• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Frage zum Exportieren...

gerbozor

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
02.12.09
Beiträge
842
Nabend!

Da bei uns demnächst ne größere Party ansteht und ich was Musik angeht zu Hause ne gute Sammlung habe, meinen Rechner aber nicht mitschleppen will hab ich mir gedacht alles auf ne externe Festplatte zu packen und dann an nem Laptop anzuschließen der dann als Basis (in Verbindung mit ner Anlage) dient.

Nun meine Fragen diesbezüglich:

Ich verwende iTunes und habe da Mediatheken etc. angelegt. Gibt es eine Möglichkeit das ganze wie oben beschrieben zu realisieren? Laptop hat allerdings Windows als Betriebssystem! Itunes würden wir dann dort noch installieren.

Wenn ja, wie geh ich am besten vor? Wenn nein, alternative Wege?
 
eine Mac iTunes Lib mit Win iTunes zu nutzen macht wohl Probleme, bzw. geht vllt. gar nicht. Hab ich aber nur gelesen und noch nicht selbst probiert. Andersrum gehts. Du kannst den ganzen iTunes Ordner auf externe kopieren und dann hältst du beim Start von Win-iTunes die Shift Taste gedrückt und wählst die Mediathek aus. Probiers mal, keine Garantie. Wahrscheinlich kennt Windows das Format der Lib nicht, die sind auf Mac und Win unterschiedlich.
 
Vielleicht gibt es auch ein Programm, um die Library-Formate ineinander zu konvertieren?

Die Wiedergabelisten kannst du auch auf dem Mac exportieren und auf dem Winrechner importieren - ich weiß aber nicht, ob das problemlos klappt, wenn die zugehörige Librarydatei nicht vorliegt.
Außer den Bewertungen und diversen Zählern stecken ja alle wichtigen Informationen in den mp3-Tags, du könntest also die komplette Musik auch auf dem Winrechner in eine neue Mediathek importieren.
 
Aber wie komme ich denn an die einzelnen Files ran? Itunes verwaltet das ganze doch beim Mac in irgendwelchen Unterordnern und benennt die Files um. Woher weiß ich welche dieser Ordner ich auf die Platte kopieren muss, welche nicht?
 
Drag & Drop aus iTunes heraus zum Kopieren der Dateien funktioniert doch wunderbar. Für ganze Playlisten kannst du z.B. so Skripte wie Playlist 2 Folder benutzen.
 
Ja klar funktioniert das per Drag & Drop, die Files haben bei mir dann aber immer ganz komische Bezeichnungen?! Dürfte aber da ich die ID-Tags gepflegt habe dann beim erneuten Import auf dem Windows-Laptop in Itunes ja eigentlich kein Problem sein?!
 
Aber wie komme ich denn an die einzelnen Files ran? Itunes verwaltet das ganze doch beim Mac in irgendwelchen Unterordnern und benennt die Files um. Woher weiß ich welche dieser Ordner ich auf die Platte kopieren muss, welche nicht?
Ich bin davon ausgegangen, daß du die Musik dann auf dem Windows-Rechner mit iTunes abspielen willst. Da gibt es doch null Probleme mit der internen Struktur.
Außerdem ist diese doch total eindeutig: Interpret/Album/Titel. Jedenfalls wenn du nicht manches als "Compilation" markiert hast, was ich persönlich allerdings sowieso für Unsinn halte (für Zusammenstellungen nimmt man Wiedergabelisten ansonsten hat man ruckzuck identische Titel mehrfach auf der Platte) - aber auch da gibt es eine erkenn- und nachvollziehbare Ordnerstruktur.