relativ egal, aber 10W ist soviel wie eine helle Energiesparlampe, die permanent brennt.