• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Frage wegen iCloud/Exchange Sync

me89

Erdapfel
Registriert
09.09.13
Beiträge
2
Hallo @ all

ich habe eine kleine Frage bezüglich eines Problems mit der iCloud - ich selbst hab eher wenig erfahrung mit Apple Geräten/Software und dergleichen, habe jetzt aber einen Kunden, der 3 iPads mit insgesamt 30-40 Kalendern in der iCloud nutzt.

Dieser Kunde muss diese Kalender für ein Zeiterfassungsprogramm am Exchange Server synchronisieren - und stattdessen ich komplett auf Exchange Kalender "umsteige" habe ich überlegt, dass die 30-40 Kalender sich von den iPads evtl. auf Öffentliche Kalender vom Exchange Server synchronisieren (von mir aus auch erst wenn diese im Wlan der Firma sind oder ähnliches)

wie realisiere ich diesen Fall am besten?

*bisher habe ich durch Google nichts passendes herausgefunden - vmtl. ist es sowieso einfacher als ich denke^^
 
Sync mit öffentlichen Kalender funktioniert nicht. Du kannst höchstens für jeden Kalender einen Nutzer am Exchange anlegen und dann mit diesem Syncronisieren. Aber hier gibt es auch eine Grenze (Exchange 2010) von glaube ich 10 Geräten (ipad/iphone) pro Account.

Und bitte darauf achten das bei dieser Lösung jeder, der an das Konto angebunden ist, löschen und verändern kann wie er möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonst hasse ich Fragen wie meine, aber wieso?

Du hast Exchange das ist Icloud in allen Bereichen überlegen. (Mir fällt kein Vorteil von Icloud ein.)

Ansonsten muss man fragen was für ein System wird denn bei euch eingesetzt, Windows Server oder eine externe Lösung? Was für Computer habt ihr sonst? Es gäbe Möglichkeiten z.b. Folder Sync in Outlook oder ein Script zum Import/Export.
Aber das ist basteln du scheinst im Bereich der IT zu arbeiten, da weißt du doch was MS Exchange kann und wieso dann auf ICloud setzen.
 
der Kunde selbst wollte es weiterhin über iCloud verwalten die Kalender wenn möglich darum frag ich --- sonst nehme ich immer den Exchange her (bei diesem Kunden einen SBS2011) - wobei ich aus dem Stand jetzt nicht weiß, wie ich von Ipads "gemütlich" auf 40 Kalender zugreifen soll vom Exchange^^

aber das ist ja hier nicht Thema - wenns nicht funktioniert dann werd ich mir die Lösung von Exchange suchen und iCload komplett "deaktivieren"
 
Ich kenne mich mit Mac auch nicht wirklich aus aber eine Möglichkeit ist sehr einfach aber auch tückisch. Du installierst Icloud für Windows mit Outlook, dann als Beispiel http://www.codetwo.com/blog/codetwo-outlook-sync-now-supports-outlook-2013-and-windows-8/ dieses Programm und dann kannst du zwei Ordner synchronisieren. Aber es hat viele Nachteile, ich hatte es auch über längere Zeit im Einsatz.. Exchange ist einfach viel mächtiger, vielleicht solltest du fragen was er denn an ICloud so toll findet.


Vielleicht weiß jemand was besseres und 40 Kalender sind eine Menge.