• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Fotos in iPhoto Datenbank erfassen ohne kopieren

elknipso

Murer Reinette
Registriert
18.06.09
Beiträge
1.620
Hallo,

wie kann ich meine Fotosammlung (welche in Ordner auf meinem Mac liegt) in der Datenbank von iPhoto erfassen lassen, ohne dass diese wieder zusätzlich in den iPhoto Mediathek Ordner kopiert werden was nur unnötig dafür sorgt, dass die SSD fast überläuft?

Irgendwie kann man ihm doch sicher sagen, dass er die Fotos scannen und erfassen soll, sich aber die Originaldaten nicht kopieren muss sondern sie einfach aus den Ordnern die schon existieren beziehen kann?
 
Wie wäre es damit, wenn du die Photos in iPhoto einfügst und die Originale dann löschst?

Oder habe ich dich falsch verstanden? Dann führe dein Problem doch bitte etwas genauer aus.
 
Ich habe das Menü von iPhoto gerade nicht komplett im Kopf aber indem Du in den Einstellungen den Haken "Bilder in Mediathek kopieren (importieren?)" entfernst sollte das funktionieren.
 
Auch wenn ich den Menüpunkt "Bilder in Mediathek kopieren (importieren?)" wird der iPhoto Ordner selbst beim import kleiner Fotomengen enorm aufgebläht, also da scheint er trotzdem noch viele Daten zu kopieren.
 
iPhoto ist eine Datenbank, die braucht Daten um zu funktionieren. So legt iPhoto die Originale an( das kannst du wie erwähnt ausschalten), aber auch miniaturen, die kleinen und etwas größeren Vorschaubilder in der Übersicht und natürlich auch die modifizierten Bilder, wenn du zum Beispiel Bilder drehst oder bearbeitest. Du hast also immer mehrere Bilder von einem bild in der Datenbank.
 
Dann ist das wohl nicht ganz das was ich suche. Ich suche primär einen Bildbetrachter mit dem ich Fotos schnell öffnen kann und der mir eine Option bietet mehrere Fotos nebeneinander in Vollbild darzustellen.

Die Vorteile welche sich durch die Nutzung einer Datenbank ergeben benötige ich nicht wirklich in dem Bereich.
 
Ich suche primär einen Bildbetrachter mit dem ich Fotos schnell öffnen kann und der mir eine Option bietet mehrere Fotos nebeneinander in Vollbild darzustellen.
Nennt sich Vorschau, geht aber auch mit Quick Look.

Edit: Wobei man bei Quick Look im Fullscreen nicht durchschalten kann, also Vorschau.
 
Nennt sich Vorschau, geht aber auch mit Quick Look.

Edit: Wobei man bei Quick Look im Fullscreen nicht durchschalten kann, also Vorschau.

Außer man hat die betreffenden Fotos markiert. Zb: in Ordner gehen-> mit CMD-A alle Bilder markieren-> mit Alt-Space im QuickLook Vollbildmodus öffnen und nach Belieben durchschalten.
 
Es ist zwar nicht 100% optimal aber doch ein guter Kompromiss. Werde einfach die gewünschten Fotos markieren und dann mit der Leertaste Quick Look nutzen, und dort in die Vollbildvorschau wechseln. Dafür werden zwar die Fotos nicht wie unter Irfanview direkt nebeneinander dargestellt (also ohne ungenutzten Freiraum zwischen den Fotos) aber damit kann ich erst einmal leben.
 
Mann kann in dem Modus auch noch alle markierten Bilder in einer Kachelübersicht anzeigen lassen und das aktuelle Bild mit gedrückter ALT Taste (ich glaube es war diese) in der Originalgrösse anzeigen lassen. Wahrscheinlich gibt's sogar noch mehr, habe die Funktion auch erst letzte Woche entdeckt ;)
 
Das geht scheinbar mit der Enter Taste, gibt es dann aber auch von der Vollbildansicht einen direkten Weg zurück in die Kachelübersicht mit mehreren Fotos?
 
Ja, geht sicher auch über Tasten, aber sonst mit der Maus am unteren Bildschirmrand. Dort blendet sich neben den Navigationsbuttons auch der für die Kachelübersicht ein :) (Muss selbst heute nochmal schauen ob ich die Schnelltasten hierzu entdecke. Aber vielleicht hilft hier das altbewährte Tool "CheatSheet" aus dem MAS.
 
CheatSheet ist schon mal ein super Tipp gewesen, auch wenn es mir in der Vorschau Anwendung nicht weiter geholfen hat, wird sich das Tool sicher noch als sehr nützlich heraus stellen. Da ich gerne und viel mit Tastaturkürzeln arbeite um meinen Workflow zu beschleunigen.
 
Hab's rausgefunden: ALT-Enter geht zurück in die Übersicht, nachdem man mit ENTER ein Bild in der Vollansicht geöffnet hat.
 
Picasa ist zum Betrachten von Bildern in einer eigenen Ordnerstruktur auch gut geeignet.
 
Hab's rausgefunden: ALT-Enter geht zurück in die Übersicht, nachdem man mit ENTER ein Bild in der Vollansicht geöffnet hat.

Funktioniert bei mir nicht. Ich mache sicher irgendwas anders wie Du, also wie gehst Du dabei genau vor? Ich gehe in die Vorschau Übersicht mit 2 oder mehr Fotos nebeneinander, wähle ein Bild mit Enter, dieses wird nun zum Vollbild aber mit Alt + Enter komme ich nicht mehr zurück. Beim drücken der Alt Taste zoomt das aktuelle Foto etwas raus, aber mehr passiert nicht.