• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fontexplorer X deaktiviert wichtige Systemfonts

atomfried

Leipziger Reinette
Registriert
02.04.05
Beiträge
1.804
hallo,
ich habe ein nerviges problem. wenn ich das system neu starte (mit font caches gelöscht) wird alles korrekt angezeigt. Wie man hier sehen kann:

https://www.dropbox.com/s/qs0147f7usst5mh/Screenshot 2015-04-29 21.13.37.png?dl=0
oder hier:
https://www.dropbox.com/s/rbg83ui6juyx2ib/Screenshot 2015-04-29 21.14.27.png?dl=0

sobald ich aber fontexplorer starte werden danach die schriften mit fehlerhaften zeichen ersetzt. das kann man hier sehen:
https://www.dropbox.com/s/eh78lcysrqfsojz/Screenshot 2015-04-29 21.15.00.png?dl=0
oder hier:
https://www.dropbox.com/s/vf1hcmiuspg1ln9/Screenshot 2015-04-26 07.58.19.png?dl=0

Ich weiss nicht mehr was ich noch machen kann. Alle Konflikte im Fontexplorer habe ich gelöst und sogar das OSX neu drüberinstalliert. Nichts hat bisher geholfen.
Hat jemand eine Idee?
Danke!
 
Wozu brauchst du diesen Fontexplorer? Warum startest du das Programm, wenn es nur Schaden anrichtet?
Kann ich nicht ganz verstehen.
Wenn deine Schriften irgendwie kaputt sind repariere sie über die Schriftsammlung im Programmordner.
Wenn du das Programm unbedingt benötigst, solltest du prüfen ob das Programm aktuell ist und uns auch mitteilen, mit welchem System und welcher Fontexplorer Version du arbeitest.
FontExplorer X Pro 4.2.3 scheint die aktuelle Version zu sein.
 
Und vor allem: was sagt der Fontexplorer respektive Linotype Support dazu?
 
Nach langem hin und her konnte ich das problem so lösen das ich alle schriften im fontexplorer deaktivert habe. dann neustart und dann mal meine letzten dokumte geöffnet und den fontexplorer selber die benötigten schriften aktivieren lassen.
jetzt läuft die sache wieder...
 
und den fontexplorer selber die benötigten schriften aktivieren lassen.
Genial gelöst.
Damit erhöht sich der Nutzen dieser Software von "keiner" auf ein profundes "absolut überhaupt keiner".
Was du jetzt noch dringend brauchst ist ein Programm, das dich mit einer aufpoppenden Meldung in der Mitteilungszentrale darüber informiert, dass das Display gerade in den Ruhezustand gewechselt hat.
Und natürlich noch eine zusätzliche Firewall, die den Netzwerkverkehr genauestens überwacht und ihn im Zweifelsfall ungehindert durchlässt, um den reibungslosen Betrieb nicht versehentlich zu stören.
 
  • Like
Reaktionen: sternenstaub
Genial gelöst.
Damit erhöht sich der Nutzen dieser Software von "keiner" auf ein profundes "absolut überhaupt keiner".
Was du jetzt noch dringend brauchst ist ein Programm, das dich mit einer aufpoppenden Meldung in der Mitteilungszentrale darüber informiert, dass das Display gerade in den Ruhezustand gewechselt hat.
Und natürlich noch eine zusätzliche Firewall, die den Netzwerkverkehr genauestens überwacht und ihn im Zweifelsfall ungehindert durchlässt, um den reibungslosen Betrieb nicht versehentlich zu stören.
Für mich ist diese Software sehr wichtig!
 
Völliger Quark. Etliche Kolleginnen und Kollegen in der Grafik arbeiten schon lange ohne diesen blödsinnigen Fontexplorer. Der war mal gut - ist aber schon lange nur noch ein Schatten seiner Möglichkeiten. Ich kann mit dem OSX eigenen Schriftenverwaltung Sachen machen die gehen mit dem aktuellsten Fontexplorer garnicht. Schrott - kann weg. Braucht keiner.
 
die schriftsammlung unter osx ist für mich ein schlechter scherz. aber ist wohl geschmacksache. jeder so wie er mag...
 
  • Like
Reaktionen: quarkler
Hallo Leute

Geht es eigentlich noch um die ursprüngliche Frage ?
Für mich gilt jeder wie er mag und wenn mir eine Frage oder Antwort nicht passt, dann reagiere ich normal nicht darauf.