• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Frage zu DVI-Kontakten

Horris

Golden Delicious
Registriert
25.12.07
Beiträge
11
Ausgangssituation: Ich möchte am Mac mini (Mid-2010) 2 27-Zoll-Monitore für unabhängigen Betrieb anschließen.
Dazu würde ich generell einmal wissen, welche Kontakt-Belegung die DVI-Kabel (male) haben müssen und zwar für alle Macs, weil ich noch 2 iMac's habe.
Ich habe in meinem "Kabel-Depot" DVI-Kabel mit 24 pins und dem Flachkontakt, andere mit 18 pins und dem Flachkontakt und noch andere, die haben auch 18 pins, aber am Flachkontakt noch 2 x 2 etwas kürzere pins.
Gibt es bei den div. DVI-Belegungen eine Universal-Lösung, wo man immer auf der sicheren Seite ist? Danke für brauchbare Hinweise.

Horris
 
Das eine (mit den 4 Pins am Flachkontakt) ist DVI-I (analog und digital), das andere (ohne die 4 Pins) ist DVI-D (digital).

An einen Minidisplayportadapter von Apple kannst du nur DVI-D stecken. Bild

Der Mac Mini hat einen HDMI und einen Minidisplayport Ausgang. Müsste auch ein Adapter (HDMI auf DVI) beiliegen.
Dh. du braucht noch einen Minidisplayport auf DVI-Adapter, um einen zweiten Monitor mit DVI anstecken zu können.
Für deine restlichen Macs brauchst du auch diesen Adapter.
 
Nachfrage: Braucht man für herkömmliche 27"er mit der 2560er Auflösung eigentlich acuh einen Duallink-Adapter, oder ist das nur bei 30"ern der Fall? Die AUflösung ist ja dennoch fast die selbe, nur etwas weniger Höhe :S
 
Nachdem man für das 27" von Apple keinen Duallink-Adapter benötigt, gehe ich mal von nein aus.
 
naja das wüsste ich eben gerne konkret.
Denn: Das 27" ACD ist ja ein Display-Port-Monitor und entsprechend unterstützt der Standard maximal 2560x1600.

Wenn man so schlussforlgert, dann müsste man zu dem Ergebnis kommen: Hat das 27"-Display von anderen Herstellern ausschließlich DVI, dann wird man einen Duallink-Adapter benötigen – hat der MOnitor aber einen Display-Port, braucht man nur ein MDP->DP Kabel.

Daher wär es halt wichtig, wnen der Threadersteller konkret sagen könnte, welche Monitore am Mini zum Einsatz kämen, dann kann man konkrete Hinweise darauf geben, ob sowas funktioniert und wenn ja, wie. Wobei da ein wenig Kombination und Google auch durchaus hilfreich sien können…