• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Frage zu den Itunes Gutscheinen

peterpan82

Reinette Coulon
Registriert
18.11.07
Beiträge
939
Hallo,

habe bei Itunes ein Account mit meiner Kreditkarte und habe jetzt Gutscheine geschenkt bekommen. Kann ich diese in mein Account "einzahlen" das die nächsten 30€ erstmal von den Gutscheinen abgebucht werden?
Und wenn ja wie?

Danke
 
Ich hab ihn ganz normal über den iTunes Store eingelöst (Gutschein einlösen) und beim Kauf von etwas wurde ich immer gefragt, ob ich mit Gutschein bezahlen möchte oder mit KK.
 
iTunes verbraucht immer erst die Gutschriften.

Einfach im Store auf "Einlösen" klicken, Code eingeben und fertig :D
 
Zuerst werden die Songgutschriften aufgebraucht, danach die €-Gutschriften und schlußendlich dein Konto belastet.
 
Auch meinerseits eine Frage zu den Gutscheinen: habe bei einer Aktion diese während eines DE-Aufenthalts gekauft und zu Weihnachten verschenkt. Die Beschenkten haben nun "angemerkt", dass sie den GS nicht einlösen können, weil er für Ö nicht gilt. Kann es tatsächlich sein, dass die GS noch Grenzen kennen und nur im jeweiligen Land eingelöst werden können? Oder kann ich durch eine kfr. Länderumstellung in den persönlichen Einstellungen dies umgehen?´

Danke für eine kurze Info dazu.

LG alexwuesthal
 
Auch meinerseits eine Frage zu den Gutscheinen: habe bei einer Aktion diese während eines DE-Aufenthalts gekauft und zu Weihnachten verschenkt. Die Beschenkten haben nun "angemerkt", dass sie den GS nicht einlösen können, weil er für Ö nicht gilt. Kann es tatsächlich sein, dass die GS noch Grenzen kennen und nur im jeweiligen Land eingelöst werden können? Oder kann ich durch eine kfr. Länderumstellung in den persönlichen Einstellungen dies umgehen?´

Danke für eine kurze Info dazu.

LG alexwuesthal
Die Gutscheine gelten jeweils nur für das Land, wo man sie gekauft hat. Man kann es nur umgehen, wenn man sich einen Account für das jeweilige Land anlegt
 
Alles klar, danke Dir für die Info. Finde es allerdings in einer scheinbar globalisierten Welt sehr grenzwertig, die GS nach nationalen Kriterien einzuschränken. Hat aber vielleicht Verrechnungsgründe.

Nun eine Frage zu den Accounts: muss ich in den Einstellungen einfach nur das Land ändern, oder muss man sich tatsächlich einen zweiten Account zulegen? Wenn ja, funktioniert das ohne weitere Probleme?

Danke für eine kurze Antwort dazu!

LG alexwuesthal
 
Du kannst die einen weiteren Account einfach anlegen(haben ja viele noch einen für USA). Ob man es so einfach ändern kann weiss ich leider nicht....
 
Alles klar, danke Dir für die Info. Finde es allerdings in einer scheinbar globalisierten Welt sehr grenzwertig, die GS nach nationalen Kriterien einzuschränken. Hat aber vielleicht Verrechnungsgründe.

Nein, hat den Grund, dass die Rechteinhaber den Irrglauben haben, damit die Verbreitung der Medien einschränken zu können.

Beispielsweise werden sie meisten US Serien im deutschen Fernsehen erst eine Saison später gesendet. Für jemanden, der sie schon im US iTunes Store gekauft hat, sind sie also relativ uninteressant.

Kann man doof finden, ist aber so.

Alex
 
Hi Alex,

die Begründung mit den Filmvermarktungsrechten kann ich bei vorzeigen von ausgeprägt gutem Willen noch nachvollziehen, obwohl auch das in der heutigen Zeit nichts anderes als mutwillige und größtmögliche Kontrolle der Konsumenten darstellt. Ist aber hier nicht Diskussionsthema.

Was das Thema Musik anbelangt, kann ich die Thematik der Rechteinhaber nicht ganz nachvollziehen, da der Konsument doch schließlich nur legal bezahlte Musik beziehen will. Wird juristisch zugegebenermaßen allerdings nicht so einfach sein wie ich mir das im Moment als freier Konsument des 21. Jhdts. vorstellen möchte. Gleiches Argument könnte man auch auf den oben erwähnten Punkt anwenden.

Quintessenz für mich: ein zweites itunes-Account anlegen, das auf das Land des gekauften Gutscheins angemeldet ist.

LG alexwuesthal
 
Was das Thema Musik anbelangt, kann ich die Thematik der Rechteinhaber nicht ganz nachvollziehen, da der Konsument doch schließlich nur legal bezahlte Musik beziehen will
Aus meiner Sicht als Konsument kann ich das auch bei Fernsehserien und Filmen nicht mehr nachvollziehen. Noch schlimmer, dass ich bestimmte Dinge nur in bestimmten Stores (Japan, USA) bekomme. Was soll das? Darf ich keinen japanischen Pop hören?

Quintessenz für mich: ein zweites itunes-Account anlegen, das auf das Land des gekauften Gutscheins angemeldet ist.
Genau.

Ich habe einen Account für Deutschland, einen Account für USA, und einen für Japan. Die nutze ich natürlich streng den Vorschriften entsprechend nur, wenn ich mich im entsprechenden Land aufhalte ;)

Alex
 
Sicher, und du fliegst auch jedes mal nach Japan um nen 15 € Gutschein zu holen :D
 
Gibts da auch Animes oder sind da nur eher vermehrt die japanischen Musikerinnen und Musiker vertretten.