• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Frage zu Backup

Tobi1051

Uelzener Rambour
Registriert
29.12.05
Beiträge
371
Hallo,

wie erstelle ich am schnellsten und einfachsten ein Backup (auf DVD), in dem nur die Daten enthalten sind, die nach der Erstinstallation zusätzlich installiert/angelegt wurden. Ich möchte im Falle eines Festplattenausfalles MacOSX neu installieren und dann meine individuellen Systemeinstellungen/Dokumente/Musik etc. wieder zurück kopieren. Wie stelle ich das am Einfachsten an? Es macht ja keinen Sinn, Dateien zu sichern, die durch eine Neuinstallation vom Betriebsystem eh angelegt werden.

Tobi
 
Das wären in dem Sinne nur die Daten die in deinem Home-Verzeichnis liegen (/Users/dein name/). Du nimmst dein komplettes Home-Verzeichnis und ziehst es auf das Symbol des Festplatten-Dienstprogrammes im Dock. So wird ein komprimiertes Image davon erzeugt, welches du nun widerum auf einen DVD-Rohling ziehst und brennst.

Was du leider mit diesem Backup nicht machen kannst: Bei einer Neuinstallation deine Daten mit dem Migrations-Assistenten importieren. Dazu müssen die Daten unkomprimiert und offen zugänglich auf einem FireWire-Volume oder einer anderen Festplatte liegen.

Du kannst deine Daten nur so wieder herstellen:

1. Neuinstallation

2. Einloggen als anderer Administrator

3. Backup-Image von DVD auf Festplatte kopieren, Image mounten und enthaltenen User-Ordner gegen das User-Verzeichnis des schon vorher angelegten Users austauschen. Dabei ist darauf zu achten, daß beim Anlegen des Benutzers die selben Kennworte benutzt werden wie beim alten, denn es wurden ja auch die Schlüsselbunde des Benutzers im Backup mitkopiert und damit alle Passwörter.

4. Nochmal alles überprüfen und ausloggen

5. Als der Backup-User einloggen und fertig, alle Einstellungen und Daten sollten so sein wie gehabt.
 
es ist sinnvoll, sich eine externe festplatte dafür anzuschaffen. damimt kann man dann wesentlich bequemer backupen als mit dvds, die ja auch nur einmal beschreibbar sind. man müsste also nach ein bis zwei wochen die dvds wieder wegschmeißen. nicht so ökonomisch;-) .
 
high-end-freak schrieb:
es ist sinnvoll, sich eine externe festplatte dafür anzuschaffen. damimt kann man dann wesentlich bequemer backupen als mit dvds, die ja auch nur einmal beschreibbar sind. man müsste also nach ein bis zwei wochen die dvds wieder wegschmeißen. nicht so ökonomisch;-) .
Es gibt auch wiederbeschreibbare DVDs ;-)