• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fotos in die Cloud

  • Ersteller Ersteller TiW
  • Erstellt am Erstellt am

TiW

Roter Delicious
Registriert
16.10.09
Beiträge
90
Liebe Gemeinde,
kennt ihr einge gute Lösung um Fotos in die Cloud zu stellen?
Der Fotostream eignet sich dafür ja wirklich nicht, da die Fotos irgendwann gelöscht werden und Ereignisse nicht syncronisiert werden. MobileMe war da mE. wesentlich besser.
Da Apple noch nichts in der Richtung anbietet: Was gibt es um aus iPhoto vom Mac gezielt Ereignisse ins Internet zu stellen und diese dann wahlweise nur selbst über das iPad/iPhone abzurufen oder auch online zu stellen für Freunde.
Vom AppleTV kann ich die Bilder ja immernoch vom Mac ziehen.
Irgendwelche Ideen?
Danke!
 
Schau dir in iPhoto(iOS) die "Journale" mal an ...
 
Danke, das habe ich schon.
Ich finde hier nur problematisch, dass ich dafür zuerst alle Fotos auf mein iOS-Device laden muss. Gerade da möchte ich aber gerne Speicherplatz sparen. Zumal ich die Verwaltung etwas "fisselig" finde. Und mit iPhoto auf dem Mac kann ich die Journale ja nicht verwalten, oder?
 
Stimmt.
Aber dann eignet sich iCloud insgesamt eher nicht - auch wegen der Größe. Webspace kaufen und dort eine entsprechende Galerie-Software installieren, würde mir noch einfallen

Um was für ein Datenvolumen geht es denn?
 
Das Datenvolumen ist tatsächlich nicht so groß (es geht wohl um ca. 1000 Fotos, die aber nicht in voller Auflösung vorhanden sein müssen).
Dass sich iCloud nicht eignet hatte ich schon befürchtet. Die Lösung von MobileMe damals fand ich aber prima.
Webspace hätte ich sogar. Ist ein gutes Galerie-Skript bekannt, dass auch eine iPhone/iPad-freundliche Oberfläche hat?

Achja: Picasa hat die Funktionen die ich mir ersehne ziemlich alle. Würde vom dem Produkt aber gerne absehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das nicht probiert, aber die Dropbox hat einen Galerie-Ordner - kostet nichts und geht auf jeden Fall auch mit iOS
 
Und zum x-ten mal werfe ich Zenfolio in den Ring solcher Fragen :) Seitdem ich mich nach einer Alternative zur MobileMe-Galerie umsehen musste, bin ich sehr zufrieden damit. Neben einer Schnittstelle zu Aperture gibt's auch eine iOS-App.
 
Ich habe das nicht probiert, aber die Dropbox hat einen Galerie-Ordner - kostet nichts und geht auf jeden Fall auch mit iOS

Das werde ich auf jeden Fall einmal testen, danke!

Und zum x-ten mal werfe ich Zenfolio in den Ring solcher Fragen :) Seitdem ich mich nach einer Alternative zur MobileMe-Galerie umsehen musste, bin ich sehr zufrieden damit. Neben einer Schnittstelle zu Aperture gibt's auch eine iOS-App.

Klingt sehr gut und macht einen hochwertigen Eindruck. Ich bin mir unsicher, ob ein solches Gimmick wie Fotos online stellen (habe da keinesfalls professionelle Ambitionen, sondern es geht um Urlaubsfotos etc.) mir EUR 25/Jahr wert sind.

Ich frage mich gerade: Spricht eigentlich irgendwas gegen flickr?
 
Noch ne Idee: Sugar Sync, ist Platform-übergreifend und ebenfalls gratis (nervt nur am Anfang ein wenig mit wohlmeinenden Hinweisen ... Aber ganzOK, wenn man da durch ist)
 
Ich frage mich gerade: Spricht eigentlich irgendwas gegen flickr?
Nein, für mich war's allerdings nichts, weil es mir "zu öffentlich" war; die Möglichkeit, Alben nur für bestimmte Leute freizugeben, war mir zu umständlich. Deshalb bin ich bei Zenfolio gelandet.
 
Noch ne Idee: Sugar Sync, ist Platform-übergreifend und ebenfalls gratis (nervt nur am Anfang ein wenig mit wohlmeinenden Hinweisen ... Aber ganzOK, wenn man da durch ist)

Danke!
Das sieht ziemlich gut aus. Alle Features, die ich bei Dropbox bis jezt vermisst habe, scheint es zu haben. Werde mir das die nächste Zeit mal genau ansehen.

Nein, für mich war's allerdings nichts, weil es mir "zu öffentlich" war; die Möglichkeit, Alben nur für bestimmte Leute freizugeben, war mir zu umständlich. Deshalb bin ich bei Zenfolio gelandet.
Ja, das sehe ich auch als Problem. Vorteil wäre, dass ich es vom AppleTV abrufen kann. Werde mal ein wenig damit rumspielen.

Schlussendlich wäre ich Apple schlicht dankbar, wenn sie das alles mit der iCloud möglich machen würden. Den Speicherplatz wird man ja sowieso bezahlen müssen.
 
Noch eine Nachfrage:
Gibt es eigentlich - wenigstens - die Möglicheit, von iPhone und insbesondere iPad auf die Fotos, die auf dem Mac in iPhoto gespeichert sind, über WLAN zuzugreifen. Der Apple TV kann das ja über die Fotofreigabe in iTunes. Beim iPad habe ich nicht gefunden, dass ich darauf zugreifen kann (auch mit der Remote App nicht).
Gibt es einen Trick?
Ich habe in älteren Beiträgen von TeamView gelesen. Nun will ich aber nicht auf den kompletten Mac (mit den entsprechenden Umständen), sondern mit dem iPad nur auf die Fotos a la Apple TV zugreifen (die ja bereits freigegeben sind).
Erneut Danke!
 
Schau dir in iPhoto(iOS) die "Journale" mal an ...


Jetzt mal ganz im Ernst, die Journale im iOS-iPhoto sind für 14jährige Teenies gut, aber jeder der sich ansatzweise ernsthaft mit Fotos beschäftigt kann das nicht gebrauchen.-